Wie war das bei Euch? ...am Anfang

Nur muss man dafür nicht zwangsweise in 'nen Kurs gehen.
letzenendes ist das das einzige worüber ich mich beschweren wollte.
Und das ist nicht trainieren?
ich definiere training als trainerunterstützen lernprozess. Insofern nein. Ich würde das als Üben bezeichnen.
Es ist sinnvoll, wenn man am Anfang von einem kompetenten Lehrer (Freund, Vater, Trainer je nach gusto) gleich gezeigt bekommt, wie es richtig geht. Man muss nicht nur durch Schmerzen lernen.
Ja selbstverständlich. Dadurch ist die lernkurve deutlich steiler. Jeder Student der was mit Mathe zu tun hat weiß, dass man signifikant schneller lernt, wenn man weiß wie es gehen soll.
Darum sage ich ja, dass es sinvoll ist sich was von guten Fahrern zeigen zu lassen.

Vielleicht haben wir hier divergierende Vorstellungen von Mentaltraining, aber für mich gibts nichts sinnvolleres!
Allerdings. Ich finde, dass der Begriff "mentaltraining" genau wie ganz normales Training einen Trainer erfordert der das mit einem macht. Die Übungen, wenn man sie dann erlernt hat, kann man natürlich auch alleine nachmachen.
Wenn jemand Angstblockaden hat ist richtiges Mentaltraining natürlich schon sinvoll. Wurde uns auch genau so beigebracht um wettkampfstress abzubauen. Wenn man aber hingeht und die konzentrationsübungen benutzt um den verstand auszuschalten (das geht, habe ich ja gemacht) dann ist das vorallem beim MTB gefährlich.
 
...

ich definiere training als trainerunterstützen lernprozess. Insofern nein. Ich würde das als Üben bezeichnen.

...


t ist richtiges Mentaltraining natürlich schon sinvoll. ...

Wenn man aber hingeht und die konzentrationsübungen benutzt um den verstand auszuschalten (das geht, habe ich ja gemacht) dann ist das vorallem beim MTB gefährlich.

Ah, da liegt der Hase im Pfeffer.

Hirn komplett ausschalten ist nie gut. Den richtigen Umgang mit der Angst halte ich beim Biken für elementar. Denn der begegnet man immer wieder. Wichtig für die Entwicklung, denke ich, ist, dass man fühlt, an welchen Tagen man die persönlichen Limits verschieben kann und wann man es besser sein lässt. Und man muss auch nocht alles können ... ;)

Dachte mir schon, dass du schlechte Erfahrungen mit "Mentaltraining" gemacht hast. Schreib mir doch mal 'ne PM, wenn du magst, mich würd ne ausführliche Schilderung interessieren ....
 
Das kann ich im grunde auch hier schreiben. Ich finde, dass man den Begriff "Mentaltraining" mittlerweile zu oft und im Falschen Zusammenhang benutzt. Wenn jemand sich auf irgentwas Konzentiert ist das heute sofort "Mentales Training". Das ist im sinne der konventionellen Definition falsch, denn Konzentration ist zwar eine methode des mentalen Trainings beschreibt dieses in seiner Vielfalt aber bei weitem nicht.

Letztenendes sehe ich im Mentaltraining eine Möglichkeit der Leistungssteigerung bei Leuten die alles andere schon beherrschen.
Die psychologischen Prozesse die bei Actionsportarten wie DH-fahren stattfinden sind meistens konditionierte Abläufe die erst angeeignet werden müssen und eben nicht über die Erkenntnis laufen. Genau dieser doch vorhandene Irrglaube "durch mentaltraining wird alles möglich" aber stört mich, denn das ist schlichtweg falsch.
Man kann durch das imaginäre erleben einer Situation durch mentales Training, also dem ständigen wiederholen einer Vorstellung, genau eine solche Konditionierung schaffen, damit arbeiten ja Sportpsychologen und persönlichkeitscoaches auch, aber um das machen zu können muss der proband in der lage sein die vorstellung überhaupt zu bekommen und das ist i.d.R. nur möglich wenn man schon erfahrungen hat. Wenn man nicht weiß wie man springt oder auf dem ding drauf steht, nützt mentaltraining gar nichts denn man bekommt die konditionierung niemals richtig hin. Wenn man aber jemanden hat, der die techniken beherrscht und weiß wie er was zu wann zu machen hat, dann kann der sich für die jeweilige Strecke eine Koditionierung erschaffen die er dann nur noch abrufen muss wenn er am fahren ist. Das macht ihn sehr schnell in seiner entscheidnugsfähigkeit, denn die Entscheidungen hat er sich ja quasi schon vorher zurechtgelegt.
Klar geht das auch mit anfängern aber eben nur bis zu der besagten grenze.
 
Ich denke zunächst werd ich erstmal fahren und gucken was passiert ;) So ein Kurs ist aber mit Sicherheit nicht verkehrt, aber ich denke ein gewisses "Grundvertrauen" zum Bike muß erstmal wieder da sein.

