Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell? - Teil 2

Anzeige

Re: Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell? - Teil 2
Leute :cool:,

vielleicht könnt ihr mir mal wieder helfen. Ich habe mal irgendwo so einen Adapter gesehen, womit man im Jekyll einen Seriendämpfer fahren kann. Also einen Adapter. Er war von irgendeiner Firma hergestellt. :confused:

Weiß jemand woher man sowas bekommt, oder hat jemand eine Alternative zum Standart-(Sonder)-Dämpfer beim Jekyll?
 
hallo, kann mir jemand sagen welches schrauben maß die einzelne untere schraube beim alten xc3 vorbau hat??

ist doch sicher auch stahl
(bin grad nen paar 100km entfernt vom bike und möchte gern titanschrauben bestellen)
danke schonmal:daumen::daumen:
 
ich weiss was Du meinst - das Ding habe ich auch mal gesehen.
Das war von Brunn wenn ich mich recht entsinne.
Ist aber eine Sonderanfertigung gewesen und macht meiner Meinung nach keinen Sinn, das Heck wird dadurch viel weich.

Gruß
 
Ja Brunn war das glaube ich. Wenns zu weich ist, dann ging es deswegen bestimmt nicht in serie!

Schade. Der Dämpfer ist echt teuer, nur wegen dem sch... Gewinde auf der Hülse.
 
Hallo,
ich habe auch mal eine Frage an alle Lefty Fahrer - ich habe in meinem Scalpel eine 110er OPI verbaut und bin der Meinung das sich irgendwie der Federweg verkürzt hat bzw. mir nicht mehr der volle Federweg zur Verfügung steht - kann das sein?
Ich hatte erst die Lefty vor etwa 400km zu Service:confused:
 
Hallo,
ich habe auch mal eine Frage an alle Lefty Fahrer - ich habe in meinem Scalpel eine 110er OPI verbaut und bin der Meinung das sich irgendwie der Federweg verkürzt hat bzw. mir nicht mehr der volle Federweg zur Verfügung steht - kann das sein?
Ich hatte erst die Lefty vor etwa 400km zu Service:confused:

Es kann sein dass deine Gabel einen Reset braucht. Kannst du damit was anfangen?
Ansonsten ist das hier beschrieben:http://www.mbaction.com/ME2/dirmod....0&tier=3&nid=2D40B23921644016AF662DBB8DE4A69C
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann sein dass deine Gabel einen Reset braucht. Kannst du damit was anfangen?
Ansonsten ist das hier beschrieben:http://www.mbaction.com/ME2/dirmod....0&tier=3&nid=2D40B23921644016AF662DBB8DE4A69C

hier habe ich auch noch etwas zum RESET....das deine Gabel ganz bestimmt braucht.

6259388dts.jpg


6259390efm.jpg


6259391jlw.jpg


6259392xpv.jpg


6259393ssl.jpg


6259394rpb.jpg


6259395wla.jpg


6259396lmp.jpg


6259397iah.jpg
 
Vielen, vielen Dank!!!
Was mich beunruhigt, meine Lefty ist keine 700mm lang... .
Von wo nach wo wurde da genau gemessen?
Auch fehlt bei mir der Silikonring

... und das nach nen relativ frischen Service:mad:
 
Na dann, ab zum Servicepartner... der ist dabei evtl. gerissen und mangels Ersatzteilger dann nicht mehr verbaut worden...
Frag mal den Servicemann..!
 
Na dann, ab zum Servicepartner... der ist dabei evtl. gerissen und mangels Ersatzteilger dann nicht mehr verbaut worden...
Frag mal den Servicemann..!


Vielen Dank für die Infos !!!

in den Link von 'mucho' wird gezeigt das die OPI 110mm eine Gesammtlänge von 700mm haben sollte - woran kann es liegen das dieses bei mir nicht der Fall ist?
 
Vielen Dank für die Infos !!!

in den Link von 'mucho' wird gezeigt das die OPI 110mm eine Gesammtlänge von 700mm haben sollte - woran kann es liegen das dieses bei mir nicht der Fall ist?


:confused:meine auch nicht - von wo bis wo wird da gemessen - meine hat bis zum Rebound etwa 670mm:confused:
Wie stark ist Euer Rebound - wenn meine OPI bei etwa 10bar Druck ausfederdert schägt Sie trotz max. Rebound oben heftig an:(
(Hatte auch gerade erst einen Service - mit Oelwechsel, auf eigenen Wunsch wurde das dickste verwendet)
 
DITO - habe genau das selbe Problem + das mit dem Rebound:confused:
Werde meine dann doch zu 88+ schicken müssen obwohl ich vor etwa 100km erst einen Service habe machen lassen. Bei mir fehlt übrigens auch der Dichtring:mad:

Unter der Mutter für den Lockouthebel ist noch eine Mutter, wofür ist diese?
 
haben eure noch negativ federn oder eine negativ luftkammer?

der ring ist unwichtig und hilft nur gegen kratzer.

die mutter unter dem lockout nicht anfassen.
 
Zurück