wie lagert ihr eure bikes..

Registriert
14. Januar 2009
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
so an euch nun mal oben genannte frage gestellt, was ist aus technischen aspekt richtig......

habe mir die letzte woche bei lidl die fahrradhalterung zur deckenbefestigung geholt - fahrrad wird über haken am lenker und sattel geführt,via seilsystem ist der abstand zur decke einzustellen

früher stand mein fahrrad immer auf seinen füßen (reifen), welches ich als die schlechtere lösung ansah
 
früher stand mein fahrrad immer auf seinen füßen (reifen), welches ich als die schlechtere lösung ansah

Ob ich auch darüber nachdenken sollte die Autos mit irgendeinem Seilsystem an die Decke der Garage zu ziehen? Oder einfach paar Hebebühnen einbauen?
Im Moment steht das Fahrrad irgendwo in der Garage, da wo auch die Autos stehen.
Den Fahrradreifen ist es relativ egal wenn das Rad drauf steht.
Beim Auto sieht das schon anders aus ...
Gerade bei breiteren Reifenformaten mit ihren weichen Gummimischungen bekommt man relativ schnell einen Flatspot in den Reifen so dass es die ersten km beim fahren in den sensiblen Breichen um 80 km/h in der Lenkung vibriert.
 
Beim Rad ist es völlig egal, wie es steht. Der Druck des Reifens ist in Relation zum Gewicht ohne Fahrer so hoch, dass es dem Reifen nichts macht. Luft sollte halt schon drin sein. Wichtiger wäre es, dass das Rad trocken steht, wegen Rost. Aber auch da muss man lange warten, bis sich was tut.

Gruß Walu
 
Meins wird via Vorderrad an die Wand gehangen:

1032v.jpg
 
..es ist wohl besser ich schließe diesen threat,
wobei manchmal - je nach stimmungslage - auch schwachsinn schön sein kann.......

..ja war ernst gemeint :rolleyes:
 
@hubschraubär

dann erkläre mir bitte einmal, vielleicht bin ich ja ein unwissender..ich schätze dich mal als erfahrenen forumsteilnehmer ein, zumindest machst dur mir diesen eindruck, nach deinen geschriebenen worten hier in diversen threats...

ich hatte diese frage unter "technischen" aspekten gestellt siehe oben...warum steht hinter der fahrradlagerung dann eine industrie, die angefangen von wandhalterungen, seitenteilhalterungen, etc.. versucht den vorteil solch einer lagerung darzustellen..nur aus kommerz??

....dann gibt es also gar keinen "vorteil" resultierend aus solchen systemem? ..auch die händler die diese lösungen anbieten, sind rein nur an kommerz interessiert??

gut wenn es so ist, dann muss ich ehrlich sagen...bin ich darauf reingefallen......
 
Zuletzt bearbeitet:
@neo-bahamuth: Dass ich dich hier mal treffe :D

Meine 3 Räder stehen allesamt im Heizungskeller. Schön trocken und warm habens da meine Schätzchen :)
 
ich weiss es nicht hundertprozentig, aer denke das es dein Reifen wenig ausmacht wenn der RAhmen drauf steht....

Aber ne Wandhalterung macht vielleicht Sinn um Platz zusparen.
 
Da wird es einerseits um den Platz gehen den man mit so einer Halterung evtl. spart.
Kommerz ist bei einer solchen Modesportart aber auch ein entscheidender Aspekt. Mit der richtigen Vermarktung kann man hier den Kunden tausende von Euros abnehmen die sie unter rationalen Gesichtspunkten nie ausgegeben hätten.
Ein Reifen mit 3 bar und 7 kg Gewicht drauf hat selbst mit eienr Standzeit von mehreren Jahren kein Problem. Zumindest keins, was draus resultiert dass das Rad auf dem Boden steht.
Beim Auto sind es 2-3 bar und 250 - 500 kg pro Rad - je nach Fahrzeugklasse.
Bei längeren Stillstandszeiten z.B. bei Saisonfahrzeugen erhöht man hier den Druck oft bis auf 4 bar um eine Deformation des Reifens zu vermeiden.
 
Bei mir würde es an der Wand stören bzw. gar nicht hinpassen weil da alles voller Regale ist. Wenn es irgendwo steht kann ich es aber mal schnell wegschieben...
Kann man also alles nicht verallgemeinern.
 
das ist nicht gut für die bremsen, die federgabel und die wandfarbe.

Die Wand kann ich neu streichen. Davon abgesehn ist mir total egal wie die ausschaut. Oder ich kleb einfach eine Folie hin.

Den Bremsen macht das gar nix, solange man im Kopfstand nicht die Bremsen betätigt.

Der Federgabel tut es sogar gut, wenn sich das Schmieröl an die Führungsbuchsen gelangt.
http://www.sram.com/_media/techdocs/09 Recon Tora User Manual.pdf

In der Anleitung findet sich hierzu übrigens auch nichts, lediglich die Motion Control kann bei seitlicher / kopfüber Lagerung kurzzeitig nicht funktionieren. Hat die Recon SL aber ohnehin nicht.

Wenn die Gabel dicht ist läuft auch nix aus, wenn sie nicht dicht ist, sehe ich das bei der Lagerung sogar flotter.
 
Scheint mir irgendwie nur für Schönwetter-Gelegeheitsfahrer geeignet zu sein die Variante. Oder hängst du dir da auch so einen richtigen Dreckklumpen an die Wand?
Mir persönlich kommt kein Fahrrad in die Wohnung, stell mir ja auch kein Auto neben das Bett. ;)
 
Scheint mir irgendwie nur für Schönwetter-Gelegeheitsfahrer geeignet zu sein die Variante. Oder hängst du dir da auch so einen richtigen Dreckklumpen an die Wand?
Mir persönlich kommt kein Fahrrad in die Wohnung, stell mir ja auch kein Auto neben das Bett. ;)

Ne, dann kommt es vorher in die Badewanne zum Reifen abwaschen. Ich fahre übrigens ganzjährig, das mit dem Schönwetterfahrer nehm ich dir fast übel.
Ein Rad steht im Flur, bei miesem Wetter kann ich ja das unbenutzte an die Wand hängen.

Ich habe die Wahl Wohnung oder Diebstahl. Im Keller ist es von dünnen Holzlbrettern geschützt, den Bewohnern hier trau ich kein Stück.

Mein letztes Radl wurde abgesperrt aus dem von der Straße nicht einsehbaren Hinterhof geklaut, dort steht nur ein Haus und da wohnen naja sagen wir mal zwielichtige Gestalten.
Augsburg-Oberhausen halt.
 
Zurück