Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell? - Teil 2

Freunde,

Zum Thema Zugstufe:

Entwarnung ... die Einstellung funktioniert.

Und wenn man den Einstellbereich verschieben will, dann wechselt man das Öl. Der Ölwechsel ist sehr simpel und im Handbuch beschrieben, was wohl heißt, dass man es selber machen kann (Max Fluid Flow)

Die Frage "warum Lefty" ist vermutlich eine philosophische Abhandlung wert...

Hab mir heute erst wieder einen Spruch anhören müssen, dass meine Gabel kaputt sei ... ich war sehr besorgt und fragte, wie er das diagnostizieren könnte (das Rad war auf dem Autodach!) ... es würde die Hälfte fehlen. Ha. Ha.

Die Lefty Technologie ist halt patentiert. Darum hat sie kein anderer. Ganz einfach.

Es gibt für mich nur zwei Gabeln neben der Lefty:

1. Fatty
2. Boxxer


Ende des Glaubensbekenntnis.

genau dann fahre ich schnell zur Tanke und sag einmal Ölwechsel bitte ...

für mich zählt wie ich schnell im Urlaib ich mich an neue Bedingungen einstellen kann, dann viel Spaß mit den Handbuch und 2-3 Kanister Öl (ich lach mich schief)

also alles kein Problem, aber wieder etwas ernsthafter, das einzige was mich persönlich richtig gestört hat ist der Ausbau der Vorderrades. Wenn du das Rad ins Auto gibst ist das echt störend, wehe du verlegst deinen 5-er Schlüssel. Wäre mir fast das passiert, im Auto ist es mir noch schnell eingeschossen, du hast den Schlüssel auf den Kofferraum gelegt.

Wie lange das Gewinde und die Ibusschraube das mit macht ist auch so ein Punkt.
Aber die Gabel ist schon der HAmmer, nur nicht alles is gut. Sie würde aber bei einer massiven Verbreitung den alten Tankwartjob wieder beleben, ein Motor für die Wirtschaft steckt da inn der kleinen leichten Lefty... (ich kann echt nicht mehr, das Argument ist einfach gut)

Egal, ich denke der Einstellbereich wird dir passen, ich hatte das Gefühl der Bereich ist nicht gerade üppig im Vergleich zu anderen Gabeln (rein subjektiv natürlich), mit Öl willst sicher auch nicht experimentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell? - Teil 2
Ich denke ein Besuch bei 88 würde einer lefty auch gut stehen. Meine wird diesen Winter dort auch mal hinkommen und dann werden wir sehen, wie gut sie hinterher ist.

Was den Laufradausbau angeht - kauf dir halt die Leonardi Nabe. Da kannst du das Vorderrad abnehmen, ohne die Bremse abbauen zu müssen! Man kann sich sicher über vieles Beschweren und auch eine Steckachse ist minimal komplizierter und braucht länger als ein Schnellspanner.

Wir hier sind alle zufrieden mit unseren Gabeln und bei der Lefty lässt sich viel selber machen bzw. gibt es den wohl besten Servicepartner (88+) im ganzen Gabelsegment. Ist meine Meinung. Wenn man da irgendwie seine Fox, RS, Magura oder Manitou etwas verbessern will - wo wendet man sich dahin?

Du kannst ja gerne eine andere Gabel fahren als die Lefty, aber du kannst noch so viele negative Gründe "finden". Wir lieben unsere Gabeln und sie funktionieren! Weit besser als jede die ich bisher fuhr (Magura, Manitou, RS).
 
Ich liebe meine Leftys.
Du sprichst mir aus der Seele.
Wir können auf Wirrköpfe, die sich seit Monaten durch ihre unqualifizierten und irren
Kommentare unbeliebt machen verzichten.
Hoffentlich geht dem Schlumpf mal ein Licht auf.
 