Nochmal zu den tauben Fingern. Es ist komischerweise nur an der RECHTEN Hand. Kann das daran liegen, daß ich den Daumen dort gerne am Schalthebel "vergesse"? Ich meine wenn ich das bewußt unterbinde tritt das einschlafen nicht auf. Große Hände - dünner Lenker.... das Gefühl kann ich bestätigen.

BTW: Handschuhe habe ich momentan noch garkeine fürs Bike.
 
Nochmal zu den tauben Fingern. Es ist komischerweise nur an der RECHTEN Hand. Kann das daran liegen, daß ich den Daumen dort gerne am Schalthebel "vergesse"? Ich meine wenn ich das bewußt unterbinde tritt das einschlafen nicht auf. Große Hände - dünner Lenker.... das Gefühl kann ich bestätigen.

BTW: Handschuhe habe ich momentan noch garkeine fürs Bike.

Ich kenne deine Handstellung / Lenker Griffe / Schalthebel / ... nicht um dir da den einzig wahren Tip zu geben.
Was immer den Druck auf den Ulnarnerv verringert kann helfen.

Schon relativ einfache gepolsterte Handschuhe können da im Einzelfall entscheidend helfen.
Vielleicht sind aber auch speziellere Handschuhe z.B.: http://www.faguru.de/default/chiba-handschuh-bioxcell-pro-schwarz-s.html
oder andere Änderungen nötig. Und ja das kann auch eine veränderte Handhaltung sein - also sprich im Moment hättest du eine Fehlhaltung solange du den Daumen auch am Schalthebel hast - aber nicht der Daumen am Hebel ist vermutlich der Grund sondern eine dabei/dadurch etwas andere Handhaltung insgesamt und daraus resultierende höhere Druckbelastung auf dem Nerv. Genauso kann es bei dir Zufall sein, das das Problem rechts auftritt, links aber nicht - Der Nerv muß keineswegs gleich empfindlich sein. Oder du hast rechts eine Vorbelastung anderer Ursache ?Mauß am Computer? zum Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
zumindest ich habe festgestellt, dass blasen und schwielen (Taubheit weiß ich nicht weil ich das auch mit dünnen griffen nicht hatte) auf zu kleine griffe zurückzuführen sind. Die Hand wird dann so stark gekrümmt, dass die Handschuhe an den Fingerwurzeln wulste Bilden und dort dann blasen entstehen. Das ist mit dickeren Griffen erheblich weniger.
 
Heute, nach 2 Tagen Pause, 25km gestrampelt. Dazwischen rund 150m "Berg" ;) Ging WESENTLICH entspannter.... woran das liegt?! Vielleicht an der neuen Shimano All Mountain Hose ;)

Aber eins nervt: Die Bremse quieeeeeeeeeeeetscht. Beim Auto hätte ich gesagt hört sich an wie Metall auf Metall....
 
Interessanter Thread. Ich habe ein Rad vermacht bekommen und möchte auch anfangen, sobald das Rad auf Vordermann gebracht ist. Bin gespannt, ob das was für mich ist. Das Forum ist auf jeden Fall schonmal sehr hilfreich. ;)
 
[...] Macht Ihr Euer Bike immer tip top sauber? [...]

Nur die beweglichen Teile, also Antrieb und Federung. Der Rest kann eigentlich beliebig stark verdrecken. ;)
Übrigens: Nach den den ersten 1000 km oder so besser nochmal zur Werkstatt gehen - da muss am Anfang oft Einiges nochmal nachgezogen und nachgestellt werden. Außer du bist ambitioniert genug, selbst das passende Werkzeug und Wissen anzuschaffen.

[...] Bekomme jetzt die Tage die Shimano All Mountain, allerdings OHNE Sitzpolster. [...]

Das Sitzpolster sollte man (naheliegenderweise) nach jeder Fahrt waschen, aber bei der Hose wäre das übertrieben. Deswegen statt Hose mit fest eingebautem Polster lieber 1 Hose + viele Sitzpolster-Unterhosen. Die Unterziehhosen sollten weder verrutschen noch zu eng sitzen. Falls der Sattel keine Aussparung in der Mitte hat, sollte das Sitzpolster in der Mitte dünner sein, sonst wird der Druck evtl. zu hoch.

[...] Aber eins nervt: Die Bremse quieeeeeeeeeeeetscht. Beim Auto hätte ich gesagt hört sich an wie Metall auf Metall.... [...]

Ich hab mein Bike gekauft als es noch Felgenbremsen gab. Da quietscht Nix. ;)
 
Aussparungen im Sattel bereiten im Gegenteil oft Probleme, das Gewicht wird auf eine kleinere Fläche verteilt, und der Druck dort nimmt zu. Und an den Rändern der Aussparungen gibt es zusätzliche neue Reibungspunkte.

Gibt andererseits freilich viele Leute, die mit einem solchen Sattel sehr gut zurechtkommen - nach Problemen mit den herkömmlichen Modellen.
 
