Wie fährt sich das neue MK 8

Thomas Widhalm hat das am Gardasee-Marathon erstmals gefahren (weiss nicht ob mit
140 oder 120 und er hat ziemlich happy damit gewirkt (die Gabel steht da wirklich ausser
Diskussion in der Gewichtsklasse) ... Frag ihn evt. im Marathon-Thread - da liest er recht
zuverlässig mit und antwortet auch gerne ... Dürfte dann eh ein Buidl von ihm kommen,
nachdem das bike nun fertig ist und wirklich sehr sehr edel da steht ...
 
Danke für die Info.
Habe ich auch schon entdeckt. Er fährt die Mk8 120er Variante mit einer Lefty 120 PBR.
Wie aber gotti irgendwo weiter oben beschrieben hat, kommt der Hinterbau ein wenig zu kurz. Daher meine Frage, ob vorne 140mm fix und hinten 140mm für Marathons noch "fahrbar" bezogen auf steile Rampen ist.
Ich fahre im Moment ein 100mm Race-Fully und könnte mir nicht vorstellen, die Gabel im Rennen vor jeder Rampe runterzutraveln.
Ich glaube normales Fahren (beim Marathon) macht mit dem Mk8 schon Sinn, insbesondere mit einem leichten Aufbau (komme rein rechnerisch auf 10 - 10,5kg).

Grüße aus Bayern
 
Ich habe ein 301 MK3 (115mm) in Größe M und "Marathon-Aufbau" (11,3kg).
Vorn mit ner 120er Fox.
95% der Anstiege sind so problemlos fahrbar, aber bei ganz steilen Rampen ist das schon grenzwertig. Da hilft nur Unterkiefer übern Lenker und Ar... auf die Sattelspitze damit das Vorderad nicht steigt.

Ich denke es kommt aber sehr stark auf die Rahmengröße an wieviel nicht-abgesenkter-Federweg vernünftig fahrbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

möchte noch meinen Senf zum Thema technische, enge trails mit dem 901 dazugeben:
Da hatte ich zuerst auch Bedenken was man hier so liest. Aber in der Praxis geht das für mich optimal. Träge ist ein 901 nur vor der Haustüre (also im flachen). Da wo ich umsetze und so weiter geht steil bergab, und da ist nichts mehr träge (klar, der Lenkwinkel ist dann ja auch viel viel steiler zur Horizontalen). Und ob das Bike etwas länger ist oder nicht, entweder kommt man um die S4 Spitze rum oder ned. Da macht das Bike nicht den Unterschied

Für trial Spielereien zu hause im Flachen ist mir das 301 lieber, in den Bergen aber das 901. Mit dem 901er machen mir jetzt schnelle Downhills noch mehr Spaß. Letztes Jahr wollte ich hauptsächlich möglichst technisch schwierige Wege befahren, jetzt machen auch ruppige Downhills mit vmax Spaß, denn da trennen 301 und 901 Welten. Damit will ich sagen, dass für mich Totem und 301 nicht unbedingt die beste Kombi wäre, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Einziger Nachteil: Das Gewicht wird zwangsläufig deutlich höher ausfallen wenn man das 901 nützt. Bei mir ist aktuell nach ein paar Touren schon ein dreiviertel Kilo dazugekommen: Muddy Mary vorne gegen Minion DH Supertacky und Lyrik gegen Totem Coil ersetzt. Aber egal, Carbon statt Kondition mal andersrum....
 
Hallo uphillking,

da hast Du natürlich recht. Die Rahmengröße ist ebenfalls sehr wichtig. Ich hatte immer das Problem, dass ich bei den Vorgängern des Mk8 immer zwischen L und XL lag. Mein Race-Fully hat eine horiz. Oberrohrlänge von 605mm + 105er Vorbau. Das Mk8 beim 140mm Aufbau in L hat die horiz. OR-Länge von 615mm. Dies würde dem Klettern bei fixer 140er Gabel ja entgegen kommen.
Das wäre die gleiche OR-Länge wie bei meinem altem Freerider, wobei bei dem die Gabel nach unten zieht.

