Wiedereinstieg MTB bis ca. 3500 EUR

Du hast Versender zwar ausgeschlossen - aber Rose hat in München einen concept Store ( glaube sogar mit Werkstatt für die Eigenen Räder) . Evtl. wäre er einen Besuch ja Wert.
 
Für Touren usw würde ich auf 29 gehen, der Vorteil der Grossen überwiegt hier. Bin mit meinem Stumpi sehr zufrieden, war auch schon mal im Park, da ist es aber nicht ideal. Die Bremsen waren ein Mist, kein sauberer Druckpunkt sind gleich in die Bucht gewandert. Laufrad hält gut, wenn auch schwer die Dt 1501 mit Milch merkt man schon auf langen Strecken. Ich find es leicht einzustellen und man sitz gut "im Bike", das machr SP schon seit Jahren sehr gut. Bikes mit denen man sofort leicht und gut klar kommt. Carbon oder Alu, das macht ca 500gr aus, eine Trinkflasche also. Darf jeder selber entscheiden, bei wurde es Alu weil ich hier das Geld für Bremse und LR verwenden konnte und ich im Falle eines Sturzes die Beschädigung am Rahmen besser bewerten kann als bei Carbon. Nimmt man die Dauerhaltbarkeit ohne Aufschlagkräfte, dann liegt Carbon vorne, das ermüdet nicht so schnell, so die Theorie. Viel Erfolg bei der Suche evt schaust du dir vonPropain an, soll auch ein toller Hinterbau sein.
 
Bei Speci ist das P/L Verhältnis eher bescheiden manchmal sogar ein Witz wenn man bei manchen Modellen die Ausstattungsvarianten untereinander vergleicht. Die o g. Bikes von Stevens und Ghost (nicht das verlinkte SL AMR X, das ist für viele Tourenkilometer und HM weniger geeignet)sind nicht schlecht, das Trek Fuel EX kannst Du dir auch mal ansehen. Wenn eine Bike etwas mehr wiegt wie das andere ist das nicht so schlimm, so lange es sich nicht in den Laufrädern niederschlägt.
 
Zurück