Wie finde ich die passende Gabel?

Registriert
13. Juli 2009
Reaktionspunkte
2
Hallo,

brauche für mein Stadtrad eine neue Gabel.

Die bisherige RST281 R hat leider den Geist aufgegeben.

Nun habe ich die Frage, welche Gabel ich kaufen soll. Von der bisherigen weiß ich lediglich, dass sie 50mm Federweg hat.

Der Steuersatz sollte 1 1/8 Zoll haben, denke das ist Standard?

Kann ich mir nun eine X-beliebige neue Gabel mit 50mm Hub kaufen und die einbauen, oder worauf gilt es hier zu achten?

Kann ich sogar eine starre Gabel kaufen?

Habt ihr eine Empfehlung für ein Fabrikat, was möglichst preiswert ist und ohne Wartung auskommt?

Danke und viele Grüße!
 
Du solltest auf die Einbauhöhe achten und auf einen ausreichend langen Gabelschaft für Aheadklemmung (und Cantisockeln für Felgenbremsenmontage)
 
Kann ich den Gabelschaft eigentlich absägen, wenn er zu lang sein sollte? Was meinst du denn mit der Einbauhöhe? Dass das Fahrrad vorne nicht zu hoch kommt bei einer neuen Gabel?

Ich werde die alte Gabel ausbauen und mal alles vermessen, das sollte alle relevanten Daten liefern, hoffe ich?

vg
 
Nachdem ich jetzt weiß, was eine Ahead Klemmung ist, tut sich ein kleines Problem auf.

Das Fahrrad hat eine andere Art des Vorbaus. Mein Vater meinte gerade, dass wäre ein Gabelschaft mit Innenklemmung.

Gibt es solche Gabeln noch zu kaufen??
 

Anhänge

  • Bild0134.jpg
    Bild0134.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 52
  • Bild0128.jpg
    Bild0128.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 44
  • Bild0123.jpg
    Bild0123.jpg
    58 KB · Aufrufe: 48
Starrgabel gibt es sicher , mit einer Federgabel schaut es eher düster aus , außer du wechselst auch Steueratz und Vorbau . Und eine Federgabel die zu deinem Bike passt wirst gar nicht mehr finden .

Mfg 35
 
naja, man kann irgendeine neue Rockshox Gabel (Tora,Recon,Reba,SID) mit Air Feder nehmen und die dann mittels weiterer Spacer soweit heruntertraveln bis die dann die entsprechende Einbauhöhe hat. In dem Fall würde ich dann 60mm Federweg wählen, also ein 20mm Spacer mehr wie die 80mm Varianten hätten.
 
werden doch noch genug bikes mit entsprechenden gabeln gebaut und verklauft, je nach anspruch würd ich entweder was siq geschrieben hat machen + neuen steuersatz und vorbau oder in den nächsten shop gehen und das günstigst passende modell bestellen lassen.
 
Danke erstmal für eure Antworten! :)

Mir gehts im Prinzip darum, das Fahrrad mit möglichst geringen Ausgaben wieder fahrtüchtig zu machen. Ist mein 3. Rad und wird nur in der Stadt benutzt.

Eine Federgabel wäre bequem, aber ist kein Muss. Wenn es nur Exemplare >80€ gibt, wird es halt eine starre Gabel.

vg
 
Zurück