Grundsätzlich ist es ja so, dass die Bike´s mit längerem OR später steigen (allgemeine Aussage). Bei meinem Race-Fully bin ich aufgrund der Sitzposition und Agilität auf die 605er OR-Länge gegangen. Ich komme so ähnlich die steilen Anstiege hoch, wie Du beschrieben hast.

Ich bin hin und hergerissen.
 
:
Ich bin hin und hergerissen.

Wenn die Gabel eh gesetzt ist??

Ich kann dann nur noch was aus meiner Erfahung mit 301Lmk1.8 beitragen:

Obwohl ich auch ein XLmk5 im Marathon-Aufbau zum Vergleich habe, begeistern mich meine 14Xmm im Hinterbau bergauf GEWALTIGST und ich fühle mich trotz 140mm vorne (abgesenkte 180er dx) wie auf einer Race-Feile! Ich habe das an anderer Stelle schon mal begeistert ausgeführt.

Das einzige was bei längeren auffahrten im Wiegetritt oder bei sehr unrundem Tritt zu stören anfängt ist der fehlende Lock-Out - Das hat nix mit dem Bike zu tun. Ich würde im Zweifelsfall daher immer den 'längeren' Hebel nehmen - auch wegen der Geo im Anstieg!!

Einem Gespräch am Liteville-Stand habe ich aber entnommen, dass der 120er in Sachen Vortrieb schon eine richtig gute Nummer sein soll. Mit meiner eigenen Marathonerfahrung und der als Ex-betreuer sage ich jetzt mal: Wenn Du mit dem bike auch Spass haben möchtest (und nicht wie Thomas noch ein 901 im Marathonaufbau für's Privatleben mit Dir führst ;-) und eh nicht um den Sieg fahren willlst: ganz klar und unbedingt 140 probieren!! (Vielleicht bietet Dir LV ja auch einen Probierhebel mit Umtausch option an? - ich würd da mal anrufen und vor allem auch deren Meinung einholen).

Ich denk btw. gerade über einen 120er M-Aufbau mit 150er DT/Pace nach - aber eben absenkbar.

LG! ingo ... have fun trotz Marathon ;-)


PS: kann ja sein dass ich schlampig zugehört habe ... aber Thomas fährt glaub ne max Carbon ... ok ... vielleicht wiklich keine 140er
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk btw. gerade über einen 120er M-Aufbau mit 150er DT/Pace nach - aber eben absenkbar.
salu
warum dann nicht gleich den 140er Hinterbau? Die EXC ist dermaßen fluffig im Mittelteil des Federwegs, da befürchte ich bei 120mm ne deutliche Disharmonie. Bei mir passt das gut mit 150/140, mit straffer Abstimmung gefahren ist das hinten fast schon zu straff im Vergleich mit der EXC. Die Absenkung mit den läppischen zwei Zentimetern bringt aber leider keinen wirklichen Nutzen...
klaus
 
sorry - hätte ich gar nicht erwähnen sollen weil so derart zukunftsmusik.
Ist nicht für mich und ich entscheide das evt. gar nicht.
Habe nur die Parts grad nutzlos rumliegen und die Schrauberkenntnisse.
Die angedachte Pace rc 41 (jetzt dt exc 150) hat scheint's 5cm Absenkung!?.
Freilich ist 140mm dazu eine feine Option. Freilich werd ich's empfehlen.
Sollte halt ein Siegerbike werden - Fahrspass zweitrangig :D
Ob das aber überhaupt kommt und wie's kommt ... ich denk ja nur nach ;-)
 
Welchem Umlenkhebel am MK8 L würdet Ihr für Allmountain, Touren und Singletrails auch mal mit nem Drop nehmen? Vorne ist eine 140er Tals RLC von 2009 dran.

Lieber die 160mm oder doch 140mm?