[...]

was ernsthafter, das einzige was mich persönlich richtig gestört hat ist der Ausbau der Vorderrades. Wenn du das Rad ins Auto gibst ist das echt störend, wehe du verlegst deinen 5-er Schlüssel. Wäre mir fast das passiert, im Auto ist es mir noch schnell eingeschossen, du hast den Schlüssel auf den Kofferraum gelegt.

Wie lange das Gewinde und die Ibusschraube das mit macht ist auch so ein Punkt.

[...]

Egal, ich denke der Einstellbereich wird dir passen, ich hatte das Gefühl der Bereich ist nicht gerade üppig im Vergleich zu anderen Gabeln (rein subjektiv natürlich), mit Öl willst sicher auch nicht experimentieren.


Herrschaften,

Mal ehrlich ... wenn ich aus meinem Prophet MX oder dem Gemini das Hinterrad ausbauen will, löse ich 4 (in Worten: VIER) Schrauben.

Meine Sherman schlug mit 5 zu Buche. Bei meiner Boxxer sind es immer noch 2 ... und ich hab mir letztens mal die aktuelle SID angesehen - Ups, Steckachse.

Im Grunde ist die Lefty Ihrer Zeit voraus gewesen, denn bald ist ein konventioneller Schnellspanner ein Luxus vergangener Tage.

Letztes Wort zur Dämpfung:
Das mit dem Öl muss man nicht selber machen. Aber man kann es. Wenn einem danach ist...
 
wir sprechen von der Masse der Biker und nicht von einem Ausnahmetalent. Er hat ja auch keine Wahl, gelle!

Kauf gute Leute ein, lass sie gewinnen und du kannst im Sportbereich alles verkaufen, schon vergessen!

Die Lefty ist eine perfekte Gabel, keine Frage, dennoch fahren mehr Biker ohne Lefty. Die Frage war warum.

Dies ist keine Verunglimpfung der Lefty (lach), ich würde eine 150-iger sofort einbauen, aber nur wenn der Reset
ohne Werkzeuge möglich ist (so etwas Blödes würde man kaum bei einem anderen Hersteller akzeptieren).
Aber das ist nicht das Problem von Herrn Fumic


Genau wie Fumic haben auch die anderen Fahrer keine Wahl weil sie ebenso gesponsort werden. :rolleyes:
 
Genau wie Fumic haben auch die anderen Fahrer keine Wahl weil sie ebenso gesponsort werden. :rolleyes:

das ist der Deal, es ist aber schon erstaunlich wie gut einzelne Fahrer(innen) im Vergleich zum Rest sein können.
Sabine Spitz hat mich mit ihren Hibike 650B total überrascht. Was für eine tolle Sportlerin und Frau.
Nur was macht man mit diesem Ergebnis nun, fährt 650B, macht Silber bleibt aber als einzige hängen (grübel).
 
100% agree

der schnellspanner ist seit mind. 3 jahren vergangenheit
zumindest bei mir :)

ich bin mir sicher wieder ein Bike mit Lefty in Zukunft zu kaufen, das Teil ist einfach top (für mich als Normalo).

Mein neuer Fahrradträger ist jetzt endlich gekommen, kommt auf die Anhängerkupplung. Leider etwas spät, hab ja keine Lefty mehr.
So stellt man sich für eine Lefty um, ist ja schon fast wie mit Hund(lach).

Eine Lefty mit 150 mit 5 cm Absenkung und die Welt ist wieder um ein großes Stück reicher (großer Wunsch an CD, bin ich sicher nicht alleine mit dem Wunsch).
 
