Freunde,
Zum Thema Zugstufe:
Entwarnung ... die Einstellung funktioniert.
Und wenn man den Einstellbereich verschieben will, dann wechselt man das Öl. Der Ölwechsel ist sehr simpel und im Handbuch beschrieben, was wohl heißt, dass man es selber machen kann (Max Fluid Flow)
Die Frage "warum Lefty" ist vermutlich eine philosophische Abhandlung wert...
Hab mir heute erst wieder einen Spruch anhören müssen, dass meine Gabel kaputt sei ... ich war sehr besorgt und fragte, wie er das diagnostizieren könnte (das Rad war auf dem Autodach!) ... es würde die Hälfte fehlen. Ha. Ha.
Die Lefty Technologie ist halt patentiert. Darum hat sie kein anderer. Ganz einfach.
Es gibt für mich nur zwei Gabeln neben der Lefty:
1. Fatty
2. Boxxer
Ende des Glaubensbekenntnis.
genau dann fahre ich schnell zur Tanke und sag einmal Ölwechsel bitte ...
für mich zählt wie ich schnell im Urlaib ich mich an neue Bedingungen einstellen kann, dann viel Spaß mit den Handbuch und 2-3 Kanister Öl (ich lach mich schief)
also alles kein Problem, aber wieder etwas ernsthafter, das einzige was mich persönlich richtig gestört hat ist der Ausbau der Vorderrades. Wenn du das Rad ins Auto gibst ist das echt störend, wehe du verlegst deinen 5-er Schlüssel. Wäre mir fast das passiert, im Auto ist es mir noch schnell eingeschossen, du hast den Schlüssel auf den Kofferraum gelegt.
Wie lange das Gewinde und die Ibusschraube das mit macht ist auch so ein Punkt.
Aber die Gabel ist schon der HAmmer, nur nicht alles is gut. Sie würde aber bei einer massiven Verbreitung den alten Tankwartjob wieder beleben, ein Motor für die Wirtschaft steckt da inn der kleinen leichten Lefty... (ich kann echt nicht mehr, das Argument ist einfach gut)
Egal, ich denke der Einstellbereich wird dir passen, ich hatte das Gefühl der Bereich ist nicht gerade üppig im Vergleich zu anderen Gabeln (rein subjektiv natürlich), mit Öl willst sicher auch nicht experimentieren.
Zuletzt bearbeitet: