Wie verändert sich das Fahrverhalten bei umgedrehtem Vorbau

Registriert
27. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,
kann mir einer sagen - ohne dass ichs extra umbaue (vielleicht bringts ja nicht das, was ich will) - wie verändert sich das Fahrverhalten bei umgedrehtem Vorbau von -6° ?
 
Verlängert sich dadurch die Sitzposition oder verkürzt sie sich?

Ausprobieren bedeutet für mich unnötigen Zeitaufwand, wenn ich eventuell garnicht erreiche, was ich möchte ;) Bin lieber am Fahren als am Basteln.
 
dann bastel statt zu posten.
a020.gif
 
lenker kommt nach unten..sitzposition wird gestreckter.
das vorderrad bleibt bei steileren anstiegen länger am boden.
der downhill dürfte ab jetzt überhaupt keinen spass mehr machen.
 
dann bastel statt zu posten.
a020.gif

Auf der Arbeit? Mein Arbeitgeber erzählt mir was anderes. Surfen kann ich, aber am Rad basteln geht dann etwas zu weit :cool:

lenker kommt nach unten..sitzposition wird gestreckter.
das vorderrad bleibt bei steileren anstiegen länger am boden.
der downhill dürfte ab jetzt überhaupt keinen spass mehr machen.

Danke, wenigstens eine sinnvolle Antwort. :daumen: Dann ist das nichts für mich, auch wenn ich gern Uphill fahre, will ich nicht runterschieben ;)
 
Dass ich derzeit tierische Rückenschmerzen habe, seit ich den Lenker von 60cm auf 58cm gewechselt habe (und den Vorbau auch). Der alte Vorbau war ein 8 Grad nach oben gewinkelter, der neue ein 5 Grad nach oben gewinkelter. Der neue Vorbau zeigt tendenziell mehr nach unten als der neue (da er weniger gewinkelt ist).

Nach 50km grippelt es oben an den Schulterblättern und der Lendenwirbelbereich tut höllisch weh (zu hause).

Bevor ich jetzt zig Euros als Wenigverdiener ins Rad stecke, würd ich gern erstmal theoretisch wissen, was wie wo warum meine Sitzhaltung verändert.

Mein Wechsel war etwa voreilig vom Lenker. Leider hab ich den alten schon verkauft. :( Dumme Aktion, für die ich mir selbst in den Hintern treten könnte.

Mein derzeitiger Lenker ist für mich nicht wirklich zufriedenstellend und ich versuche, das schnellstens zu ändern. ;)
 
1cm enger greifen auf jeder Seite und vll. 1/2cm niedrigerer Lenker macht dir so starke Rückenschmerzen?

Ist bei deinem neuen Vorbau (also dem mit 5 oder 6°?) die Länge gleich geblieben? War der Lenker gleich stark gebogen (ebenfalls wg. der Sitzlänge) oder womöglich gar ein Riser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre einen recht hohen Rahmen mit umgedrehtem und damit gestrecktem, niedrigem Vorbau. Habe damit eine Sattelüberhöhung von ca. 8 cm. Man kann damit schon ziemlich steil runterfahren. Nur wenn wirklich schwierige Gebirgstouren anstehen, drehe ich ihn um, mache die Spacer drunter und komme damit auf oder sogar knapp über Sattelniveau und der Lenker kommt minimal nach hinten. Das Fahrverhalten ändert sich deutlich, durch weniger Last auf dem Vorderrad wird das Rad quirliger, man kann das Vorderrad leichter hochziehen/versetzen, aber natürlich steigt auch der Luftwiderstand spürbar. Dafür dankt es einem der Rücken, wenn man sehr lange Touren macht.
 
1cm enger greifen auf jeder Seite und vll. 1/2cm niedrigerer Lenker macht dir so starke Rückenschmerzen?

Ist bei deinem neuen Vorbau (also dem mit 5 oder 6°?) die Länge gleich geblieben? War der Lenker gleich stark gebogen (ebenfalls wg. der Sitzlänge) oder womöglich gar ein Riser?

Sehr wichtige Fragen. Prinzipiell kriegst Du Rückenschmerzen weil Dein Körper für die neue Sitzposition (die wahrscheinlich flacher und/oder gestreckter ist ) noch nicht ausreichend Muskulatur hat.
Erstmal: noch ein paar Touren fahren und schauen, ob es besser wird und das Fahrverhalten ok ist.

Sonst Lenker höher (->Spacer unter den Vorbau oder Lenker mit Rize), Vorbau eventuell kürzer.
 
Ich fahre einen recht hohen Rahmen mit umgedrehtem und damit gestrecktem, niedrigem Vorbau. Habe damit eine Sattelüberhöhung von ca. 8 cm. Man kann damit schon ziemlich steil runterfahren. Nur wenn wirklich schwierige Gebirgstouren anstehen, drehe ich ihn um, mache die Spacer drunter und komme damit auf oder sogar knapp über Sattelniveau und der Lenker kommt minimal nach hinten. Das Fahrverhalten ändert sich deutlich, durch weniger Last auf dem Vorderrad wird das Rad quirliger, man kann das Vorderrad leichter hochziehen/versetzen, aber natürlich steigt auch der Luftwiderstand spürbar. Dafür dankt es einem der Rücken, wenn man sehr lange Touren macht.

Wie machst Du das mit den Zügen? Ich versuche die immer möglichst kurz zu halten.
Ich habe selbst eine Sattelüberhöhung von ca. 8 cm und meine Züge laufen nicht nach oben vom Rahmen kommend wegen meinem flachen Vorbau.
Wenn ich die Option haben wollen würde, den Vorbau umzudrehen und Spacer drunter zu setzen, hätte ich viel zu lange Leitungen, die an der Seite abstehen würden.
 
Zurück