Wie Schaltung richtig reinigen?

The.Mick

26 and two!
Registriert
9. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hallo,

ich hatte erst vor zwei Wochen mein Bike bei der Inspektion. Danach hat alles super funktioniert. Nun ist Die kette sehr laut bei treten und die Gänge springen erst ein paar mal hin und her bevor sie auf den richtigen Zahnkranz gehen. Es kelbt eine Menge Dreck dran und auch vor dem bösen Sal blieb sie nicht verschon, weshalb die Kette auch teilweise Rost ansetzte. Wie Soll ich nun die ganze Schaltung reinigen? Ausbauen damit die Bremsscheibe nicht vollgesifft wird? Wie bekomm ich das alles wieder sauber ? *verzweifel`* :( :(

Gruß

Mick
 
hi,

nicht unter Last schalten, Power-Link oder Connex Kettenschloß besorgen, Kette öffnen, mit Wasser, Spüli und Zahnbürste reinigen. Die Kette mit einem Lappen trocknen und neu ölen. Überschüssiges Öl mit einem Lappen abwischen, bis sich die Kette trocken anfühlt.

Die Röllchen des Schaltwerks reinigen, Ritzel und Kettenblätter reinigen. Die Kette wieder aufziehen und mit Kettenschloss schließen.

An der Schaltzugverstellung (Griff) oder am Schaltwerk (mit Gummitülle abgedeckt XT) die Schaltung feineinstellen.

Nach jeder Fahrt die Kette mit einem Lappen säubern und ölen.

Ansonsten SUFU benutzen.


Gruß Norbert
 
jo, danke....
Da ist mir noch was aufgefallen. Vorne an meinem Zahnkranz ist das mittlere Zahnrad so ein bissl verbogen, das es einen Seitenschlag bekommen hat und die Kette immer ein bisschen am Umwerfer schleift. Was kann man da machen? Gradebiegen? Wie kann sowas nach 1900km ueberhaupt passieren?!
 
trebron schrieb:
hi,
Kette öffnen, mit Wasser, Spüli und Zahnbürste reinigen.

Naja, eine Kette würde ich nicht entfetten. Bevor neues Öl auf die Kette kommt, die Kette mit einem Lappen reinigen. Nach dem Einölen, außen die Kette wieder mit dem Lappen reinigen.

Bei der hinteren Schaltung müssen die Schaltungsrädchen auf jeden Fall leichtgängig laufen. Diese Rädchen lassen sich leicht ausbauen und reinigen. Aber Achtung unten und oben sind 2 verschiedene Rädchen.
 
hmm vielleicht durch nen chainsuck?!...am besten KB ausbauen und mit nem schraubstock oder so geradebiegen...zur not auch mit ner zange!

ansonsten im winter lieber mehr als zuwenig öl drauf (bei dem wetter wird das eh saushnell wieder abgewaschen)...am besten auch nach jeder ausfahrt über gesalzene strassen (falls nass) mit wasser das ganze rad (vorallem antrieb) abspülen sonst rostet irgendwann alles zusammen :eek:
 
Also, wenn du es wirklich reinigen willst, dann nimm alles auseinander, d.h. Kasette raus, zerlegen, Schaltwerk ab, Umwerfer ab, Kurbel ab, Kettenblätter ab. Die Kette wie beschrieben oder im Ölbad reinigen. Danach auf jeden Fall "trocken" fahren, da du sonst den Sand magisch anziehst...

Dein verbogenes Kettenblatt wie beschrieben begradigen, notfalls ersetzen.

Nun zum einstellen:

Beide Feineinsteller an den Shiftern in die mittlere Position bringen, ebenso Feineinsteller am Schaltwerk.
Den Endanschlag des Schaltwerkes muss mit dem kleinsten Ritzel fluchten. (Die kleinen Schräubchen)
Seilzug leicht auf Spannung bringen und einklemmen.
Kette vorne auf mittleres Kettenblatt legen.
Dann probieren durchzuschalten, erst einzeln hoch und runter dann in zweier Schritten.
Ggf. Endanschlag für größtes einstellen, dass Ritzel mit Schaltwerk fluchtet.

Für den Umwerfer das selbe Spiel, nur noch auf Áusrichtung und Klemmbauhöhe achten (event. vor abbau markieren)
Auf Kettenlinie und Schaltstellung achten, nicht solche Sachen wie großes Ritzel, großes Kettenblatt und sich wundern warum da was schleift...

In diesem Sinne

Have Fun

Tyler :daumen:
 
Bekomm ich die Kette nur mit so einem Kettennietgerät ab? Geht das auch ohne? Was ist ein Chainsuck?
Fette ich eine Kette oder öle ich sie? Öl (WD40) hält nie lange :( ...

Gruß Mick
 
hi,

nur mit Kettennietgerät. Deshalb Kettenschloss besorgen damit die Kette jederzeit geöffnet und geschlossen werden kann.

"Chainsuck" Kette verklemmt sich zwischen Kettenblatt und Kettenstrebe.

Wenn WD40, dann nur zum Reinigen verwenden. Kette mit z.B. Rohlofföl oder Finishline oder anderem Öl ölen.

Wie schon gesagt, benutze doch einfach mal die Suchfunktion, zu diesem Thema gibt es unzählige Beiträge.

gruß Norbert
 
Zurück