Wie gut funktionieren Eure ETA-/ECC-Gabeln?

Z1 FR 03
Das Eta macht Geräusche, ständig.
Dadurch wird links die Verstellstange und der U Ring belastet.
Auf dauer leiert es aus.
Ich fahre immer ohne.
Ich denke an einer Dirt Gabel hat das System nix zu suchen.
 
IhJochen schrieb:
Hallo,

ich habe mir vor nem Monat die '04er MX Comp + ETA gekauft un hab bisher nur ein Problem und zwar das mein ETA nicht auf einmal stoppt un bei dieser Stelle bleibt sondern ich die Gabel komplett eintauche kann aber dazu brauch ich schon nen morz Schlag (hab ich zum glück noch keinen gehabt)!
Aber ansonsten Hab ich mit dem ETA nur sehr sehr gute Erfahrungen gemacht!
In diesem Sinne

Jochen

hab ich auch vor nem monat gemacht(mx comp eta)....(zufall :lol: ?!)
also bei mir funktioniert die gabel,das eta....einfach alles nur einwandfrei und bis jetzt bin ich sie auch schon gut gefahren!zusammenreiten will man sie ja nicht:)!auf jedenfall war der kauf mehr als lohnend!würde es immer wieder tun....vllt. auch ne pro....wie auch immer!ich kann über eta nicht klagen!ZUVERLÄSSIG!konstante leistung!zumindest bei mir!hab immer 30-40mm restfederweg wenn ich im eta drin bin,...wenn ich's eta wieder aufhebe kommt sie auch richtig schön raus!also kann über nichts klagen!
ich denk auch das bleibt so...und wenn nicht soll sie noch in der "garantie" am ar*** gehn :lol:
grus
 
John Black schrieb:
Z1 FR 03
Das Eta macht Geräusche, ständig.
Dadurch wird links die Verstellstange und der U Ring belastet.
Auf dauer leiert es aus.
Ich fahre immer ohne.
Ich denke an einer Dirt Gabel hat das System nix zu suchen.

hm stimmt,vllt is das auch nicht die richtige gabel für dich?!?.....also für deine ansprüche!
 
Für welche ansprüche ist denn di Z1 fr?
ich glaub für alle die nur ein schönes Fahrrad haben wollen.
Aber ich und viele andere fahren auch damit und davon haben wir überhaupt Nix wenn die Gabel verschleisst. Höchstens der Händler. Ich habe mich ja beraten lassen und wollte die Drop Off.
Händler meinte FR ist besser billiger und für meine ansprüche genau die richtige Gabel.
Mein Gegenargument war: das fummel Eta geht schnell kaputt, und die Gabel federt durch bei allen Sprüngen.
Alles wurde verneint und mir wurde super Kollanz versprochen und jetzt sagt der selber die drop off wäre besser dafür.
Sowas geht doch nicht ist aber immer so.
Das ETA zerlegt die Gabel bei Betätigung auf dauer.
Weg mit den ganzen Bonzen die am Wochenende kleine Ökoausflüge mit 3000euro Bikes in den Wald machen, dann wird auch wieder auf den Ersatzteil Konsumenten wert gelegt!
 
John Black schrieb:
Weg mit den ganzen Bonzen die am Wochenende kleine Ökoausflüge mit 3000euro Bikes in den Wald machen, dann wird auch wieder auf den Ersatzteil Konsumenten wert gelegt!

:rolleyes: - nix für ungut, aber ich glaube das wird nur ein frommer Wunsch bleiben.

Gruß
beat
 
Ich denke das jeder denkende Biker mit etwas know how weiss, das man ETA beim Jumpen/Dirten nicht benutzt, wieso auch?

Wobei, warum sollte die Z1 Fr nicht auch fuer's Dirten sein?
Das sie zu weich ist finde ich nicht, kannst sie doch nach belieben haerter stellen.

Gruesse
 
Aaaalso:
Ich fahr ne Z1FR ETA... und ich fahre sie viel. Die Gabel ist seit letztem Spätsommer an meinem Rad, hat nun zig Kilometer (sorry, brauch keinen Tacho zur selbstbestätigung, weiss was ich fahre...) auf dem Buckel (incl. 3x Lago) und funktioniert 1A. ETA bleibt brav drin und ist wirklich eine nötige Hilfe wenn's lang und steil bergauf geht - zumal auch der Hinterbau dadurch ruhiger wird. ICH MÖCHTE ES NICHT MISSEN! Ausserem möchte ich die Sicherheitsreserven der Z1 gegenüber der MX Serie nicht missen - aber das ist ne persönliche Entscheidung. Die HSCV-Kartusche ist merklich besser als SSCV der Drop Off - soweit ich bei einer Vergleichsfahrt auf einer MX Pro spüren konnte. Die Z1 FR ist also nicht nur gut zum posen (auch wenn sie 04 einfach sehr geil aussieht), sondern sie bringt auch draussen auf dem Trail was - vorrausgesetzt man nutzt das Potential dieser Gabel. Ich habe den Kauf NULL bereut, denn das einzige Problem was ich mit der Gbael habe ist ein leichtes Klappern bei kleinen Bewegungen - allerdings ist dies den meisten Marzocchis zu eigen (v.A. DJ Serie) und eigentlich auch völlig wurscht.

Zum Topic: Wenn ich Beat richtig verstanden habe muss ich ihm aber zu einer anderen Gabel raten! Marzocchi baut sehr hoch (1-2cm höher als die Konkurrenz), und das ETA ist wirklich nur kurz- bis mittelfristige ne Kletterhilfe, - jedenfalls nichts um abgesenkt durch den Forst zu jagen. Wer seine Gabel zwingend zerstören will kann das ja gerne tun, den anderen rat ich eher zu ner Psylo oder Fox Talas, denn die Senken mechanisch ab, nicht über ein geschlossenes Ventil.

Gruß von mir, der leider z.Zt. nur wenig zum fahren kommt (darf), aber seine Z1 FR bestimmt nicht für die Eisdiele gekauft hat...
 
chorge schrieb:
Zum Topic: Wenn ich Beat richtig verstanden habe muss ich ihm aber zu einer anderen Gabel raten! Marzocchi baut sehr hoch (1-2cm höher als die Konkurrenz), und das ETA ist wirklich nur kurz- bis mittelfristige ne Kletterhilfe, - jedenfalls nichts um abgesenkt durch den Forst zu jagen. Wer seine Gabel zwingend zerstören will kann das ja gerne tun, den anderen rat ich eher zu ner Psylo oder Fox Talas, denn die Senken mechanisch ab, nicht über ein geschlossenes Ventil....

Hi!

Wie ich schon schrieb, würde ich ja gerne zu Psylo, Talas & Co. greifen. Nur ist die Einbauhöhe bei denen teils sogar noch größer (Marathon SL hat 458!). Außerdem ist das bei diesen Gabeln wie gesagt die MINIMALE Einbauhöhe. Da tut sich also auch durch Federwegsveränderung nur mehr nach oben hin was, oder hab ich da was verpasst, bzw. falsch verstanden???
Nun habe ich mir soeben nochmal das Marzocchi-Gabel-Manual im www in aller Ausführlichket durchgelesen. Dort steht als Empfehlung für die 5 Stufen des ECC bei der Marathon SL, dass man die drei mittleren Stufen für Fahrten im ebenen Gelände mit mehr oder weniger grobem Untergrund benutzen kann/soll. Die anderen beiden Stufen sind entsprechend bei Abfahrten/Anstiegen zur Benutzung empfohlen. Von Kaputtmachen steht nirgendwo was, lediglich dass man nicht mit der Vollblockierung den Hang 'runterjagen soll.

Im Übrigen: So wie ich einige der bisherigen Posts verstanden habe kann man wohl schon auch längerfristig mit aktiviertem ECC/ETA fahren ohne die Gabel damit gleich nachhaltig zu beschädigen. Spooky schrieb doch auch was Entsprechendes bzgl. dessen.

Gruß
beat
 
3 x Z1 FR -> super!
2 x Z150 FR -> super!
1 x MX Comp ETA -> super!

Bei allen Forken hatten wir keinerlei Prob´s und schon gar nicht mit ETA.
Übrigens die wohl effektivste Variante um seine Forke wirkungsvoll für einen Uphill abzusenken!
Bizarrer Weise bleiben bei uns alle Gabeln unten...evtl. weil wir sie selbst fahren und nicht den ganzen Trash immer nur "nachsabbeln" ???
Whatever,
MZ-Forken müssen erstmal eingefahren werden und daselbe gilt für ETA!
(Den RTW-Nonsense³ kann man ja wirklich nicht als Alternative erwähnen!!!)

Und meine Z150 wird richtig hart rangenommen -> da verschleissen die Buchsen vom VanillaRC um einiges schneller...super - jaaah! aus Stahl!
Leider habe ich 2/3 mal vergessen das ETA zu deaktivieren..selbst das hat meiner Z150 nichts anhaben können.
(Natürlich keine lange Strecke -> das merkt man sofort!)

