wie gut bremst die Shimano SLX Scheibenbremse?

Ich bin gestern die erste kleine Runde mit der SLX-Bremse (180/160)gefahren und der erste Eindruck ist einwandfrei. Hat wohl nicht ganz die Power meiner Louise FR, aber dürfte volkommen ausreichen für mich, und sie lässt sich sehr schön dosieren, auch keinerlei klingel, schleif oder sonstiger Geräusche.
Vielleicht kann man mit anderen Belägen nochwas mehr Bremspower rausholen, ich hab die originalen drin.
Für ein richtiges Endurobike würde ich aber auch zur Code 5 o. Saint tendieren.
 
Na die Saint gefällt mir iwie nicht. Dann lieber die Code oder Code 5.
4 Kolben werden wohl einfach mehr Power haben als 2.

Schauen wir mal. Ich habe mich noch nicht festgelegt. Aber die SLX wirds wohl nicht.
Außer ich krieg sie fast um sonst wenn ich mein Enduro mit SLX Schaltung, Kurbel usw. ausstatte (Beziehungen) :)
 
Ich bin gestern die erste kleine Runde mit der SLX-Bremse (180/160)gefahren und der erste Eindruck ist einwandfrei. Hat wohl nicht ganz die Power meiner Louise FR, aber dürfte volkommen ausreichen für mich, und sie lässt sich sehr schön dosieren, auch keinerlei klingel, schleif oder sonstiger Geräusche.
Vielleicht kann man mit anderen Belägen nochwas mehr Bremspower rausholen, ich hab die originalen drin.
Für ein richtiges Endurobike würde ich aber auch zur Code 5 o. Saint tendieren.

Nach der ersten kleinen Runde kann die Bremse auch noch gar nicht die volle Power haben. Wenn da original die Sintermetallbeläge drin sind dann braucht die Bremse schon eine ganze Zeit bis sie richtig eingebremst ist.
 
Wie lange sollen diese Beläge denn brauchen zum einbremsen? Ich habe nach dem Einbau ja schon einige Bremsungen zum "einbremsen" auf der Strasse gemacht. Und das war jetzt die erste 2h Tour. Also bei Magura und Avid hatten die Bremsen danach die normale Kraft. Ich denke nicht das da noch viel kommt.
 
Und wo ist der Unterschied zwischen 2 touren und 100km :confused:
in km kann man die Einbremszeit wohl eh nicht angeben. Ich bin zum einbremsen zig-mal angetreten und hab wieder ganz runter gebremst, das dürfte die Bremse mehr beansprucht haben, als eine normale Tour denke ich. Und dabei merkt man dann auch, wie die Bremse immer besser zupackt.
Ich lasse mich ja gerne überraschen, aber glaube nicht, das sich noch schwer was tut. Brauchts auch gar nicht, da ich mit der Bremse eigentlich zufrieden bin, hatte auch nicht erwartet das sie ganz an die Louise heranreicht.
Für den Preis macht sie einen sehr guten Eindruck würde ich sagen.
 
Hi zusammen,

habe die SLX Bremse nun schon einige Zeit im Einsatz! Fahre sie mit 203/180er XT Scheiben. Bin absolut zufrieden mit der Bremse, lässt sich sehr gut dosieren und packt auch ordentlich zu wenn es sein muss! Fading habe ich noch keines bemerkt und ich bin ein 100kg Kerl.
IMHO eine absolute Sorglosbremse wenn man sie gut einstellt und einbremst.
Ich kann die Bremse nur empfehlen! :daumen:
 
Fahre jetzt meine erste Woche auf SLX-Bremsen (180/180) mit Alligator Windcutterscheiben und bin bisher begeistert. Gute Dosierbarkeit, nach dem Einbremsen packt sie auch schon ganz gut zu. Auf meinem neuen Freeridehardtail fürs heimische Mittelgebirge (Pfälzer Wald) find ich die Bremse eine gute Wahl...:daumen:
 
jopp ... vorderrad funzt einwandfrei ... aba hinterrad is ein wirklcih knallharter DP ... der hebel bewegt sich maximal 2-3 mm dann blockiert die bremse ... aba auch erst nachdem das fahrrad 4 stunden bei ca -15 grad draussen stand ...


Gruß FLO
 
Wo sind die Unterschiede der Bremsbeläge?
M07 zu A01S (A01S steht in der Einbauanleitung von Shimano für die SLX) ist Kunstharz,M07 ist aber auch Kunstharz,A01S ist einen Euro billiger als M07.

http://www.bike-discount.de/shop/k610/a9623/disc-belaege-a01s-resin-br-m775.html?mfid=43

http://www.bike-discount.de/shop/k610/a5285/disc-belaege-m07s-resin-f-br-m975-965-765-585-535.html?mfid=43




In der aktuellen Bike oder MTB die ab heute im Kiosk ist,wird empfohlen die SLX mit XTR Belägen zu tunen....welche nun genau verschweigen sie mal wieder (typisch!)

