Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Braucht heutzutage kein Mensch. Macht ja auch SRAM nicht mehr. Und was nicht da ist, kann nicht brechen!Sie haben auch einen Vorteil: Du kannst den Bremssattel über drei Achsen einstellen, so dass er wirklich parallel zur Scheibe steht.
Genau solche hatte ich erwähnt...Du bräuchtest einen Adapter, bei dem die Schraubenlöcher 90 Grad zur Auflagefläche der Bremse stehen.
Das sind die Adapter, die separat an rahmen/gabel verschraubt werden.
Daher hatte ich ja auch erwähnt, einen dieser verschraubten Adapter zu brauchen, die ich aufgezählt hatte. Du wiederholst mich hier nur.Das ist bei Adaptern, wie bei deinem mit Durchgangslöchern nicht gegeben.
So weit waren wir schon. Ist angekommen und nicht das Thema.Hier sind die Bohrungen 90 Grad zur Auflagefläche Gabel/Rahmen. Nicht Auflagefläche Bremssattel.
Was zu Folge hat, dass der Schraubenkopf schief auf dem Bremssattel aufliegt und selbiger sich beim Festschrauben bewegt => exactes Ausrichten der Bremse unmöglich.
Abgesehen davon, dass diese Punktuelle Belastung zum Bruch des Bremssattels führen kann.
Deshalb sind bei Shimano immer die Scheiben dabei, die man unter den Schraubenkopf legt.
Wie hast Du es denn geschafft, die zu zerbrechen? So mit Gewalt festgezogen? Kenne ich sonst keinen, der das hinbekommen hat...Braucht heutzutage kein Mensch. Macht ja auch SRAM nicht mehr. Und was nicht da ist, kann nicht brechen!
würden die passen: https://www.eisenwaren2000.de/M6-Distanzhuelse-65x12x5-DI-x-DA-x-L-Alu ?Zum Material für die Abstandshalter: Wenn Du CPS-Scheiben zerballerst, dann am besten hochfester Edelstahl. Ansonsten tut's auch Aluminium, wie etwa bei den TS-Hülsenadaptern oder den ähnlich gestrickten von Avid.
Oh danke für dein Vertrauen. Hätt ich sonst gefragt?Du wirst schon wissen, was du machst...
Auch Kunststoff (Polyamid, ABS, Nylon, ...)? Denn davon scheint's mehr zu geben bzw. leichter was zu finden. Da hab ich halt Angst, dass das den Druck nicht aushält, z.B.Mutmaßlich so ziemlich alles, was die 5mm Höhe bringt, durch das die Befestigungsschraube durch geht und das auf dem Adapter aufliegt. Ein Adapter hat i.d.R. um bzw. etwas über 1 cm Materialstärke.