Wie zufrieden seit ihr mit euren M6ti's ?

Stone2063

Schweinehop
Registriert
31. Januar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Hi, da ich schon seit längerem mit dem Gedanken spiele mir eine Hope M6ti zuzulegen wollt ich mal wissen wie zufrieden ihr mit euren Bremsen seit. Besonders intressieren mich Bremspower, Dosierbarkeit und Druckpunkt.
über die Standfestigkeit kann wohl noch niemand so genaue auskümpfte, oder ?

Danke für die Antworten :bier:

Mfg Matthias
 
kaan leider noch nicht viel dazu sagen, war einmal beim einfahren in Wildbad, gehe morgen nach Todtnau, denkmal danach kann ich abends mehr sagen :)

bisher fährt sie sich schneller ein als ne M4, kein Quietschen, kein klingeln lkein Fading..

ich bestell mir gars nochla ein paar fürs Big hit :)
 
Nach dem Einbremsen gingen die Mono 6 ti sehr gut fast auf dem Niveau von Gustln mit 210er Scheiben. Dosierbarkeit ist auch 1A.
Aber vielleicht kann mir jemand dazu etwas sagen. Wir waren im Bikepark und Mittags gab es einen heftigen Regenschauer und nachts war es dann ziemlich kalt. Jedenfalls gingen dann vorallem die vordere Bremse sehr schwach. Auch nach ein paar Fahrten war die Bremsleistung noch nicht wie vorher.

Hat jemand auch schon solche Erfahrungen gemacht ?
 
Also gestern Todtnau gewesen.

Vorne ist die Bremse schon richtig gut, hinten fahre ich ne 03er Rohloffscheibe.. die ist net ganz so bissig wie die Schwimmende vorne.. die hinter wird auch heißer alls die vordere (beides 205)

Weiterhin kein Klingeln, kein fading, Druckpunkt immer stabil,

Meine DH 4 damals mit roten Belägen waren deutlich schärfer, aber die M6 ist der Dosierbarkeitstraum :)
 
Hi hi

ich habe die M6ti seit 3-4 Monaten. Das Teil ist grundsätzlich rattenscharf und funktioniert prima... bis das ich das erste mal in den Alpen war und mehrere Hundert Höhenmeter am Stück vernichtet habe... Das hatte zur Folge, dass sich die Teile (vorne wie hinten) anscheinend dermassen aufgeheizt haben und die Beläge verglast sind. An meiner anderen Kiste mit Hope-C2 auf der selben Strecke passiert wie schon seit Jahren überhaupt nichts...!?
Warum halten die 6ti-Beläge dies nicht aus, der Bremskörper an sich wird viel später heiss und kühlt auch viel schneller ab, aber die Beläge (ich nehme an, dass es daher kommt...) vertragen nicht viel.
Sintermetall-Beläge früher als Organische-Beläge aber auch die organischen rauchen schnell ab.

Gleiches Problem habe ich bereits mit M4 am Vorderrad gehabt und das Teil dann rausgeschmissen und nun der selbe Shit mit den M6ti. Am Hinterrad war vorher eine Mini mit 165 mm und keinerlei Probleme... hat das ganze damit zu tun, dass der Verschleiss an den M6ti's zu minimal ist durch den Power im Überfluss...???

Mittlerweile habe ich keine Ahnung mehr wie ich's verhindern soll...!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
hab die 6ti jetzt ein schon ein paar wochen an meinem RM6. vorne geht die super! klasse dosiebarkeit mit einem finger. fährt man bei starkem regen fängt sie an zu quitschen und wird deutlich schwächer. erst wenn die bremsscheibe trocken ist zieht sie wieder richtig. hinten mußte ich sie aufmachen, um sie durch die zugverlegung zu bekommen. glaube ich habe noch luft im system, aber vollbremsungen sind trotzdem möglich. ich muß noch dazu sagen, daß ich noch nie eine GUSTAV M oder HAYES etc. gefahren bin und deshabl nicht gerade viele vergleichsmöglichkeiteiten habe. aber an meinem GT habe ich vorne eine '98er MAGURA LOUISE und die ist fast genauso stark; nur nicht so gut dosierbar. also die 6ti ist meiner meinung nach nicht so "kräftig" wie ihr ruf. sie ist sehr gut dosierbar und ist eine bremse für materialfetischisten nicht mehr und nicht weniger :D
 
Zurück