MZ & ETA :daumen: :daumen: :daumen:

Ach ja SpookyFish...:rolleyes:
Könntest du mir mal - bitte - die Stelle im Manual offenbaren !
Grotesk, ich weiss, aber in meinem scheint weder on- noch offline etwas über MZ-Forken zu stehen, die Suizid begehen :confused:

Cheers :i2:

p.s. Meiner JrT hat selbst das Absenken durch ein Band nie etwas ausgemacht...wie kommt man auch anders den Tremalzo rauf :lol:
Herje...blablabla

pps. Wer braucht denn bitte zum Dirten eine Z1-FR :confused:
 
HitBig schrieb:
Ach ja SpookyFish...:rolleyes:
Könntest du mir mal - bitte - die Stelle im Manual offenbaren !
Grotesk, ich weiss, aber in meinem scheint weder on- noch offline etwas über MZ-Forken zu stehen, die Suizid begehen :confused:

ich habs aus meinem gedächtnis gekramt. ich meinte das in bezug auf grobes geläuf irgendwie gelesen zu haben. was ich gefunden habe bezieht sich lediglich auf die sicherheit des fahrers bei aktiviertem eta im gelände.
zum eta selbst: funzt wunderbar, steht mehrere tage im keller und ist immr noch unten.
 
HitBig schrieb:
Bizarrer Weise bleiben bei uns alle Gabeln unten...evtl. weil wir sie selbst fahren und nicht den ganzen Trash immer nur "nachsabbeln" ???
Whatever,

Aha, jetzt weiß ich endlich, warum meine Comp+ETA in diesem Jahr schon 5 Wochen bei CosmicSports verbracht hat. Das muß wohl an dem nachgesabbelten Trash liegen.


Danke HitBig

Schafschützer
 
@HitBig
Ich bild mir auch nur ein , daß meine 2003er Z1 FR bei 10 Minuten Anstieg von 6cm Absenkung (tiefer krieg ich sie nicht rein) auf 3cm rausrutscht. Wahrscheinlich ist das ETA nach 150km noch nicht eingefahren, wie auch, wenn es bei Dauerbetrieb das Ventil zerlegt. Ich benutze das ETA nur auf Asphalt, muß klappen, sonst Garantiefall.

Grüße, Mudface
 
wollte mal bissel was zu dem Ölstand schreiben
Bei kauf der 2003 Z1 FR war die Gabel mit einem Ölsand von 70mm.
Viel zu weich, in Zeitluppe sah ich, wie die Gabel bei 50cm hochen Kanten komplett durchfedert. nichdurchschlägt
Das war ein Schock.
CSport angerufen und der 2 Schock.
Es gibt keine Härteren Federn für die Fork.
Mir wurde geraten trotz neuer Gabel den Ölstand zu kontrollieren.
Wird angeblich ohne Öl ausgeliefert.
Klar, Fehler dem anderen zuschieben.
Wie stellen die sich das vor?
Ich kaufe ne Gabel für 300 Euro und soll die erst zurückschicken damit mir, Fremde Leute die Gabel auffüllen bzw. ewig warten bis mein Verkäufer Zeit dafür hat?
Soll ich so lange Wheeles fahren oder was?
Wieso wird die mir so verkauft?
Selbst ist der Mann!
Ich ersmal aufgemacht und dabei festgestellt das links die Stange immer hoch kommt bei Eta und ein Spacer auf der Feder liegt.
Das ist doch nicht normal?
Was hat da ein Spacer zu suchen?
Oh Feder zu kurz, keine länere da, ah da nehmen wir einfach ein Spacer.
So sieht das für mich aus!
Der Ölstand soll 45mm bzw. 40mm bei Fahrern über 80kg. Gemessen ohne Federn bei eingetauchter Gabel vom außerem Gewinderand bis Öloberfläche.
War bei 70mm, das Eta hatte ein Rest von 30mm wie beschrieben.
Habe bis 40mm aufgefüllt und der Restfederweg bei Eta ist nun 65mm. Ist klar, weniger Luftvolumen.
Aber warum gehen die dann in der Beschreibung von 30mm Restfederweg aus bei einem Ölstand von 70mm, wobei Marzocchi ein Ölstand von 45mm - 40mm vorschreibt?
Jetzt Federt sie erst bei 1,80m komplett.
Die rechte seite der Gabel ist schon besser.
Die Dämpfung ist extrem weit einstellbar.
Was mich noch beunruhigt ist das Knacken/Klicken aus dem Steuerbereich.
Nach langem schrauben und viel Geld kann ich sagen: es kommt aus der Gabel.
Weiß aber nicht genau aus welcher Verbindung.
Natürlich sagt jeder das ist nicht schlimm. Witzig.
Wissen die Leute nicht was da passieren kann?
Ich habe die Gabel erst 5 Monate und verzweifle.
Muß ich das hinnehmen?
 
