Wie geht das

Registriert
25. September 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Gartow nähe Gorleben
Hi Leute meine freunde und ich waren gestern wieder auf unseren Trail.Kurz vorm ende mussten wir total in die Eisen gehen lag eine Kuh aufm Weg. Bloss einer der neuen Jungs kam nicht zum stehen mit seinen Felgenbremsen sein Bautenzug ist gerissen denn haben wir davor noch gewechselt :confused::confused::confused::confused::confused::confused: . Also hattet ihr das auch schon mal ?
 
Ist deinem Kumpel oder der Kuh dabei etwas passiert :eek:?
Wenn ihr den Zug davor erst gewechselt habt, liegt die Vermutung nahe, dass ihr dabei etwas falsch gemacht habt...
Evtl. statt eines Brems- einen Schaltzug genommen?
 
Hatte ich auch schon erlebt.
Das ist zwar schon ein paar Jahre her aber am einen Tag hab ich die Züge tauschen lassen, da sie mit 5 Jahren doch in einem entsprechenden Alter waren ;)
Am nächsten Tag bin ich nach ca 20km aufgrund eines Fahrfehlers meinerseits in der Situation gewesen, sofort zum Halten kommen zu müssen.
Der Zug war sofort und gleich durch!

Keine Ahnung wie genau das geht denn wenn man einen Brems- und einen Schaltzug verdreht kann man das auch Prima als Schaltzug in diversen Motorrädern verwenden für die es keine Ersatzteile mehr gibt :D

Mögliche Ursache könnte sein, wenn der Zug vor Montage (oder danach) mal geknickt worden ist (über 90Grad bei bösem Winkel!) denn dadurch würde eine Sollbruchstelle entstehen die in einer Extremsituation sofort reagieren würde.

Wo genau ist der Zug denn gerissen? das wäre durchaus mal interessant
 
Nicht verwechseln:

Bautenzug

k%C3%B6ln_altstadt_nord_h%C3%A4userzeile_am_offenbachplatz_denkmal_konservator_369b96689_600x450xfr.jpeg


Bowdenzug

800px-Bowden.jpg
 
Kurz gesagt: Ihr fahrt schneller als es der zu befahrende Weg erlaubt, da ihr ihn nicht ausreichend einsehen könnt und ihr daher bei einem plötzlich auftauchenden Hindernis nur mit einer Vollbremsung Schlimmeres verhindern könnt.
Mit diesem Verhalten gefährdet ihr die Gesundheit anderer auf dem Trail und den Trail selbst, da ihr ihn mit blockierten Reifen umackert und der Bodenerosion Tür und Tor öffnet.

Natürlich ist dein Name Programm....
 
Hi meinen Freund und der Kuh ist nichts passiert da standen ja noch ein paar Räder vor:(. Die Züge sind nicht verwechselt worden da wir nur Bremszüge mit hatten. Meine Geschwindikeit war 25kmh manchmal liegt sie auch bei 30 kmh komm auf die Verhältnisse und denn Fahrer drauf an einige von uns fahren auch bloss mit 10 kmh darunter. Gebrochen ist er am ahmen also ungefähr auf der hälfte des Zuges :confused:.Wir sind meistens nur zu 6-8 da wir starten dann immer in abständen von 10 sekunden um größere unfälle zuvermeiden der schnellste voran und dann
immer soweiter.
 
Wenn unter normalen Umständen - und sei es auch eine "Notbremung" - rechtzeitig gestoppt werden kann, dann gehts schon,
vergiss den Oberlehrer einfach ...

Ich würde in "bessere" Seile investieren
(schwer erklärbar, aber manchmal fühlen die sich einfach wertig an, manchmal nicht)
und natürlich nach der Intallation wie blöde dran ziehen.
... sollte solche Überraschungen hoffentlich in Zukunft ausschließen
 
Der Zug war sofort und gleich durch!
Fahre jetzt schon über 40 Jahre Motor- und Fahrräder und immer mit Seilzügen. Noch nie einer gerissen. Auch bei meinen Kollegen oder in einer Oldtimer-Zeitschrift war dies nie ein Thema, daß da ein Zug einfach reißt. Festgerostet, ja klar, aber gerissen!? Und wenn doch, dann ist erst ein Drähtchen gerissen, dann noch eins und noch eins und wenn man da nicht aufpasst, ist der Zug irgendwann mal durchgerisssen. Aber einen neuen Zug montiert und gerissen?????
...wenn man einen Brems- und einen Schaltzug verdreht kann man das auch Prima als Schaltzug in diversen Motorrädern verwenden für die es keine Ersatzteile mehr gibt...
Meinst du mit verdreht, verwechselt? Also einen Schaltzug mit einem Bremszug verwechselt??
An welchem Motorrad gibt es denn Schaltzüge?? Kenne ich nur bei Rollern.
Wo genau ist der Zug denn gerissen? das wäre durchaus mal interessant
Genau. Wie wäre es denn mal mit Fotos? Alles andere bleibt doch Spekulation.
 
Wenn unter normalen Umständen - und sei es auch eine "Notbremung" - rechtzeitig gestoppt werden kann, dann gehts schon, ....vergiss den Oberlehrer einfach ...
Naja, so ganz unrecht hat er (der Oberlehrer) ja nicht.;)
Nichts deosto trotz, muß mit jeder Bremse eine Vollbremsung möglich sein. Ich fahre in den Nahebergen auf felsigem Untergrund so schnell, daß ich mit einer harten Bremsung, das Hinterrad hochschwenke, um besser eine sauenge Kurve zu packen. Das sollte jede Bremse abkönnen, sonst hat sie an einem Rad nichts zu suchen.
 
Es würde einigen im Verhalten hier mal gut tun, wenn die Freundin (oder eher die Mama) beim Beiträgeschreiben mal daneben stehen würde... Ich glaube das würde 90% vom Schrott schonmal verschwinden lassen.

Ich könnte mir denken das bei einer offenen Zughülle der Zug an einer Ein- oder Austrittsstelle geknickt wird und er da gerissen ist. Kämme das ungefair von der Länge hin? Steht bei einer der Zughüllenhalterungen ein Grat oder ähnliches ab? Sind die Endkappen der Zughüllenhalter ok, bzw sind die Zughüllen ohne Knick?
 
Ich versteh nicht warum hier immer alles und jeder irgendwie von einer ganz bestimmten Minderheit angegriffen werden muss. Kann doch sein, dass in der Zughülle durch einen leichten knick schon ein Defekt da ist, der den Zug dann gekerbt hat? Oder vielleicht war es auch nicht die Hülle schuld sondern irgendein schief angelöteter Zughalter, an dem der Zug dann auch nicht gerade austritt und dort gekerbt wird? Vielleicht war auch einfach nur der Zug mangelhaft?
 
Weil die, eigentlich viel effektivere und bessere, Vorderradbremse für die meisten Fahrradfahrer nur zweite Wahl ist bzw. überhaupt nicht in Frage kommt.
 
Auch wenns vielleicht wieder oberlehrerhaft klingt: Es ließt sich so, als wäre der Zug zur hinteren Bremse gerissen. Warum hat er dann nicht mit der Frontbremse gebremst?

Vielleicht weil er sich den Abgang über den Lenker sparen wollte?

Ich glaube sowieso dass der Zug infolge des Sturzes bei der Kollission mit einem anderen Bike gerissen ist.
 
Zurück