Wie Skinwall-Reifen konservieren und lagern?

Planet Coke

Kerntemperatur 3°C
Registriert
24. Mai 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Osnabrück
Hi!

Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee, wie man Skinwall-Reifen einigermaßen konservieren kann. In meiner Garage (trocken, dunkel, kalt) ist jedenfalls der eine oder andere alte gebrauchte, aber noch als "fahrbar" eingestufte Reifen über die Jahre zu einem bröselndem Etwas geworden, das ich vielleicht noch ansehen, aber sicher nicht mit 3 bar überfordern möchte.

Schmiere ich die verbliebenden Kandidaten nun jedes Jahr mit Margarine ein?

Ich hoffe, ihr habt bessere Ideen!

Coke
 
habe auch grad angefangen meine reifen vernünftig zu lagern ,

insbesondere die miesen Verformungen sind doof

und die harten gemeinen scharfen Kanten an der Felgenauflage

das hilft :

auf eine felge aufziehen

rund aufpumpen

gummipflegespray aufbringen

Glycerin aus der Apotheke ist auch super !

und im dunklen lagern natürlich , ein kalter feuchter Keller ist toll .

durch intensive Behandlung ( Pflegemittel im Autozubehör ) habe ich sogar richtig alte und harte Reifen wieder hingekriegt , viele Leute stecken sie auch in die Waschmaschine , habe ich aber noch nicht selber gemacht .

www.spacejunks.com
 
ich hab meine mit Silikonöl eingeschmiert. beim Autozubehör gibt's auch Gummipflegeprodukte die Silikon enthalten

am liebsten hätte ich das Zeugs, das bei den neuen Reifen drauf ist und bei der ersten Fahrt wegbröselt. hab aber keie Ahnung was das ist..
 
Danke für die Tipps.

Das weiße Zeug sollte eigentlich Talkumpulver sein, habe es aber eher für eine Art "Transportsicherung" gehalten und weniger für ein Pflegemittel. Wirkt denn sowas? - und wenn ja: wie wirkt das!?

Gruß
Coke
 
Mein Chef hatte weiße Panaracer über 10 Jahre einfach dunkel im Keller hängen, ohne Zaubermittel, die Teile sind einwandfrei in Ordnung. Ich würd die Reifen net mir irgendeinem zeug vollschmieren.
 
Zurück