Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell? - Teil 2

Anzeige

Re: Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell? - Teil 2
Hi, ich gehöre jetzt auch zu den stolzen Cannondale Fahrern und hab gleich mal eine Frage an die Propheten:

Kann mir jemand bei der Bestimmung der Rahmengröße helfen? Bin mir nicht sicher ob ich ein S oder M habe. Kann man das mit der Rahmennummer rausfinden oder nur mit dem Meterstab?

MfG
 

Anhänge

  • 2012-09-30_15-13-15_HDR.jpg
    2012-09-30_15-13-15_HDR.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 99
Ich bin der meinung in der Rahmennummer ist die Größe mit einem Buchstaben angegeben.
Sonnst halt die klassische Methode: Tretlagerachse bis Ende Sattelrohr.

Sieht auf dem Foto eher nach einer M aus.
Bei der S würde das untere Oberrohr :rolleyes: in der Verlängerung 'im' Reifen enden. Bei deinem geht es oben drüber.

:winken: Kuka
 
Der letzte Buchstabe der Rahmennummer ist ein M und ein S kommt gar nicht vor. Wenn ich den Rahmen mit dem Meterstab vermessen (nicht Horizontal sonder Oberkante Steuerrohr bis Oberkante Sitzrohr) hat das Oberrohr eine länge von ca 57,5 cm was einem S Rahmen entsprechen würde. Das Sitzrohr hat eine länge von 43 cm, da bin ich mir nicht sicher ob S & M das gleiche Maß haben.
 
Der letzte Buchstabe der Rahmennummer ist ein M und ein S kommt gar nicht vor. Wenn ich den Rahmen mit dem Meterstab vermessen (nicht Horizontal sonder Oberkante Steuerrohr bis Oberkante Sitzrohr) hat das Oberrohr eine länge von ca 57,5 cm was einem S Rahmen entsprechen würde. Das Sitzrohr hat eine länge von 43 cm, da bin ich mir nicht sicher ob S & M das gleiche Maß haben.

Das mit der Rahmennummer hab ich bei meinen beiden Rahmen 'abgeleitet' aber das waren beides M Rahmen. Anscheinden scheind deiner doch eine S zu sein, von daher scheint das mit der Rahmennummer doch nicht hin zu hauen.
GeometriedatenProphet.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich gehöre jetzt auch zu den stolzen Cannondale Fahrern und hab gleich mal eine Frage an die Propheten:

Kann mir jemand bei der Bestimmung der Rahmengröße helfen? Bin mir nicht sicher ob ich ein S oder M habe. Kann man das mit der Rahmennummer rausfinden oder nur mit dem Meterstab?

MfG

Wie groß bist du, wenn man fragen darf?
 
1,74! Die Geometry-Daten hab ich mir auch schon ausgedruckt. Die Sternchen irritieren mich etwas :confused: Auf was bezieht sich das Sternchen bei der Sitzrohrlänge? Hat der SMALL Rahmen 40,5 oder 43,0 cm?
Vielen Dank schonmal für eure HILFE!!!!!!!!
 
1,74! Die Geometry-Daten hab ich mir auch schon ausgedruckt. Die Sternchen irritieren mich etwas :confused: Auf was bezieht sich das Sternchen bei der Sitzrohrlänge? Hat der SMALL Rahmen 40,5 oder 43,0 cm?
Vielen Dank schonmal für eure HILFE!!!!!!!!

Der 'S' Rahmen hat eine Sitzrohrlänge von 40,5 cm. Petite bedeutet wohl, dass es noch einen kleineren Rahmen als Small gibt.
 
Hey Leute,

Kennt jemand von euch einen Händler der das 26er Trigger in der Größe S im Laden hat?
Interessiere mich ernsthaft für das Ding, aber die Händler die ich antelefoniert habe, hatten es natürlich nicht in dieser kleinen Rahmengröße da...
Eine Bestellung wäre natürlich möglich gewesen, aber ich will so ein teures Rad nicht ohne Probefahrt kaufen!!!
(Und bei einer Bestellung wäre ich zumindest bei meinem favorisierten Händler zur Abnahme verpflichtet...)

(für mich kämen die beiden günstigeren Varianten in Frage - den Voll-Carbon Hammer mit dem ENVE-LRS kann ich mir sowieso nicht leisten....)

Und; by the way: Was haltet ihr von dem 26er Trigger ????
 
