Wie schwer ist dein Liteville ???

Beim 301 XL MK? liege ich jetzt bei knapp unter 12 kg.
Aufbau:
Felgen: DT 4.2
Speichen: DT (super comp oder revolution, habe ich vergessen)
Naben: Tune King&Kong
Reifen: vorne Conti Mountain King, hinten Schwalbe RR
Sattel: Selle SLR
Sattelstütze: Syntace P6
Vorbau: Syntace VRO S (da geht noch was)
Lenker: Syntace Utralite
Griffe: Syntace
Gabel: Fox Talas (da geht auch noch was)
Umwerfer: XTR
Schaltwerk: SRAM X0
Kassette: XTR
Tretkurbel: Clavicula
Zahnkränze: FRM Pro
Bremsen: Magura Marta 180/180
und noch Kleinkram.
Gabel und Vorbau haben noch Potential für ca. 500 g, dann wäre ich bei ca. 11,5 kg.
Wie man die Kiste deutlich unter 11 kg bekommt, ohne dass sie einem unter dem Arsch wegbricht, bleibt mir ein Rätsel.

Das 901 bewegt sich bei 15 kg, Tendenz steigend. :D
 
Wie man die Kiste deutlich unter 11 kg bekommt, ohne dass sie einem unter dem Arsch wegbricht, bleibt mir ein Rätsel.

das ist genau der Schritt vom Leichtbau zum Modellbau.
z.B. GA Kilo: definitiv keine Gabel, die dann ein LV benötigt: bei hinterbaugerechtem Radeinsatz hätte ich mit dem Teil massive Angst: kenne Leute, denen sind die Dinger mehrmals gebrochen. Aber schön leicht.
Genauso die Reifen: da geht viel, aber dann brauch ich kein Liteville...

Bitte nicht falsch verstehen: die Faszination Leichtbau kenne ich und die Modellbau verstehe ich. Ich muss mir nur sagen, dass ich das nicht brauche, das hat was mit Autosuggestion zu tun :D
 
Liteville 901 MK1 XL



17,2 Kilo komplett, wie auf dem Bild noch nicht zu sehen:

901 XL mit PartsKit
Totem
XT Schaltwerk, Kette
XTR E-Type, Kassette
RaceFace NorthShore DH Kurbel mit ISIS DH Innenlager
FR2350 mit MM 2.5
Avid Code 203/185
Truvativ Husselfelt Vorbau/Race Face Evolve DH Lenker
SQLab 612
5050xx
Ergon E1 L

Mein TorqueFR wiegt 16,7kg allerdings mit Durolux sonst ca. gleiche Ausstattung (ok die theOne ist leichter). Bin ich aber erstaunt dass deins so schwer ist.
 
Ich find die Kurbel mit dem Bash sehr Hübsch, scheiß auf die paar Gramm.

Lenker vorbau würde ich tauschen sobald der lenker ein paar Macken hat oder mein Geldbeutel nach ner Diät schreit.
 
Mein MTB-Ausstattung

[ame="http://vids.myspace.com/index.cfm?fuseaction=vids.individual&videoid=55306371"]Video: my Liteville 301 von F.H. - MySpace Video@@AMEPARAM@@http://mediaservices.myspace.com/services/media/embed.aspx/m=55306371@@AMEPARAM@@mediaservices@@AMEPARAM@@myspace@@AMEPARAM@@services/media/embed@@AMEPARAM@@aspx/m@@AMEPARAM@@55306371[/ame]

Rahmen: Liteville 301 Mk7
Größe: L
Farbe: Raceblack und anodisiert.

Dämpfer: DT Swiss SSD 212 L
Sattelstütze: Syntace P6 Carbon
Sattelstützenklemme: Syntace
Sattel: Selle Italia Flite Alpes

Steuersatz: Syntace Superspin
Spacer: Syntace
Vorbau: Syntace F139
Lenker: Syntace Vector Lowrider
Lenkergriff: Syntace Screw-On Gripz Moto ROT
Federgabel: Fox 32 TALAS 150 RLC
Kurbel: Race Face ATLAS AM
Pedale: Crank Brothers Eggbeater SL
Dreh-Schaltgriffe: Sram X.0
Kabelzüge: Nokon ROT
Umwerfer: Shimano XT, E-Type.
Schaltwerk: Sram X.9
Kassetten: Sram PG-980, 11-32.
Ketten: Rohloff S-L-T 99

Scheibenbremsen:
Avid Elixir CR, vorne 185mm und hinten 160mm
Nabe vorne: Tune King, ROT
Nabe hinten: Tune Kong, ROT
Nippel: DT Swiss pro Lock Aluminium ROT
Speichen VR & HR: DT Comp Schwarz
Felgen VR & HR: DT Swiss EX 5.1D
Steckachsen: VR: QR 15 & HR: X-12
Felgenband: ?
Schläuche: Schwalbe
Reifen VR & HR: Schwalbe Nic Nobby 2.25
Flaschenhalter: Specialized Rib Cage Pro


Gesamt: 12,4 Kg
 
irgendwie find ich das bloße Teile- und Gewichte-nennen hier relativ sinnfrei.

Es ist möglich, ein 301 von sub11 bis 15 kg mehr oder weniger sinnvoll aufzubauen.
Entscheidend ist doch, ob man es hinbekommt, das Rad auf den eigenen Einsatzbereich hin so zu optimieren, dass es intelligenter Leichtbau ist: kein Gramm zu viel, aber auch so stabil, dass man a. keine Risiken eingeht und b. nicht ständig neue Teile dranmüssen.

