Wieviel Km zur Arbeit?

Ob das mit dem früh aufstehen kenne ich..
Bei mir sind es einfach 32km.. Da hat sich in letzter Zeit häufiger 'mal
der innere Schweinehund gemeldet..
Was ich diesen Herbst/Winter unbedingt brauche sind gescheite (=wärme
Winterschuhe!
Könnt Ihr da welche empfehlen? Ich fahre auch im Winter mit Klickies..
Und zur Beleuchtung-ich fahre seit ein paar Jahren mit einer Sigma 'rum..
Funktioniert tadellos,nur ist der Lichtkegel zu schmal..
Neuanschaffung ist angesagt.. Lupine ist leider sehr teuer..
Habt Ihr mir da eine Empfehlung?

Wäre echt klasse wenn Ihr mir den einen oder anderen Tip hättet!

Viele Grüße,

boolands
 
Schuhe:Northwave Celsius, eventuell in der Arctic-Version.
Ich hab die Teile in der Normalversion, die haben eine Goretex-Membran, sind gut gefüttert und wind-und wasserdicht. Ich habe ewig gesucht nach guten Schuhen und seit letzter Saison fahre ich mit denen. (ich brauche Größe 49, da hieß es lange(!!) suchen). Im Februar bis minus 15Grad problemlos, bei Nässe sowieso.
 
Der Northwave Empfehlung kann ich mich nur anschliesen.
Bei der Beleuchtung greife ich inzwischen zu den LED Lampen der Discounter. Die sind für < 10€ inzwischen besser als > 100€ teure Markenleuchten. Für die Strasse bei allen Bedingungen absolut ausreichend. Bei meiner Leuchte mußte ich dann nur noch mit einem Isolierband an der Oberseite des Lampenglases einen blendenden Streifen zukleben.
Gruß
Radpit
 
Spezielle Winterschuhe hatte ich noch nie. Hohe Überschuhe aus 3mm-Neopren sind das Beste. Man kann die leichstesten Sommer-Rennpantoffeln drunter fahren, und selbst im Dauerregen bei +2° oder bei starkem Frost gibt nix besseres und man ist flexibler gerade in der Übergangzeit wenn es morgens z.B. in der Kälte regnet und abends alles abgetrocknet ist und die Sonne rausgekommen ist. Dann muss man die Heimfahrt nicht in dicken Winterschuhen tätigen, wenn es wie die letzten Tage spätnachmittags schon wieder 20° hatte.
Zu den Lampen: Günstigere Produkte taugen auch was, sind bei Viel-/Langpendlern schon fast Verschleissteil. Allerdings keine Sigma-(Rück)leuchten, die haben bisher ALLE den Geist aufgegeben. Sigma hat zwar guten Support, aber was nutzt der wenn vor der Heimfahrt 20km von daheim die Lampe nicht mehr angeht weil der Schalter wie so oft nen Schuss hat?
 
...Bei meiner Leuchte mußte ich dann nur noch mit einem Isolierband an der Oberseite des Lampenglases einen blendenden Streifen zukleben.
Gruß
Radpit

Meinst Du zufällig die Aldi-Lampe von Mai 2010? Ich habe da auch rechts und links vom Schalter Klebestreifen. :lol:

Die aktuelle für 9,99 Euro sieht subjektiv heller aus, habe aber bisher weder Nightshots noch richtige Fahrten in der Dunkelheit gemacht.
Rücklichter habe ich immer 2 dabei, damit keine ausfällt: Murphys Gesetz.
 
Seit knapp 1,5 Jahren zähle ich mich auch zu den Fahrradpendlern. Im letzten Jahr bin ich fast täglich gefahren, trotz der überschaubaren Strecke von 10km pro Richtung, hab ich mich entschlossen ein paar mehr Ruhetage einzulegen - tut einfach gut. :)

Wie macht Ihr das mit dem Transport der Klamotten - ein Rucksack wird schon schnell mal knapp? Was mich auch noch interessieren würde, ob es hier ein paar "Anzugträger" gibt - wie macht Ihr das?
 
Wie macht Ihr das mit dem Transport der Klamotten - ein Rucksack wird schon schnell mal knapp? Was mich auch noch interessieren würde, ob es hier ein paar "Anzugträger" gibt - wie macht Ihr das?

Habe praktisch die gleiche Strecke (netto ca. 2x 10 Km, brutto 2x 30Km) zu bewältigen. Klamottentransport entweder im Rucksack oder zähneknirschend mal einen Tag mit dem Auto. Meistens klappt das aber mit dem Rucksack schon recht gut. Nen Anzugzwang gibt's bei uns nicht. Jeanshose und kurzes Hemd ist kein Problem. Mein Chef sitzt auch nicht im/am gleichen Ort, da hat man schon die ein oder andere Freiheit ;) .
Auf Arbeit habe ich sowohl nen Kleiderschrank (also nicht nur nen Spind) und auch ne Dusche.
 
Einfach Strecke 22km. 45-50minuten Fahrdauer, je nach Lust und Laune.
Cycle Cross 28" Bike mit Gepäcktaschen für Bürokleidung und Duschzeugs.
Spike Bereifung liegt schon daheim, mal abwarten bis zu welchen Minusgrade ich es durchziehe.
Auto vorhanden für die Wochenendlichen Bikeparkbesuche :-) Aber bei 8-10 Stunden Büroarbeit gibts nix besseres für mich als mitm Bike zu fahren. Sonst bin ich unausgeglichen. Allerdings tun die Beine Freitags immer schon etwas weh, hoffe das Spielt sich noch ein bisschen ein.
 
Zurück