Wie genau richtet Ihr die Beläge am Reibring aus?

Registriert
17. Juni 2009
Reaktionspunkte
259
Mal wieder ein Fest für die Avid-Hasser:D, aber ich nehme an, daß das auch bei anderen Fabrikaten vorkommt.
Also: Cube LTD Rahmen IS2000/Reba Race mit PM160, Elixir 5, 185/160 und, ja, es sind die richtigen Adapter, vorn Avid PM auf PM185, hinten IS auf PM 160 (letzterer ein Shimano).
Nach ein paar Touren zeigt sich ja ein klares Schleifbild auf der Scheibe (noch keine Grate), und gugg schau,
hinten sitzen die Beläge 4mm zu weit aussen, der Belag berührt die Scheibe also nur auf den äusseren 10mm (Behebung: 5mm sphärischen Dreck raus, 1mm U-Scheibe rein). Dabei ist der hintere Sattel ein Gewährleistungsaustausch, der aus einer neueren Serie zu stammen scheint (Lackierung etwas anders).

vorn 1mm zu weit innen, es bleibt aussen ein 1mm Rand jungfräulich dafür läuft der Belag innen 1mm auf den Stegen (daher das leichte pftpftpft beim Bremsen). (also zus. zu den sphärischen Wackelscheiben 1mm U-Scheibe aufgefüttert)

Klar, hätt ich gleich bei der Montage prüfen können, sieht man ja, wenn man von oben auf die Belagkanten schaut, wieweit die Scheibe da raussteht oder verschwindet. Aber wer macht das schon, wenn alles ja "genormte" Teile sind....

Also meine Frage: ist das einfach so, und muss man das immer prüfen und ausgleichen, oder was ist verkehrt? Wie pingelig seid ihr da mit dem Montieren? Oder unterscheiden sich gar IS und PM vorn und hinten?

Edit, nein, letzteres kanns eigentlich nicht sein, zumindest nach Papierlage sind beides Avid Adapter, und explizit PM/PM 185 Vorderrad, IS/PM 160 Hinterrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Gelenkscheiben nicht nur bei den Avid-Adaptern notwendig bzw. selbige aufeinander abgestimmt? Würde erklären, warum die hintere Bremse mit Shimano Adapter zu weit außen lag -> dann wäre es falsche Montage...

Natürlich muß das passen, nicht auf den Zehntel, aber sonst ist die ganze Bremserei ja suboptimal. Deswegen achte ich bei mir auch immer genau drauf, auch die richtige Scheibe mit der richtigen Reibringhöhe für meine Louise zu kaufen. Zu hoher Reibring ist ja unproblematisch, aber zu niedriger...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal Danke, aber beide Erklärungen warns nicht.
Garbel, ich hatte mich getäuscht und nur unten als Edit angehängt, auch hinten Original Avid (wobei ich eher die Anpassung im Sattel gesehen hätte).
Wolfi,
nein, eine 5 und eine 1 kann ich eigentlich auseinanderhalten, letztere hat meine Freundin, da sitzen die Flansche 5mm tiefer am Sattel und es braucht keine CPS. Daß der ausgetauschte Sattel ein "umlackierter" 1er wäre...ok, würde zum Bild passen......kann ich aber irgendwie nicht richtig glauben....
 
Zuletzt bearbeitet:
…
nein, eine 5 und eine 1 kann ich auseinanderhalten, letztere hat meine Freundin, da sitzen die Flansche 5mm tiefer am Sattel und es braucht keine CPS. Daß der ausgetauschte Sattel ein "umlackierter" 1er wäre...

Wer sagt denn, dass es Non-CPS nur bei der 1er gibt?
Vielleicht hast du auch nur eine »umlackierte« XX bekommen … ;)
http://www.bikerumor.com/2011/05/19/all-new-sramavid-xx-and-xx-world-cup-brakes-revealed/

Zitat:
The real newness comes in the calipers. Both get all new castings, and both do away with their CPS
(Caliper Positioning System – the small cupped washers that make lining up the calipers easy that have
come with Avid brakes forever). The alloy XX calipers are essentially the same as the new Elixirs, but
the mounting surface is extended slightly to make up for the gap otherwise filled by the CPS washers.​

Mal im Ernst:
Montiere doch mal den Bremssattel an das Rad deiner Freundin, oder deinen vorderen Bremssattel mal nach hinten …
Vielleicht wird ja da dann ein Unterschied erkennbar.
 
Tja, das wär ja eine zu schöne Erklärung gewesen. Ich wäre über einen Sattel mit "offset Flanges" auch gar nicht unglücklich gewesen.
Nein, ich habe die Sättel nicht ummontiert, man hat ja auch Augen im Kopf, und das von Wolfi verlinkte pdf zeigt ja recht klar den Unterschied, der sich genauso an den Sätteln nachvollziehen lässt.
Danach sind die 1er am Rad meiner Freundin "offset", also ohne CPS zu montieren, die 5er an meinem aber beide "non offset" also für die Montage mit CPS vorgesehen.
Egal, im Moment ist es ordentlich ausgerichtet, die Kante der Scheibe ist gleichauf mit der Belagskante, mal sehen, ob die Schleifmuster das bestätigen, ansonsten hauptsache es fährt und bremst :D
 
Zurück