Schönes Rad für den Nachwuchs!
Ohne den Klugschei§§er mimen zu wollen aber kann es sein, dass die Bremsscheiben nicht in Laufrichtung montiert sind :confused:

Ohne Wissen sollte man keine Thesen aufstellen... die VR Bremsscheibe ist richtig rum, die HR Bremsscheibe kann man ja nicht erkennen. Die Erklärung bekommste natürlich auch....um ein Rad abzubremsen ist die Krafteinwirkung natürlich entgegengesetzt von der Laufrichtung des Rades. Vorzugsweise fährt man vorwärts also muss die spitze Ecke der Bremscheibe, in dem Fall, in die Bremse reinlaufen. Da herscht in der Scheibe die grösste Energieaufnahme. Anders rum kannste dir bildlich vorstellen, faltet es die Scheibe zusammen.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Man o man, ich habe nur nachgefragt. Warum sind denn hier alle nur immer so angepisst?

Zur Scheibe nochmal: Denn wenn ich mir den Reibring auf dem Foto anschaue, dann könnte man (ich) davon ausgehen, dass die Scheibe falsch montiert ist. Ich lasse mich aber gerne belehren, denn mit dem Spider hast du natürlich recht .... DANKE!

Ich hoffe, wir können es so belassen. Die Kernaussage war ja, dass mir das Rad gut gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man o man, ich habe nur nachgefragt. Warum sind denn hier alle nur immer so angepisst?

Zur Scheibe nochmal: dann machen es einige Hersteller (Magura, Hope) anscheinend falsch. Denn wenn ich mir den Reibring auf dem Foto anschaue, dann könnte man (ich) davon ausgehen, dass die Scheibe falsch montiert ist. Ich lasse mich aber gerne belehren .... DANKE!


habe mal Magura genommen

http://www.support-german.magura.com/lofiversion/index.php?t6457.html

Spitze in die Bremse in Laufrichtung gesehen. Habe es aber nicht böse gemeint aber solche Aussagen verunsichern die Leute enorm!

Gruss
 
...nur um Missverständnissen vorzubeugen: Das Bike ist der Nachwuchs! ;)


Und es sind Zwillinge, denn im Kofferraum liegt ein Flash F3 mit Fatty Ultra ... aus dem ich eine Art BadBoy (Bandit) baue!!!
 
Was ich nicht begreife: Auf jedem Popels-Mantel ist eine Drehrichtungs-Angabe in Form eines Pfeils.

Bremsscheibe bekommen meistens auch nochmal den Hersteller eingelasert oder -gestanzt. Wieso kann man da nicht auch generell die Drehrichtung mit angeben? Gefühlt meine ich das nur bei jeder zweiten Bremsscheibe gesehen zu haben. Gerade bei so einem kritischen Bauteil und dem Gefahrenpotential gehört das auf jede Scheibe!
 
So endstadium.....:
large_DSC02199.JPG

large_DSC02206.JPG

large_DSC02209.JPG
 
Was ich nicht begreife: Auf jedem Popels-Mantel ist eine Drehrichtungs-Angabe in Form eines Pfeils.

Bremsscheibe bekommen meistens auch nochmal den Hersteller eingelasert oder -gestanzt. Wieso kann man da nicht auch generell die Drehrichtung mit angeben? Gefühlt meine ich das nur bei jeder zweiten Bremsscheibe gesehen zu haben. Gerade bei so einem kritischen Bauteil und dem Gefahrenpotential gehört das auf jede Scheibe!

Ich hatte bisher Formula, Hope, Magura, Shimano und Hope Bremsscheiben und meine, auf allen Drehrichtungsangaben gesehen zu haben.
 
Hi,

Hab mir bei nem Sturz was angerissen. Weiß aber nicht wo ich das einzeln nachkaufen bzw. ob es überhaupt einzeln zu kaufen ist.
Aber hier kann mir sicher jemand helfen. Ist ein Jekyll HiMod2 2011 mit 2012er Rahmen
(carbon2) .

2e732a77-7c69-66c5.jpg

2e732a77-7c82-02ea.jpg


LG Alex
 
endlich wieder im Gelände unterwegs. Nur die Bremse nervt ein wenig. Da greift die XT böser zu.
 

Anhänge

  • Scalpel2.jpg
    Scalpel2.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 184
Zurück