Als ich damals meine Deore 535 bestellen wollte und wegen Nutzung von Resin Only Discs bei Paul Lange nachfragte wie den die 535 in D verkauft wird was Bremsbeläge angeht, sagte man mir,man wisse das sowohl Harz als auch Metalbeläge ab Werk in der Bremse sein können,wie es Shimano grade i nder Endbestückung da hat.

Könnte bei der SLX genauso sein.

Meine SLX ist erst 50km alt,da will ich noch nichts sagen,nachdem die Deore 535 am HT auch etwas brauchte bis sie gut war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dan_Oldb hat in meinem anderen Thread folgendes über die Juicy 5 gepostet:

Die SLX kenne ich nicht so gut, aber montieren und ausrichten bei der Juicy funktioniert so:
Adapter mit zwei Schrauben an Rahmen/Gabel montieren
Bremshebel montieren
Ausrichten:
Die beiden Schrauben, die die Zange mit dem Adapter verbinden, etwas lösen
Den Bremshebel ziehen und gezogen halten
Dabei beide Schrauben abwechselnd festziehen
Einfacher geht es nicht, das Ausrichten dauert 15 Sekunden.

Ciao, Daniel


Könnte einer der SLX Fahrer nen Bericht in der Art über die Montage der SLX geben?
Würde die SLX in Sachen Optik der Juicy vorziehen. Die Bremsleistung dürfte ja in etwa gleich sein, oder?
Entscheidend ist daher für mich die Montagefreundlichkeit.
 
Ob man die Saftbremse aufgrund der halbrunden Unterlegscheiben als Monatgefreundlich hinstellt oder nicht ist so ne Sache. Ich finds zum reiern, da beim Anziehen die Halbschalen defakto immer Spiel überwinden und so leicht verrutschen. Abgesehen davon ist die *Bremse ziehen und dann anschrauben* die Methode für Leute die es ni besser können. Feinausrichtungen um das letzte Schleifen zu entfernen gehen bei drehendem Rad im Montageständer deutlich besser von der Hand. Benötigen nur etwas mehr Zeit
 
Könnte einer der SLX Fahrer nen Bericht in der Art über die Montage der SLX geben?
Würde die SLX in Sachen Optik der Juicy vorziehen. Die Bremsleistung dürfte ja in etwa gleich sein, oder?
Entscheidend ist daher für mich die Montagefreundlichkeit.
Bei der SLX ist Montage wie bei jeder anderen Postmountbremse (wie z.B. auch die Juicy) gleich... also...;)
 
Ob man die Saftbremse aufgrund der halbrunden Unterlegscheiben als Monatgefreundlich hinstellt oder nicht ist so ne Sache. Ich finds zum reiern, da beim Anziehen die Halbschalen defakto immer Spiel überwinden und so leicht verrutschen. Abgesehen davon ist die *Bremse ziehen und dann anschrauben* die Methode für Leute die es ni besser können. Feinausrichtungen um das letzte Schleifen zu entfernen gehen bei drehendem Rad im Montageständer deutlich besser von der Hand. Benötigen nur etwas mehr Zeit

so siehts aus ... dem is eigentlich nix weiter hinzuzufügen ... ausser ... kommt nich mitm finger in die rotierende scheibe :D ... gibt fleischverlust am finger :heul:....


Gruß FLO
 
@Vogelsberger
in der Bike oder MTB meinen sie wohl die M06 Beläge, das wären dann Sintermetallbeläge und den Tipp das man mit denen mehr Power hat gab's auch schon für die XT
 
Ob man die Saftbremse aufgrund der halbrunden Unterlegscheiben als Monatgefreundlich hinstellt oder nicht ist so ne Sache. Ich finds zum reiern, da beim Anziehen die Halbschalen defakto immer Spiel überwinden und so leicht verrutschen. Abgesehen davon ist die *Bremse ziehen und dann anschrauben* die Methode für Leute die es ni besser können. Feinausrichtungen um das letzte Schleifen zu entfernen gehen bei drehendem Rad im Montageständer deutlich besser von der Hand. Benötigen nur etwas mehr Zeit

Du beziehst das jetzt aber auf die Juicy, nicht auf die SLX, verstehe ich das richtig?
Die SLX ist also für Anfänger so schwer/leicht zu montieren wie jede andere Bremse?

Hat jemand von euch sowohl SLX als auch Juicy 5 schon gefahren und kann einen Vergleich über die Bremspower ziehen?
 
