Wieviel Federweg?

Registriert
18. März 2002
Reaktionspunkte
41
Ort
Karlsruhe
Hallo,

da ich dieses Jahr was für meine Kondition tun will, möchte ich mein derzeitiges Alltagsrad aufrüsten (Deore/LX-Mix, Poison Rahmen, Mavic X221 etc.).
Zunächst will ich mir eine vernünftige Federgabel zulegen, ich habe da die MZ MX Comp ins Auge gefasst bloss bin ich mir nicht sicher wieviel Federweg sinnvoll ist: 85mm oder 105mm?

Danke Johannes!
 
kommt drauf an was du fahren willst:
mehr bergauf, dann 85mm
mehr bergab, dann 105mm
ansonsten sind 20mm Federwegsdifferenz nicht die Welt,
es macht kaum nen Unterscheid, zudem mußt du auf die Einbauhöhe achten. Sonst wird der Lenkwinkel zu flach/steil.
 
Hallo Johannes,

ich habe mein altes Fully (98er) letztes Jahr mit der MX pro mit 105 mm Federweg (versus 80mm RockShox Judy XC) aufgerüstet und war ein wenig unsicher, ob's passt. Nach einer halben Saison kann ich sagen: Passt prima, es baut zwar höher, was man beim Draufsetzen merkt, aber für Tourenradler, die's bergab auch über Ziehwege und Rinnen laufen lassen, sind 105mm prima. Eventuell muss man einen neuen, längeren Vorbau montieren, aber ich komme auch so überall hoch, wo ich vorherhochkam (und wenn nicht, liegt's nicht an der Sitzposition) :lol:

Die 98er Rock Shox hat gegen 2003 MZ Pro oder auch Comp natürlich keine Schnitte :daumen: das Ding dämpft endlich vernünftig...

Ciao,

Schlappmacher
 
kommt natürlich auf den gewünschten einsatzzweck an :) ob mehr federweg eher nervt oder nützt. aber mal rein von der geometrie:

ich hab grad in mein 97er oder 98er (ka) scott hardtail ne 80mm gabel reingebaut. hatte auch sorgen, ob das passt, denn die Stahl(!)gabel, die vorher drin war, is recht kurz und die MZ X-Fly baut für ne 80er gabel sehr hoch hab ich mir sagen lassen.
allerdings war das stahlteil auch stärker gekröpft als die X-Fly 80. so hab ich jetzt n etwas flacheren lenkkopf (immernoch 70-71° voll ausgefedert), aber der nachlauf müsste sich kaum verändert haben (ca 65-70mm)

sprich: kommt stark auf deinen rahmen an, was mit ner langen gabel für ne geometrieveränderung stattfindet. bei mir hats jedenfalls perfekt gepasst, ich würde aber in meins keine längere gabel reinschrauben wollen. wenn man 0 mm federweg gewöhnt is, sind auch 80 mm schon einiges :D
 
Hallo,

erstmal Danke für die Antworten!
Also ich möchte vorrangig auf Feld- und Waldwege fahren, zur Zeit habe ich eine Starrgabel verbaut da ich das Rad in erster Linie als Reiserad und Alltagsrad genutzt habe.
Ich bin mir halt nicht sicher ob sich die Geometrie durch die 2cm Differenz in der Einbauhöhe stark ändert !?

Gruß Johannes
 
Naja, jeder cm ändert die Geometrie und das Lenkverhalten ein Wenig, da ist es schwer zu sagen, wann's zu viel wird.
Bei dem genannten Einsatzbereich würde ich sagen, daß 80-85 cms reichen, was aber natürlich Geschmacksache ist... (Ich fahre 80 cm und habe damit auch in den Alpen keine Probleme.)
An deiner Stelle würde ich zum Händler gehen und einige Räder mit jeweils ~80 bzw. ~100 ausprobieren, wobei du drauf achten mußt, daß die Gabel auf dein Gewicht eingestellt sind. Klar kannst du damit nicht die entsprechende Gabel an deinem Radl simulieren, hast aber einen Eindruck der Federwege.
 
Zurück