Salü Nicoline,

kenne leider auch keinen Händler der das Trigger in S hat. Es wird auch schwer einen zu finden da S bei diesem Bike schon selten sein wird. Hast Du das M schon mal Probe gefahren? So könntest Du zumindest einen Eindruck über das Trigger gewinnen. Wie groß bist Du denn?
Ich habe das Trigger 1 in M und bin 178 groß.
Mein Eindruck vom Trigger ist durchwegs nur positiv. Habe in den letzten Jahren viele CD's gefahren und es ist mit Abstand das Beste was ich je unterm Po hatte. Die Fahrwerksverstellung hinten ist genial. Den Unterschied zwischen Elevate und Flow merkt man deutlich. Vor allem die Geometrieveränderung und bedingt dadurch die geänderte Sitzposition. Man braucht halt etwas bis man sein persönliche Einstellung gefunden hat. Das Bike ist Bocksteif und man hat nie das Gefühl es gibt was nach. Bin noch nie so schnell über die Trials mit groben Wurzelpassagen gekommen. Es ist auch unheimlich wendig.

Grüße
Michael

Hey Leute,

Kennt jemand von euch einen Händler der das 26er Trigger in der Größe S im Laden hat?
Interessiere mich ernsthaft für das Ding, aber die Händler die ich antelefoniert habe, hatten es natürlich nicht in dieser kleinen Rahmengröße da...
Eine Bestellung wäre natürlich möglich gewesen, aber ich will so ein teures Rad nicht ohne Probefahrt kaufen!!!
(Und bei einer Bestellung wäre ich zumindest bei meinem favorisierten Händler zur Abnahme verpflichtet...)

(für mich kämen die beiden günstigeren Varianten in Frage - den Voll-Carbon Hammer mit dem ENVE-LRS kann ich mir sowieso nicht leisten....)

Und; by the way: Was haltet ihr von dem 26er Trigger ????
 
Hey Michael,

Danke für deine Antwort und deine Einschätzung !

Du scheinst einer der ersten Glücklichen zu sein, die das Trigger fahren können!

Ich werd mir erstmal irgendwo ein M schnappen, testen wie die Dämpfer ansprechen usw. und dann entscheiden, ob ich das S bestelle...
 
Ich hatte das Trigger bereits Anfang August bestellt und mit einem Monat Verspätung am 2 Dez. bekommen. Hatte nie eine Probefahrt gemacht oder es je in real gesehen, also man könnte sagen es war Liebe auf den ersten Blick. Bisher fuhr ich meist CD's in Größe L. Hatte mich aber für M entschieden weil es einfach wendiger ist und die Sitzposition weniger gestreckt ist. Wenn Du das Bike testest solltest halt schauen dass das Bike vom Gewicht her genau auf Dich angepasst wird. Jedes Bar mehr oder weniger macht hier viel aus.

Grüße vom Bodensee
Michael

Hey Michael,

Danke für deine Antwort und deine Einschätzung !

Du scheinst einer der ersten Glücklichen zu sein, die das Trigger fahren können!

Ich werd mir erstmal irgendwo ein M schnappen, testen wie die Dämpfer ansprechen usw. und dann entscheiden, ob ich das S bestelle...
 
so, nun darf ich auch hier positen :)

hab seit gestern mein f29 mit lefty hybrid.

und dazu hab ich gleich die erste frage: im shop haben sie aber den vorbau nicht in flucht zum vorderrad ausgerichtet. ich hab keine lust, 20km zu fahren. reicht es zum ausrichten, die beiden schrauben an der gabel zu lösen und das ganze aus zu richten? oder muss ich auch mit dem shimano-werkzeug unten ran? das hab ich nämlich nicht greifbar. dazu auch ne verständnisfrage: stell ich damit das steuersatzspiel ein?

danke für hilfreiche tipps der "alten hasen" :daumen:
 
so, nun darf ich auch hier positen :)

hab seit gestern mein f29 mit lefty hybrid.

und dazu hab ich gleich die erste frage: im shop haben sie aber den vorbau nicht in flucht zum vorderrad ausgerichtet. ich hab keine lust, 20km zu fahren. reicht es zum ausrichten, die beiden schrauben an der gabel zu lösen und das ganze aus zu richten? oder muss ich auch mit dem shimano-werkzeug unten ran? das hab ich nämlich nicht greifbar. dazu auch ne verständnisfrage: stell ich damit das steuersatzspiel ein?

danke für hilfreiche tipps der "alten hasen" :daumen:

Hallo Sharky,
da der Vorbau auf das Schaftrohr geschraubt und nicht gesteckt wird, musst du nur die Schraube an der oberen Klemme lösen. Jetzt solltest du das Teil ausrichten können.
Dann wieder die Schraube festziehen.
 