Danke...
 
ich würde einen 160er nehmen (weil ich eh gern straff fahre und dann eh nur das nutze was ich brauche)
und : weil die Gabel sicher bald länger wird.
Ich denke auch dass es einfach ist dann gegen einen 140er zu tauschen wenn es doch zu viel war.
 
wenn 140 zu wenig sind kann man aber auch auf den 160er wechseln.... ;)
mir wäre es zu unharmonisch und für "Allmountain, Touren und Singletrails auch mal mit nem Drop" reichen 140mm alle mal aus, das ging ja auch schon mit nem Hardtail ;) :D
 
wenn 140 zu wenig sind kann man aber auch auf den 160er wechseln.... ;)
mir wäre es zu unharmonisch und für "Allmountain, Touren und Singletrails auch mal mit nem Drop" reichen 140mm alle mal aus, das ging ja auch schon mit nem Hardtail ;) :D

Ja, da hast du Recht. Von der Gabel her, denk ich das es harmonischer mit dem 140er Umlenkhebel ist. Aber trotzdem wieder 2 Meinungen...
Einer sagt mehr SAG im 160er fahren, der andere wieder so...
 
ich sage nicht mehr SAG - ich fahre sogar mit weniger ... ich habe halt bei meinen 4 unterschiedlichen Federwegserfahrungen am 301 gemerkt, dass es ein 'zuviel' nicht gibt - jedenfalls nicht für mich - ich nutze halt oft nicht mehr als ich brauche - es gibt Touren da komme ich mit 100% Nutzung zurück und solche wo ich mit knapp über 50% meine Spoass hatte - Hin-und-herpumpen tu ich nie - Ein 'zuwenig' habe ich dagegen schon erlebt ... :D

Björn hat auch recht: mit was Du Deine Versuche anfängst ist ja eh wurscht. Kannst ja dann wieder tasuchen ...
 
ich sage nicht mehr SAG - ich fahre sogar mit weniger ... ich habe halt bei meinen 4 unterschiedlichen Federwegserfahrungen am 301 gemerkt, dass es ein 'zuviel' nicht gibt - jedenfalls nicht für mich - ich nutze halt oft nicht mehr als ich brauche - es gibt Touren da komme ich mit 100% Nutzung zurück und solche wo ich mit knapp über 50% meine Spoass hatte - Hin-und-herpumpen tu ich nie - Ein 'zuwenig' habe ich dagegen schon erlebt ... :D

Björn hat auch recht: mit was Du Deine Versuche anfängst ist ja eh wurscht. Kannst ja dann wieder tasuchen ...

Was hast du denn schon für Gabeln gefahren?
Klar kann Ich´s noch tauschen, aber ist eben mit Aufwand verbunden. ;)
 
Ja, da hast du Recht. Von der Gabel her, denk ich das es harmonischer mit dem 140er Umlenkhebel ist. Aber trotzdem wieder 2 Meinungen...
Einer sagt mehr SAG im 160er fahren, der andere wieder so...

früher, also vor dem MK 8 sind solche Sachen mit 115/130 mm im Heck gefahren worden mit Gabeln von 140-180 mm und auch da haben nur wenige die Heckfederung an ihre Grenzen gebracht........wie viel SAG gefahren werden "soll" ist wiederum Geschmackssache ....140 würden reichen, ich persönlich würde aber zu 160 mm Tendieren.......die 160 mm Gabel lässt eh nicht lange auf sich warten ;)........gruß aus der Liteville Anbauteile Selbsthilfegruppe
 
Welchem Umlenkhebel am MK8 L würdet Ihr für Allmountain, Touren und Singletrails auch mal mit nem Drop nehmen? Vorne ist eine 140er Tals RLC von 2009 dran. Lieber die 160mm oder doch 140mm?Danke...
wenns bei der Fox bleiben soll und du nicht unbedingt zur 0,1t/190cm+ Klasse gehörst maximal 140, sonst ist die Gabel erfahrungsgemäß schnell überfordert. Mir reicht meine EXC 150 auf Touren beim 140er Hinterbau. Außerdem geht sonst das Gewicht allzuschnell in die Höhe...:eek:
Bei 160 hieße das ja dann mind. Lyrik U-Turn und da hängt gleich mal ein Kilo mehr am Rad so mit diesem und jenem noch dazu..
Liteville Fahrer brauchen also doch wieder nen Gabelschrank. Ich dachte das hätte mit dem Mk8 aufgehört? :lol:
klaus
 
