wie komme ich langsamer die Abfahrt runter ?

Ich bin mit dem 20" auch schon auf einer heimischen downhill Strecke gewesen

Haha, und dabei den ganzen Bikepark aufschrecken, weil die hintere Felge quiekt wie ein Rudel Wildschweine auf der Flucht!:lol:

Interdisziplinäres Wissen schadet nie, und ob ich jetzt mit eine, Trialbike oder Trailbike oder DH Bike irgendwo runterfahre oder droppe, ist eigentlich egal. Also legen jetzt hier alle mal die Ohren an und halten den Ball flach würde ich sagen, und geben lieber sinnvolle Tipps.

Er hat ja vor allem gefragt, wie wir im Kopf sowas angehen. CK hat ja schon schön gesagt, er soll sich auf die geplante Linie konezntrieren, und diese Linie dann umsetzen.

Ich könnte noch ergänzen, versuche nicht dich auf den möglichen Sturz zu konzentrieren, sondern versuch es locker und mit Freuden anzugehen! Du willst da runter, und du willst da fahren und nicht fallen!

Ich hab beim Gleitschirmfliegen wesentlich mehr Erfahrung als auf dem Bike. Dort gibt es häufig Fehlstarts, wenn die Leute eigentlich gar nicht fliegen wollen. Dann werden die Bewegungen so gehemmt und kantig, dass ein flüssiger Bewegungsablauf gar nicht mehr möglich ist. Ich denk dass sich das hier auch übertragen lassen könnte.
In Gedanken locker bleiben, nicht versteifen. Und natürlich einfach 20mal hintereinander runterfahren das Ding! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ chris king
fahrtechnisch grobmotorisch????? nur weil du auf nen kasten springen kannst bist du kein fahrtechnik gott. wie schnell biste denn aufm trail du haufen?
willst hier einen erzäöhlen und hast dabei garkein plan. dhler und fahrtechnisch grobmotorisch ich check garnicht wie du auf so einen scheiß kommst.
 
@ chris king
fahrtechnisch grobmotorisch????? nur weil du auf nen kasten springen kannst bist du kein fahrtechnik gott. wie schnell biste denn aufm trail du haufen?
willst hier einen erzäöhlen und hast dabei garkein plan. dhler und fahrtechnisch grobmotorisch ich check garnicht wie du auf so einen scheiß kommst.
@chrisking:

lust auf ne runde dh fahren? dann sehen wir ja wie schnell dus lernst...

mfg alex

Ich finde ihr solltet mal die Beiträge von ChrisKing richtig lesen...
 
@ chris king
fahrtechnisch grobmotorisch????? nur weil du auf nen kasten springen kannst bist du kein fahrtechnik gott. wie schnell biste denn aufm trail du haufen?
willst hier einen erzäöhlen und hast dabei garkein plan. dhler und fahrtechnisch grobmotorisch ich check garnicht wie du auf so einen scheiß kommst.

:rolleyes: Ohje...
 
Ich kriege feuchte Augen, wenn ich Eure Bilder an super steilen steinigen Abfahrten sehe, das will ich auch lernen :daumen:.

Wie meistert Ihr solche Passagen, wie geht ihr das (vom Kopf her) an?

das mit den fotos funktioniert so: ansetzten und runter. wenns schief geht nach hinten absteigen und hoffen das beide füsse noch auf den pedalen sind und der blick nicht ängstlich auf dem foto wirkt. schau lieber videos.
 
Yeah!
Ich glaub, dass du dir auf dein "Oct 2001" bisschen viel einbildest. Bzw. könntest du deine veralteten Ansichten mal evtl. überdenken. Nichts für Ungut.


genau ..nichts für ungut aber ....:lol:


mein Tip is Blockier das hinterad und die Vorderbremse gleichzeitig ..
vorne mit gefühl und hinten auch ..aber nicht blockieren ..
ich finds besser wenn beide bremsen..
so kann ich das bike bei engen kurven oder bäumen bresser
rumbewegen ...
und ich habe nich so en riesen berg dreck bzw waldboden am hintrad
..is ja so das sich da durch das blockieren was sammelt..
 
Ich glaube CK meint, dass ein DHler mehr oder weniger einfach runterprättert oder? Ob es stimmt ist dahingestellt.. finde ich zumindest nicht

ist ´ja auch nicht so und das ist es was mich aufregt er meint soviel ahnung vom radsport zu haben, aber er weiß garnicht wieviel training bei uns dahintersteckt. vllt würde man auf den ersten blick garnicht meinen das wir mit training schneller sind aufm dh aber wenn die uhr ins spiel kommt merkt auch er das wir auch fahrtechnich keine hinterweltler sind.
 
ihr flitzpiepen, mit registrierungsdatum 2008 (street-rider und guantoxx), haltet euch da am besten mal raus, weil ihr selbst vom trialsport anscheinend kaum ne ahnung habt, sonst könntet ihr die gestellte frage ja beantworten!

sprich: die frage passt hier durchaus rein, da es nich nur beim trialsport, sondern beim biken allg. um fahrtechnik geht. und die grobmotorikerfraktion (dh, dirt usw) hat in sachen fahrttechnik eh kaum ne ahnung, von daher wär dort die frage erst recht deplatziert..

schau dir am besten mal das monkey see monkey do video vom hans rey an. da lernst du alle möglichen techniken, mit denen du abfahrten meisterst - nich nur beim trial. oder mach ein fahrtechnik seminar. tipps ausm internet bringen kaum was. du musst die bewegungen "verinnerlichen" und das geht am besten, wenn du sie siehst oder gezeigt bekommst...

(trotz allem: arsch hinter den sattel, fahr so langsam wie möglich (das kannst du trainiern, stichwort gleichgewicht), hinterrad blockiern und mit der vorderen dosieren. bei kanten bremsen auf und lenker anziehen oder einfach die kante runterfahren (das is oft leichter, als zu droppen), sofern das dein tretlager/kettenblatt zulässt, achte auf dein vorderrad, nicht einlenken, wenn du schiss hast, lass es so gut es geht laufen! dein hr findet die spur automatisch. wenn du oben am plateau stehst, such dir ne linie, damit du weißt wo du fahren musst! also nich einfach runterfahren, sondern mach dir quasi nen plan, wie du die abfahrt machen wirst.. teil sie ggf. in kleine abschnitte, so dass du bei jedem teilstück weißt, worauf es ankommt und wie du fahren musst. grad im winter, wenn schnee liegt, macht es durchaus sinn ne schwierige passage mal zu fuß abzugehen, weil man ja nie weiß, was unter der schneedecke is..)


guter mann
 
Zurück