Mein LV wiegt zur Zeit zwischen 13,2 und 13,6 kg. aufbau hier
Klar kann ich dieses schnell richtig leicht machen, dann ist es aber ein völlig anderes Rad. Ich fahre auch ein Carbon-Racebike mit 9,5 kg - die Teile komplett ans 301 mit ner leichten 120mm Gabel und schwupp: ca. 11,2 kg LV als Racebike. Aber definitiv nicht mehr richtig trailtauglich (halt etwas besser als mein Hardtail, wobei allein die Reifenkombi schon den Einsatzbereich massiv einschränkt:
RoRo/RaRa in 2,25" sind zwar klasse, haben aber einen völlig anderen Grenzbereich als
NN in 2,25
NN in 2,4
NN/FA-Kombi in 2,4
FA in 2,4
FA/MM TC 2,4/2,35
FA/MM GG 2,4/2,35
MM TC/GG 2,35
tbc...

und das Gewicht/Rollwiderstand steigt in dieser Reihe an, von 410/480 bis zu 850/850 - also ein Gewichtsunterschied von 800 g!!!
Dazu muss dann noch der Unterschied der erforderlichen breiteren Felgen addiert werden (min. + 200g) - und schon habe ich bei identischem Restaufbau alleine durch eine Reifenwahl 1 kg Unterschied.

Meinem momentanen Aufbau kann ich mit zwei Muddy Marys in 2,5" im Einsatzbereich noch deutlich bergabtauglicher gestalten, vielleicht noch nen kürzeren Vorbau und breiteren Lenker - und schon bin ich bei 14,5 kg - ebenfalls mit leichten (und teuren :heul:) Teilen.
Insofern: das hier wird so zu nem Zeige-Fred, den haben wir schon. Sinnvoller wäre es, hieraus den LV-Leichtbau-Fred zu machen: wie kann man ein LV sinnvoll superleicht aufbauen (und was kann man dann damit noch sinnvoll fahren - es wird sicherlich ne Marathonmaschine und kein Trailbike)
 
Zuletzt bearbeitet:
einmal das hier:



und das hier:



hier kann man noch gut sparen...

Meine alte Saint dürfte auch soviel wiegen (ist aber viel leichter als die Hussefelt).
Und Mein 40er Holzfellervorbau wiegt 200gramm, der Boobar 350gramm. Da kannst du also noch satt 80gramm sparen....

Übrigens zum Boobar, es stimmt tatsächlich, der Klemmbereich ist nur 195mm und damit ist der Lenker nicht weiter als bis auf 760mm kürzbar!
 
irgendwie find ich das bloße Teile- und Gewichte-nennen hier relativ sinnfrei.
Es ist möglich, ein 301 von sub11 bis 15 kg mehr oder weniger sinnvoll aufzubauen

Supa ich stimme dich hier völlig zu!

Sinnvoller wäre es, hieraus den LV-Leichtbau-Fred zu machen: wie kann man ein LV sinnvoll superleicht aufbauen (und was kann man dann damit noch sinnvoll fahren - es wird sicherlich ne Marathonmaschine und kein Trailbike)

Es gibt leichtere Alternativen für 101 und 301 (115/120mm Variante) in Race- und Marathonbereich. Teuerer Leichtbau um das Mehrgewicht am Rahmen zu kompensieren kann ich nicht verstehen.
Für Tour/AM/Enduro kann ich einen Leichtbauthread schon vorstellen.
 
bezahlbar = erschwinglich?

er·schwịng·lich
Adj. er·schwịng·lich <erschwinglicher, am erschwinglichsten>
so preisgünstig, dass man es sich noch leisten kann. Qualität zu erschwinglichen Preisen


Wo ist die Grenze? Ich überlege auch gerade hin und her:
- Avid Elixir CR oder doch gleich die Mag.?
- Alte XT-Kurbel umbauen, oder doch neue XTR besorgen?
- Pike umbauen, oder doch noch eine 36er Talas irgendwo schießen?
- etc.

und so kommen 100€ zu 100€ zu 100€ zu 100 zu ... usw. usf.
 
bezahlbar = erschwinglich?

er·schwịng·lich
Adj. er·schwịng·lich <erschwinglicher, am erschwinglichsten>
so preisgünstig, dass man es sich noch leisten kann. Qualität zu erschwinglichen Preisen


Wo ist die Grenze? Ich überlege auch gerade hin und her:
- Avid Elixir CR oder doch gleich die Mag.?
- Alte XT-Kurbel umbauen, oder doch neue XTR besorgen?
- Pike umbauen, oder doch noch eine 36er Talas irgendwo schießen?
- etc.

und so kommen 100€ zu 100€ zu 100€ zu 100 zu ... usw. usf.

Bezahlbar ist wohl eine hoch individuelle Frage. Der eine kauft einfach XTR/X.0 komplett, jemand anders muss für X.9 sparen.

Für mich persönlich sieht Leichtbau so aus, dass Preis/Gewicht(sersparnis) noch in einem guten Verhältnis zueinander stehen sollten.
So mag z.B. XT/X.9 noch sinnvoll sein, die geringe Ersparnis auf X.0 Schaltung bei deutlich höheren Preisen finde ich dann wieder zu viel. Andererseits ist eine XTR Kurbel schon wieder ein sehr heißes Teil. ;)
 
Zurück