Wie Stützhülse in Shimano Saint Leitung bringen ?

Registriert
4. Mai 2004
Reaktionspunkte
17
Hi,

ich verzweifle gleich an dieser scheiss Saintleitung: Ich bekomme ums verrecken die Stützhülse nicht rein. Habe zum Schluss die Leitung schon mit einer Zange festgehalten, dabei knickt das Ding schon, aber die Hülse schaut immer noch ein gutes Stück raus :mad:!

Hat jemand einen Tip ?

Vg
Butch
 
Schon mal versucht, die Stützhülse mit Gefühl und Hammer reinzuklopfen? So habe ich es bei der The One gemacht. Man kann die Leitung auch weit oben festhalten und dann an einer Mauer oder einem Tisch die Hülse reindrücken.

Ach, und ist die Öffnung der Leitung auch groß genug? Ich musste die nach jedem Schnitt wieder zugänglich machen, weil sie gequetscht war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich mach es so wie es in der Anleitung steht. Die zwei gelben Klötze mit denen die Leitung gehalten wird in den Schraubstock einspannen. Stützhülse ansetzen und mit einen Kunststoffhammer die Hülse einschlagen. Fertig.
 
Jup. Halte dich einfach an die Anleitung.

Falls du die gelben Klötzchen nicht haben solltest dann nimm zwei kleine Holzklötzchen und mach mit einer Rundfeile jeweils eine Nut hinein.
 
So, danke für Eure Tips.

Ich habe es mangels der "Halteklötze" und Holzstücken;) mit der Hammermethode versucht. Erst Hülse soweit es ging hereingedrückt, Tuch um die Leitung und mit einer Kombizange fixiert und mit dem Hammer eingeschlagen.

Hat gut funktioniert. Ich hätte das Ding fast an die Wand geprellt, beim nächsten mal weis ich dann bescheid.

Vg
Butch
 
alternativ für das nächste mal, kannst Du auch die Schraubstützhülse von Avid nehmen. Die kann man dann mit einem kleinen Inbus einfach in die Leitung schrauben und passen sollte die auch an alle üblichen Leitungen. Die Oliven sind ja auch alle gleich.
14492.jpg
 
Verdammt, ich habe noch jede Menge davon rumliegen, hätte diese aber aus "Sicherheitsgründen" nie verwendet (ich weis nicht wie der Aufbau im Bremshebel ist, sprich ob das alles untereinander so kompatibel ist) !

Also das Einschlagen funktioniert auch gut (sehr gut wäre übertrieben ;)) und hätte ich die zwei Blöche gehabt wäre es wohl noch besser gegangen.

Noch als Tip, weil ich schon oft gelesen habe das sich Leute mit dem gerade Abschneiden der Leitungen schwer tun (d.h. einen sauberen geraden Schnitt hinzubekommen):

Ich nehme nur noch so etwas/war auch mal ein Tip hier im Forum:daumen::
http://www.cycle-basar.de/Werkzeug/...ik-Bremse/Magura-Leitungsschneider::3271.html

Funktioniert perfekt, gibts in der Bucht etc. auch für ein paar Euro (muss nicht das Magura Ding sein, habe ca. 3-4 Euro bezahlt).

Vg
Butch
 
Verdammt, ich habe noch jede Menge davon rumliegen, hätte diese aber aus "Sicherheitsgründen" nie verwendet (ich weis nicht wie der Aufbau im Bremshebel ist, sprich ob das alles untereinander so kompatibel ist) !

offiziell ist natürlich nichts kompatibel. Jedoch hatte ich immer mal was von Hayes, Shimano, Magura, Avid und Formula an Leitungsteilen übrig. Ich habe dann das Zeug versehentlich mal alles zusammen in eine Kiste geworfen und dann beim Aussortieren/Ausmessen gemerkt, dass die alle untereineinander passen, weil die alle praktisch die gleichen Masse haben. Danach habe ich eigentlich nie mehr darauf geachtet und an allen Standardherstellerleitungen dann einfach die Teile genammen die gepasst haben. Und dicht sind bis jetzt alle Leitungen.
 
Zurück