wie kommt ein "matschiger" Druckpunkt zustande?

Bubba.

Team Eisenlunge
Registriert
10. Februar 2002
Reaktionspunkte
594
Ort
Alzenau
Habe mir eine Hayes FH gekauft mit 160er Scheibe, die Bremse wurde frisch entlüftet usw, die scheibe ist neu, beläge sind in ordnung. trotzdem hat die bremse einen matschigen druckpunkt. sehr weich und nicht unbedingt definiert. Vorher bin ich ein 99er Modell der Bremse gefahren, und die hatte einen deutlich härteren Druckpunkt auch mit kleiner Scheibe.
Eingestellt ist sie auch vernünftig und schleiffrei.
Warum ist der DP so weich? Wird er vielleicht nach einer gewissen Einbremszeit härter? Was kann ich tun, ohne gleich erneut zur Reparatur schicken zu müssen??
Thx Phil
 
vielleicht ist noch Luft im System, das beim Entlüften noch im Öl war. Wenn das Bike dann etwas steht, sammelt die sich.

- Öl nicht schütteln und vorsichtig behandeln.
- Öl-Flasche nicht squeezen, dann kommt nehmlich Luft in's Öl.
- langsam arbeiten, evtl. system beim Entlüften mal 10min. stehen lassen und dann weiter arbeiten.

Torsten
 
glaube nicht, daß beim entöüften was schief gelaufen ist... habs bei hayes direkt machen lassen!
Glaub ich hab kein glück mit der bremse... ma sehen... oder evtl. doch einbremsphase??
Phil
 
hi,

nein, da muss immer nen guter DP sein.

Nur weil die bei Hajos war, heisst das noch lang net, dass da dann keine Luft mehr drin ist.

also ich würde es nochmal entlüften. Luft kann manchmal sehr hartnäckig sein?
 
ist noch ne 01er, also keine kunstoff-variante o.ä. ...
will keine luft drin haben... das kann doch nicht sein... wurde vor 3 wochen frisch entlüftet, gereinigt, neu befüllt usw bei hajos und jetzt zum ersten mal montiert:mad: :heul: :crash: :confused:
 
meine ist zwei Wochen am Bike. Als meine Louise 02 gestorben ist, habe ich für ca. eine Woche die Hayes Comp von meinem Händler geliehen bekommen (bis die Magnesium da war). Bei der Magnesium (das ist die, mit dem großen HAYES-Schriftzug auf dem Geberkolben) ist der Druckpunkt deutlich definierter als bei der Comp-Ausführung !
Was, außer Luft im System sollte denn sonst die Ursache für matschigen Druckpunkt sein ?
Eins fällt mir noch ein: ist denn der Sattel sauber eingestellt, daß die Beläge genau parallel zur Scheibe stehen und diese möglichst gleichzeitig erreichen ?
 
Die Scheibe hat nen minimalen Schlag und schleift periodisch ganz leicht am rechten Belag, hab ich grad festgestellt. Aber dann müsste doch bei Stillstand wenigstens ein härterer Druckpunkt zu merken sein... NAja, ich versuchs mal mit ner neuen Scheibe, vielleicht wirds dann besser...:confused:
 
äääh, kann es sein, daß dieser weiche DP vielleicht durch verglaste bremsbeläge und/oder mit DOT4 in kontakt gekommenen belägen kommt? ich weiß es nicht, es kann sein, daß etwas DOT4 aud die beläge gekommen ist, als aus der leitung was tropfte.. vielleicht sind sie auch bloß schief abgefahren... ????
 
Hallo,

schau nochmal nach, ob die Bremse wirklich mittig justiert ist.
Kannst Du beobachten, dass sich die Scheibe beim Betaetigen des Bremshebels nach einer Seite biegt?
Bewegen sich beide Zylinder gleichmaessig?

Evtl. auch die Aufnahmen fuer die Bremse nochmal mit Gnan-o-mat nachfraesen lassen.

hth
Ciao
C.
 
stimmt, obwohl die scheibe schleiffrei läuft, biegt sie sich beim bremsen leicht in eine richtung.... wenn ich sie aber in die richtung verschiebe bzw den bremssattel, dan schleift sie
:mad: :confused: :heul: :crash:
 
Hi!
Du schriebst weiter oben, daß die Bremse einige Wochen nicht montiert war, nachdem sie entlüftet wurde. Ich kenn nun die Hayes nicht genau, bei der Magura kanns aber schon mal passieren, daß durch längere Lagerung "außerhalb" der normalen Einbaulage (Bike im Auto auf der Seite oder gar über Kopf) sich der Druckpunkt verschlechtert, weil noch Restluft im System (Ausgl.beh) war, die dann in die Leitungen wandert. Wie beim PC- ("jeder Boot tut gut") - kann man auch bei den Discstoppern lieber einmal zuviel entlüften als zuwenig.
 
Original geschrieben von MuDvAyNe
stimmt, obwohl die scheibe schleiffrei läuft, biegt sie sich beim bremsen leicht in eine richtung.... wenn ich sie aber in die richtung verschiebe bzw den bremssattel, dan schleift sie
...

Bremssattel dann aber in die andere Richtung verschieben.

Es handelt sich doch wohl um eine Bremse mit zwei beweglichen Kolben (nicht Einkolbenfestsattelbremse).

Ciao
C.
 
Zurück