Wie erkenne ich eine undichte Louise?

Registriert
27. September 2001
Reaktionspunkte
14
es handelt sich um eine 01er mit den ominösen weißen geberzylindern. diese scheinen minimal mit hydrauliköl benetzt zu sein. desweitern ist in der vorderbremse warscheinlich etwas luft, denn nach mehmaligem pumpen wandert der druckpunkt etwas vom lenker weg. muss ich mir nun sorgen um die dichtheit des systems machen?
 
Hmmmmmm, also ich weiß nicht recht - das mit dem wandernden Druckpunkt bei der Louise ist ja bekannt. Allerdings nicht so extrem, wie viele behaupten. Von daher brauchst du dir denke ich noch keine Sorgen machen. Dass die Geberzylinder mit Öl benetzt sind, ist aber nicht normal.
Mein Tip - lass dich überraschen. Ist der Hebel wirklich undicht, wird er bei jedem Bremsvorgang Luft ins System ziehen, bis du praktisch gar keinen Druckpunkt mehr hast. Ich weiß jetzt leider nicht, wie weit der Druckpunkt bei dir schon gewandert ist, daher auch mein Kommentar, dass ein geringfügig wandernder Druckpunkt bei der Louise normal sei.
Mein Hebel war auch mal undicht. Musste ich halt 'nen neuen holen (war aber noch ein Garantiefall), mit dem es dann gefunzt hat.

Gruß
:bier:
Sobe
 
Nur keine Panik. Wenn der Griff wirklich undicht wäre, hättest du das wohl schon gemerkt.

Bei mir war's jedenfalls so: Abends neue Bremse montiert, alles perfekt, am Morgen Hebel gedrückt - bis zum Griff, ohne nennenswerten Widerstand. Und im Innern des Griffs war's auch ölig.

Falls er undicht ist: einsenden an Magura, mit einer kleinen Fehlerbeschreibung und du kriegst problemlos einen neuen.

Übrigens: das mit dem vom Lenker wegwandernden Druckpunkt bei 'Bremsstakkatos' ist eine Eigenschaft, die meines Erachtens alle offenen Systeme haben - weil dadurch kurzzeitig mehr Öl in die Leitung gepumpt wird als normal.


Momo
 
Kann mich den anderen Postings nur anschließen:
Beobachten, ob mehr Blood austritt.
Auch eine intakte Dichtung ist nie 100%ig dicht, ein leichter Ölschimmer kann vorkommen.
Wahrscheinlicher ist aber, dass das Blood vom Entlüften/Montage kommt.

Das "Pumpen" mit wanderndem Druckpunkt - vergiss es, es liegt daran, dass du mehr Öl ins System pumpst. Ist weder ein Makel noch ein Schaden.
 
der druckpunkt verschwindet ca 1 cm richtung lenker wenn das bike steht, auch längere zeit! nach ein bis zweimal pumpen ist der druckpunkt wieder da wo er hingehört. eigentlich ist das nicht so tragisch, nur wüsste ich gern woran das liegen könnte um evtl einem größeren schaden vorzubeugen.
 
Original geschrieben von momo
Nur keine Panik. Wenn der Griff wirklich undicht wäre, hättest du das wohl schon gemerkt.

Bei mir war's jedenfalls so: Abends neue Bremse montiert, alles perfekt, am Morgen Hebel gedrückt - bis zum Griff, ohne nennenswerten Widerstand. Und im Innern des Griffs war's auch ölig.

Falls er undicht ist: einsenden an Magura, mit einer kleinen Fehlerbeschreibung und du kriegst problemlos einen neuen.

Übrigens: das mit dem vom Lenker wegwandernden Druckpunkt bei 'Bremsstakkatos' ist eine Eigenschaft, die meines Erachtens alle offenen Systeme haben - weil dadurch kurzzeitig mehr Öl in die Leitung gepumpt wird als normal.


Momo

Bei Hope nicht.. da passt alles! tja wer ein par Kröten sparen will kriegt häufig eine :-)))
 
@lexle:

Schön für den, der 'ne Hope hat. Aber Spooky hat nun mal keine.

Übrigens: von welcher Hope sprichst du? C2 unc XC4 sind geschlossene Systeme und da passiert das systembedingt nicht (dafür machen die zu, wenn die Bremse heiss wird - ja ich weiss, das kann man am TPA - oder wie das sonst bei Hope heisst -, wieder ausgleichen). Die andern zwei sind offen und ich bezweifle, dass der Effekt da nicht auftritt (passiert z.B. auch bei meinem Auto). Aber ich werd's das nächste Mal bei meinem Velomech probieren.

ciao

momo
 
_____@spOOky fish,

ich denke mal es könnte der bremshebel undicht sein. die 2001er serie mit den weißen geberkolben hatte diesbezüglich einige probleme. magura gibt aber auf die hebel 5 jahre garantie. kannst den also reklamieren. achte darauf, ob der schwarze bremshebel von innen minimal mit hydrauliköl benetzt ist - sauberwischen (um auszuschließen, das es von der montage ist) und erneut einen kleinen ausritt machen. wenns wieder benetzt ist, ist er undicht.

so oder so hast du auf jeden fall luft im system. deine geschilderten symptome sind dafür typisch. muss also entlüftet werden. am besten, du fährst mit dem bike zum händler und schilderst ihm dein problem. er wird wohl einen neuen hebel montieren und dabei auch neu entlüften!

schau dazu mal meine erfahrungen unter
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=12404&highlight=stue

grüße und viel erfolg beim bremshebel-umtausch!

Stue
 
Zurück