Übrigens: Nach den den ersten 1000 km oder so besser nochmal zur Werkstatt gehen
Das würde ich erheblich früher machen. Die Teile setzen sich wegen der Oberflächengüte (Rauheit) die bei Fahrradteilen oft nicht besonders toll ist. Kannst du im prinzip aber auch selbst machen. Die meisten Schrauben am Fahrrad sind Innensechskantschrauben, am besten einfach alles einmal per Hand auf lockerheit prüfen. Drehmomentschlüssel sind gut aber normalerweise geht auch alles ohne.
 
Das würde ich erheblich früher machen. Die Teile setzen sich wegen der Oberflächengüte (Rauheit) die bei Fahrradteilen oft nicht besonders toll ist. Kannst du im prinzip aber auch selbst machen. Die meisten Schrauben am Fahrrad sind Innensechskantschrauben, am besten einfach alles einmal per Hand auf lockerheit prüfen. Drehmomentschlüssel sind gut aber normalerweise geht auch alles ohne.

Gibts sonst noch irgendwelche besonderen Dinge die man prüfen/einstellen sollte? Werkzeuge etc. ist alles vorhanden, ich muß nur wissen was man genau prüfen sollte ;)


Habe gestern meine 661 Handschuhe aus dem Schnäppchenthread bekommen. Dadurch gibts jetzt keine Probleme mehr mit eingeschlafenen Fingern. Besonders dick sind sie trotzdem nicht und bei den momentanen Temperaturen auch zu kalt. Aber das ist ja auch kein Winterhandschuh. :daumen:


Habe heute mal so ein paar kleine Trails durch den Wald entdeckt. Ganz schön slippy am Anfang :eek:
 
Am wichtigsten, bzw. was fatal ist wenn es versagt, ist:
Vorbauklemmung am Gabelschaft
Lenkerklemmumg
Bremsbefestigung (vielleicht ggf nachjustierne wenn es schleift)
Schnellspanner (wobei die eigentlich sehr zuverlässig sind)

ansonsten einfach alle Schrauben kontrollieren.
 
Nö. Bei mir ist es genau anders herum. Ein passender Sattel macht ein Sitzpolster m.M. nach sowieso überflüssig.

+1

Allerdings gilt mMn trotzdem: Wenn man vorher maximal 5 Minuten zum Bäcker auf dem Rad gefahren ist, dann gibt es einfach keinen passenden Sattel.

Und: Der eigentlich richtige Sattel falsch eingestellt schmerzt auch.
 
Hallo!
Habe heute auch meine erste kleine Runde hinter mich gebracht. Ergebnis:
Mein Hintern tut gar nicht mal so weh, aber genügend "Eigenpolster" und Polsterhose haben da wohl was für getan...;)
Leider zwischendurch kleinere Krämpfe in beiden kleinen Zehen bekommen und die Handaußenseiten schmerzten auch ein wenig, aber wäre mir auch seltsam vorgekommen, wenn man danach so gar keine Beschwerden hätte...

Ansonsten hat's echt Spaß gemacht! Bestes Erfolgserlebnis: ein kleiner Anstieg war dabei, bei dem ich bei beiden Runden nicht mal absteigen musste (vor mir waren zwei Biker, die mussten absteigen, ach, und mein Freund im Übrigen auch, aber der hat so gut wie gar keine Kondition... soviel zum Erfolgserlebnis...:cool:)
Die etwas länger gezogene Abfahrt war beim ersten Mal spaßig, beim zweiten Mal hat mich die Angst leider ein wenig mehr übermannt...:(

aber kalt war's! Würde liebend gerne morgen wieder auf's Rad, aber meinem Freund schmerzt der Hintern doch sehr, ob der sich morgen schon wieder aufs Bike traut, wage ich zu bezweifeln...:lol:

Also: schönes neues Hobby! :)
 
Also: schönes neues Hobby! :)

Ich sag´s Dir! Und ein wenig zwicken hier und da bleibt wohl am Anfang nicht aus. Habe jetzt 14 Tage mit kleinen Pausen regelmäßig was getan. Zuletzt immerhin Runden von rund 30km und man merkt schon jetzt eine Verbesserung :daumen: Es fällt garnicht mehr so schwer. Aber eines ist GANZ wichtig: Passende Kleidung. Zuletzt machte mir nur die Kälte zu schaffen :(
 
Nach ein paar Monaten durch Zufall in Willingen gewesen - verdammte ******** wie geht freeriden?! >:)
 
Und mit mehr Federweg ;) ...würd das gern mal probieren aber a) blamiere ich mich sicher bis auf die Knochen, wenn ich aufm Weg darunter rumeier wie beim Pilze sammeln und b) zerlegts wahrscheinlich mein Acid nach der zweiten Kurve in alle Moleküle...

Wie habt Ihr damit angefangen?
 
Also ich hab noch nicht mit freeriden angefangen, aber will es auch machen. Ich weiß auch schon wie ;) Ich fahre nach Winterberg, leih mir ein Bike und versuchs einfach mal ^^ Mir egal ob andere lachen...
 
Zurück