Wieviel PSi brauche ich?

Indem du ins Handbuch guckst, auf der Internetseite des Hersteller suchst, deinen Händler fragst oder uns zumindest verrätst, um welche Modelle es sich handelt(genaue Bezeichnung!) und wieviel du wiegst. Dann kann dir vielleicht jemand mit dem gleichen Fahrwerk einen groben Richtwert bzw. die Herstellerempfehlung nennen.
 
siehe auch bedienungsanleitung dt swiss m210

2.3
Schritt 1: Pumpen bis der gewünschte Luftdruck
erreicht ist. Etwa 0.5 bar überpumpen, da beim
Abnehmen der Pumpe etwas Luft entweicht.
ACHTUNG! Maximaler Luftdruck 18 bar!
ACHTUNG! Beim Luftablassen Schutzbrille tragen!
Schritt 2: Den O-Ring bis zum Anschlag an das
Gehäuse des Dämpfers schieben (Abb. 1)
Schritt 3: Setzen Sie sich vorsichtig auf den Sattel
des Fahrrades (Abb. 2).
Schritt 4: Steigen Sie vom Fahrrad ab und messen
Sie den Abstand des Negativfederweges A (Abb. 3):
Einbaulänge 152 mm / 6”➜A = 6 -11 mm / 0.24 - 0.43”
Einbaulänge 165 mm / 6.5”➜A = 8 -13 mm / 0.31- 0.51”
Einbaulänge 190 mm / 7.5”➜A = 10 -18 mm / 0.39 - 0.71”
Einbaulänge 200 mm / 7.87”➜A = 11- 20 mm / 0.43 - 0.79”
Einbaulänge 320 mm / 12.60”➜A = 13 - 22 mm / 0.51- 0.87”
 
Zurück