Ist das eine gekonnte Umschreibung für: "Rauscht im mittleren Bereich durch den Federweg" ? Getreu dem Motto: "It´s not a bug, it´s a feature! " :lol:
oder die Wahl der Qual: die Rev Race ist wohl eher kaputt als ganz zu kriegen, außerdem mit zu straffer Kennlinie. Die Fox haben ein derart zähes Ansprechverhalten, Vanilla mal ausgenommen, aber auch die hat ein sehr hohes Losbrechmoment. Ergo auch gestorben, ebenso wie die Maguras. Ich brauch was Komfortables für die Hände, Airtime und Bikepark verbieten sich eh...
Alternative bitte?
klaus
 
Weil sichs so schön und zutreffen liest, gleich nochmal: wie viel SAG gefahren werden "soll" ist wiederum Geschmackssache ....140 würden reichen, ich persönlich würde aber zu 160 mm Tendieren.......die 160 mm Gabel lässt eh nicht lange auf sich warten ........gruß aus der Liteville Anbauteile Selbsthilfegruppe

Was hast du denn schon für Gabeln gefahren?
Klar kann Ich´s noch tauschen, aber ist eben mit Aufwand verbunden. ;)

zähl ich jetzt nicht alle auf ... aber gute Beispiele:
1.: dx180/140 mit 14Xmm Hebel am mk1.8 wenn ich mit meinem Setup mit 140 vorne auf Flachlandtrails fahre nutze ich vorne ca -3cm = 110mm und hinten -2cm = 12Xmm
2.: MZ AM SL 160/80 abgesenkt ca. das gleich wie oben an 130mm hinten offen - da fährst locker noch von M in die Berge, dort paar knackige Trails und wieder zurück= 140km
3.: MZ XC600 von 130 auf 50 abgesenkt und hinten 130 offen = Rakete!
http://priv.cqx.dyndns.org/?picture&i=jochbe&lvf140 - Da bin ich nach 2 Jahren mit dem zweitVille btw. wieder angelangt ;-)

Das wesentliche hat der aber ollo eh gesagt ... Als Antwort ist das wohl so richtig passend zu Deiner Frage mit dem 'manchmal droppen' ... :D
 
Lefty :- )

nein im Ernst. Die DT steht auf meiner Gabelliste fürs 301 auch sehr weit oben. Optik und Gewicht sind schon mal Klasse (würde aber die SSP Version nehmen).

Eigentlich wollte ich eine Max Carbon 140 PBR verbauen, Performancemäßig ganz weit vorn bei einem wahnsinnig geringen Gewicht (1284 g zzgl. Steuerrohr ). Leider ist bei meinem M-Mk5 das Steuerrohr wohl 2 mm zu lang um eine Lefty einbauen zu können :/.
 
Weiss jemand von den H.P.-Fans was er zu seiner (vermutlich EXC 150) fährt?
140mm tät mich überraschen!
Ich frag in nicht ... mir antwortet er nie :D
 
ich dächte gelesen zu haben, dass er die 140 er Version hat.

EDIT: da stehts auch

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6866552&postcount=1231

Naja ... bei den Argumenten :p ... Da steht aber auch was wie
'... im Forum scheint sich länger zu halten als die Realität....' :D

Allerdings: mit 'spielerisch fahren' statt 'wegbügeln' trifft er mich voll:
daher fahre ich meine Gabel auch meistens 'kurz' und fahre kein 901.
Hinten hole ich mir das beim 301 mit stafferer Abstimmung.

Wie auch immer ... besonders Rainer macht mir immer wieder klar,
dass wir mehr an Fahrtechnik als an unserer bike-Ausstattung
feilen sollten um in die Nähe der ersehnten Glücksgefühle zu gelangen. :cool:
 
Zurück