Ich beziehe mich auf generell jede Bremse. Der Tenor aus der Aussage war eigentlich, dass es mit der 0815 Einfachmethode bei beiden Bremsen geht wobei hier die Juicy leichte Vorteile aufgrund der Unterlegscheiben hat. Perfekt wird dies aber idR nicht weil die Vorgehensweise etwas stümperhaft ist. Perfekte Ergebnisse lassen sich aber mit der SLX einfacher erzielen. Dies kommt einfach daher, dass beim Anziehen der SLX weniger Spiel überwunden wird. Ergo ist der Unterschied in der Ausrichtung zwischen Ausrichten (lose) und Ausgerichtet (fest) kleiner (solang die Auflageflächen bei beiden Bremsen sauber sind).

Was die mögliche Verzögerung angeht: Das Verhältnis Handkraft zu resultierender Verzögerung ist leider oft recht subjektiv wahrgenommen. Abgesehen davon können vor allem bei Shimanobremsen die Beläge von 3. Herstellern mittelgroße Wunder wirken. Ich persönlich würde dir zu Shimanostoppern raten, da ich die Bremsen als gutmütiger empfinde (Hebelweitenverstellung wirkt bei Avid komischerweise auf den Druckpunkt, für meine Pranken durfte ich den Hebel sehr weit vom Lenker stellen und hatte dann einen extrem Weichen Druckpunkt, bei der SLX sehr ähnlichen XT hätte ich in diesem Fall nen Salto gemacht)
 
Meine Bremse ist eingefahren, 150km endlich, nur etwas stört mich gewaltig, ich habe einen für meinen Geschmack zu grossen Leerweg,der Druckpunkt ist zu nah am Lenker das es schwer dosierbar wird und die Finger stark gekrümmt sind.

Der Leerweg ist so im Bereich 1-1,5cm, bzw fühlt sich so an.
Kann natürlich auch sein das es mir nur so vorkommt und die Bremswirkung erst nach 1-1,5cm Hebelweg für mich wahrnehmbar ist. Hebel weiter weg vom Lenker geht nicht mehr.
Aber bei 83kg nackisch sollten 180/160er Scheible ja genügen.

Bei meiner Louise BAT hatte ich die Druckpunktverstellugn vorher so das der Druckpunkt binnen der ersten 5-6mm kam,also recht kurzer Leerweg.

Würdet ihr:
-erstmal entlüften sicherheitshalber
-Xt Hebel in Erwägung ziehen
-Scheibenwechsel auf 203/180

Bzw wie stellt man den Servo Wave individuel ein? Finde dazu weder in der Anleitung was,aber lese es hier und da es soll gehen...evtl muß ich daran mal spielen.

Shimano sagt auch:
SERVO WAVE Action Power Adjuster yes

Wieso liesst man dann nirgends wie es geht wenn das da einen Adjuster gibt *grummel*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Habe bei meiner Shimano Deore (Model 2010) das selbe
Problem das ich einen ziemlich großen Leerweg habe bis
die Beläge mal an der Scheibe anliegen und ich einen
Druckpunkt habe.

Gibt es eine Lösung wie man das ändern kann ?

Was ist dieses Servo Wave eigentlich bei der SLX ?

Gruß
PSY
 
Würdet ihr:
-erstmal entlüften sicherheitshalber

Du gibst selbst schon die Antwort!
Einfach sorgfältig nach Shimano-Anleitung entlüften, damit lässt sich der Leerweg deutlich reduzieren. Anders bringst Du das nicht weg.

Zwischenzeitlich könntest Du auch den Bremshebel mit der Rändelschraube noch weiter weg vom Lenker stellen.

LG, Anselm
 
entöl die scheibe und fahr die sinterbeläge (m06) dann ist die ein echter wurfanker! war bei meiner xt jedenfalls so!

ich habe mir jetzt die m06 gekauft, weil meine alten beläge nieder sind. jetzt habe ich aber auf den scheiben gelesen: resin only.

die scheiben sind folgende:
http://www.bike-discount.de/shop/k611/a5981/bremsscheibe-sm-rt-51-180-mm-6-loch.html

die m06 sind allerdings metallbeläge. nun bin ich mir unsicher, ob ichs trotzdem versuchen sollte, oder die beläge zurück schicke.
 
Beläge gehen trotzdem, die Bremsleistung ist nur minimal schlechter, der Verschleiß der Scheibe wird jedoch zunehmen (die Erfahrungen gehen merklich bis gar nicht ?!). Also einfach mal die Bremsscheibe bei Gelegenheit mit auf Verschleiß überprüfen und bei bedarf tauschen.
 
Zurück