Ich hab bei 88+ diese anleitung gefunden: http://www.eighty-aid.com/fileadmin/pdf/einbau_ausbau/RemovalOPI.pdf

Was ich aus den nicht all zu tollen bildern nicht rauslesen kann, ist, wie der vorbau auf dem schaftrohr befestigt ist. Du schreibst, er ist geschraubt. Aber wenn er geschraubt ist, sollte ich den doch bis zum ende des gewindes vom schaftrohr aufdrehen und nicht irgendwo, wenn er grade raus steht, aufhören? wenn der vorbau mit dem schaftrohr verschraubt ist, reicht es doch auch nicht, wenn ich nur die obere schraube der lefty löse. Denn die untere klemmt nach wie vor auf dem schaftrohr, das schaftrohr und der vorbau sind fest verbunden?!
 
Danke für den link! Dann bin ich also doch nicht ganz technisch unbegabt und man muss wirklich beide schrauben lösen, um die gabel um die schaftrohr-vorbau-verschraubeinheit zu drehen. So korrekt? Big volker hatte es ja etwas anders beschrieben.

Den spaß mit dem bike hab ich noch nicht. das wird erst mal getunt und bei den witterungsbedingungen kommt es eh nicht aus dem stall 
 
nur die obere schraube lösen ausrichten danach die schraube wieder mit 8 Nm fest ziehen.
wenn du die drei spacer drauf hast und sie danach drehen kannst solltest du dir doch das shimano ht2 werkzeug besorgen sonst knackt der spaß beim fahren und das wird dir nicht gefallen.
 
nur die obere schraube lösen ausrichten danach die schraube wieder mit 8 Nm fest ziehen.
wie jetzt? vorbau und schaftrohr sind doch miteinander verschraubt. die lefty ist mit dieser einheit verschraubt. einzig für mich nachvollziehbare erklärung wäre nun, dass vorbau und schaftrohr nicht "auf anschlag" miteinander verschraubt sind, sondern diese verschraubung nur der einstellung des lagerspiels dient und keine feste verschraubung darstellt?! ist dem so?

wenn du die drei spacer drauf hast und sie danach drehen kannst solltest du dir doch das shimano ht2 werkzeug besorgen sonst knackt der spaß beim fahren und das wird dir nicht gefallen.
danke für den tipp. dann muss ich sehen, dass ich das ding beibringe...
 
Wenn Du nur den Vorbau gegen die Gabel ohne Spannungen verdrehen möchtest, um die exakte Flucht einzustellen, dann musst Du naturgemäß beide Gabelschaftschrauben leicht lösen, das siehst Du völlig richtig. Du verdrehst quasi die Gabel gegen die von unten fixierte Vorbau/Schafteinheit. Das wäre die einfache Lösung.

Willst Du einen oder mehrere Spacer herausnehmen, dann benötigst Du idealerweise das bereits genannte Shimano Teil mit der Original-Bezeichnung TL-FC33. Der von Mr. Cannondale genannte HT2 Lagerschlüssel sollte bei "vorsichtiger Vorgehensweise" allerdings ebenfalls funktionieren, ohne die Verzahnung des Schaftes zu vermurksen. Der TL-FC33 "sitzt" und umgreift allerdings besser, klar.

Zum reinen Ausrichten des Vorbaus: Probier's einfach aus, löse die beiden Gabelschrauben, richte den Vorbau aus und ziehe die beiden Gabelschaftschrauben wieder mit dem vorgesehenen Drehmoment von 7-9NM an. Es wird leicht(er) gehen und Du lockerst auf diese Weise den Vorbau an sich nicht.

Sollte er sich dabei wider Erwarten doch etwas lockern (siehe Mr. Cannondales korrekten Hinweis auf "verdrehbare Spacer"), dann musst Du natürlich das Gesamtsystem gemäß Beschreibung (siehe Manual) neu "installieren". Aber das ist alles wirklich kinderleicht, nur die Reihenfolge der Verschraubung ist dabei wichtig, damit keine Spannungen auftreten und die Festigkeit des Systems gewährleistet ist.
 
:heul:

sorry, leute, gibt es denn keine einheitliche meinung? die postings, in denen ich 1 oder 2 schrauben lösen soll, wechseln sich schön nacheinander ab und jeder erzählt was anderes. goodgrizz und mr. cannondale schreiben grad das gegenteil von einander. wenn ich mir das ganze durchdenke erscheint mir das lösen beider schrauben als zielführender. damit verändere ich die länge der vorbau-schaft-einheit nicht sondern verdrehe nur gegeneinander. wenn ich nur die obere schraube löse dann verdreh ich ja den vorbau gegen den schaft und lockere somit das system (oder ziehe es fester).

nehme an das ist so korrekt
 
Zurück