oh, ein aufbaufaden, wie nett.
@lampengedöns, pt 1: am
wanderer hab ich das kabel in der gabel hochgeführt, von da zum frontlicht, von da seitlich durch die muffe ins unterrohr und dann via tretlager und sattelrohr zum rücklicht. an der sattelstütze oben hatte ich keine probleme, da die uraltdinger halt oben einfach offen sind

funktioniert wunderbar. das defekte rücklicht zu tauschen war halt n krampf...
@lampengedöns, pt. 2: an meinem
straggler (das mW ziemlich baugleich mit dem CC ist, von der bremaufnahme mal angesehen) hatte ich das lichtkabel einfach mit kabelbindern an gabel und rahmen geführt, und durch die leitungsführung an der rahmenschalthebel-aufnahme. dann am sattelrohr grade hoch zum licht. ziemlich rustikal, hat aber funktioniert. war mir für so'n arbeitstier auch wumpe. mit der erfahrung von heute würde ich vmtl. innenverlegen.
ich würde die löcher seitlich in den rahmen bohren (neutrale faser und so), und ca. 2 cm von den schweißnähten weg. an meinem straggler war recht gut erkennbar, wo das rohr noch die dicke wandstärke hat und wo man nicht mehr bohren sollte. wichtig:
schöne löcher bohren. scharfen bohrer, langsam bohren, schön entgraten. so eiereckige löcher machen eher probleme. bei der gelegenheit auch auf jeden fall ein wasserablaufloch im tretlager mitnehmen (min. 5 mm). wie du das mit der sattelstütze regelst

denk dir was aus.
@fotogedöns:
- passenden, ruhigen hintergrund finden.
- helles bike: heller hintergrund, dunkles bike: dunkler hintergrund. grau geht fast immer.
- keinen kontrasthintergrund, kein graffiti. da kannste auch ne kiste legosteine fotografieren.
- wenn möglich kein allzu direktes licht. am besten draußen an nem bedeckten tag, oder falls sonnig, dann im schatten fotografieren
(ausnahmen bestätigen die regel, aber so isses für den anfang am einfachsten).
- mittleren gang rein
- kurbel und pedale gerade
- ventile nach unten (reifenschrift ausgerichtet?)
- ggf. dropper auf halbmast
- handy-zoom auf 1,8x - 2x
- in die hocke gehen, entfernung so dass das bike schön im format steht (alternativ zoom 1x, aber das bike füllt nur das halbe bild)
- knipsen.
- für detailbilder zoom auf ca. 1,3x - 1,5x stellen (je nach detailgröße)
- fake bokeh und andere "errechnete" effekte vermeiden, das telefon kommt mit den ganzen filigranen linien am fahrrad (leitungen, speichen etc) nicht klar.