John Black schrieb:
wollte mal bissel was zu dem Ölstand schreiben
Bei kauf der 2003 Z1 FR war die Gabel mit einem Ölsand von 70mm.
Viel zu weich, in Zeitluppe sah ich, wie die Gabel bei 50cm hochen Kanten komplett durchfedert. nichdurchschlägt
Das war ein Schock.
CSport angerufen und der 2 Schock.
Es gibt keine Härteren Federn für die Fork.
Mir wurde geraten trotz neuer Gabel den Ölstand zu kontrollieren.
Wird angeblich ohne Öl ausgeliefert.
Klar, Fehler dem anderen zuschieben.
Wie stellen die sich das vor?
Ich kaufe ne Gabel für 300 Euro und soll die erst zurückschicken damit mir, Fremde Leute die Gabel auffüllen bzw. ewig warten bis mein Verkäufer Zeit dafür hat?
Soll ich so lange Wheeles fahren oder was?
Wieso wird die mir so verkauft?
Selbst ist der Mann!
Ich ersmal aufgemacht und dabei festgestellt das links die Stange immer hoch kommt bei Eta und ein Spacer auf der Feder liegt.
Das ist doch nicht normal?

wieso nicht?

John Black schrieb:
Was hat da ein Spacer zu suchen?

eine andere feder mit anderer charakteristik und geometrie passt dann nicht mehr?

John Black schrieb:
Oh Feder zu kurz, keine länere da, ah da nehmen wir einfach ein Spacer.
So sieht das für mich aus!

is aber nicht so.

John Black schrieb:
Der Ölstand soll 45mm bzw. 40mm bei Fahrern über 80kg. Gemessen ohne Federn bei eingetauchter Gabel vom außerem Gewinderand bis Öloberfläche.

ich dachte immer die gabel muss ausgefedert sein :confused:

John Black schrieb:
War bei 70mm, das Eta hatte ein Rest von 30mm wie beschrieben.
Habe bis 40mm aufgefüllt und der Restfederweg bei Eta ist nun 65mm. Ist klar, weniger Luftvolumen.
Aber warum gehen die dann in der Beschreibung von 30mm Restfederweg aus bei einem Ölstand von 70mm, wobei Marzocchi ein Ölstand von 45mm - 40mm vorschreibt?

der restfederweg hat nur indirekt was mit dem ölstand zu tun (dieser dient der einstellung der druckstufe/progression). den restfederweg von 30mm wird durch eine kleine 3. feder im linken holm zur verfügung gestellt. wenn die gabel bei aktiviertem eta nicht ganz abgesenkt ist und die gabel federt weiter als 30mm ein wird die normale feder komprimiert und eta tritt in funktion-> gabel weiter unten.

John Black schrieb:
Jetzt Federt sie erst bei 1,80m komplett.
Die rechte seite der Gabel ist schon besser.
Die Dämpfung ist extrem weit einstellbar.
Was mich noch beunruhigt ist das Knacken/Klicken aus dem Steuerbereich.
Nach langem schrauben und viel Geld kann ich sagen: es kommt aus der Gabel.

das kann man nie genau sagen.

John Black schrieb:
Weiß aber nicht genau aus welcher Verbindung.
Natürlich sagt jeder das ist nicht schlimm. Witzig.
Wissen die Leute nicht was da passieren kann?

Hörsturz?
 
hab ein kleines problem mit meiner 2006er Z1 Light ETA:

Hab sie letzte woche ins haus bekommen, und mir fällt auf das wenn ich die gabel schüttel, im linken gabelholm (wo das ETA sitzt) ein klappergeräusch zu hören ist? gabel war noch nie eingebaut! wenn ich das eta aktiviere und locke dann macht sie keine geräusche mehr! ist das normal, oder ist da was locker??

bzw. kann ich das mit ein paar handgriffen selber lösen oder eher anschaun lassen?
 
Don't Panic!! Dürfte die Stahlfeder sein... Was passiert, wenn du die Gabel via ETA nur ein wenig absenkst, ist es dann auch weg? Dann ist es die Feder...
 
hi!

ja auch wenn ich sie nur ein wenig absenke ist das geräusch weg... hört sich eh nach stahlfeder an...was kann ich dagegen machen, aufmachen, oder kurz beim shop vorbeibringen

schon komisch, das teil ist ja nagelneu...naja, italiener....
 
also meine mz 66 light eta white edition funzt perfekt, mach keine geräusche, nix, es funzt so wie es soll, ...
 
habe meine 3. Z1 und die ersten beiden waren perfekt! nur jetzt hab ich ein wenig Probleme... muss aber sehen ob es am alten Öl liegt... ich finde jedenfalls das es mit abstand das beste System auf dem Markt ist. Meine Freundin hat ne Manitou (bin ich früher mal gefahren) aber das ist mir viel zu nervig jedes mal an nen Hebel zu drehen!!!
 
hi,
also ich kann die system von marzocchi nur empfehlen. bei mir hat es immer tadellos funktionier, und das obwohl ich sogar downhill gefahren bin mit der gabel, und sie auch sonst wenig pflege bekommen hat!!
 
Zurück