Rennrad 1 10fach aktuelle Laufleistung des Bikes von etwas über 9000 km mit Kettenblatt 52Z, zweite Kette (DA 7801) seit 3500km drauf. Verschleiß nach Caliber 2 noch weit von der "A" Seite entfernt. Am KB ist noch kein Verschleiß sichtbar.
Rennrad 2 10fach aktuelle Laufleistung des Bikes von etwas über 2000 km mit Kettenblatt 50Z, erste Kette (Ultegra 6701). Verschleiß ist nach Caliber 2 noch weit von der "A" Seite entfernt. Am KB ist noch kein Verschleiß sichtbar.
CX 11fach aktuelle Laufleistung des Bikes von etwas über 2500km mit Kettenblatt 46Z, erste Kette (HG700). Verschleiß knapp vor dem erreichen der "A" Seite. Am KB ist noch kein Verschleiß sichtbar.
MTB - HT 9fach (Arbeitswegbike Teer, Schotter, immer der selbe Weg) da fahr ich aktuelle ein KB mit 42Z seit etwas über 12000 Km. Ketten werden dort immer HG 93 gefahren. Hier kann ich schön sehen das manche Kette sehr früh "sterben" und manche fast unsterblich sind. Die Kette was am wenigsten an KM gehalten hatte war schon nach 1700 km fertig. Die bis jetzt am längsten auf dem Kettenblatt gefahren wurde war 6500 km drauf und die aktuelle auch schon wieder etwas über 4000 km. Verschleiß am KB ist noch nicht erkennbar.
AM - MTB 9fach KB44Z hat nun etwas um die 14000 km auf der Uhr. Ketten (HG93) halten hier zwischen 600 Km (war wohl ein Montagsprodukt) bis 3000 km. Kettenblatt sieht noch sehr gut aus.
Gefahren werden die Räder bei jedem Wetter, zum Großteil am großen KB, Kettenpflege gibt es nur wenn der Antrieb zu laut wird und dann gibt es nur ein paar Tropfen Motoröl aus dem KFZ-Bereich was in der Garage steht.