wieviel Rabatt auf Giant NRS1 ?

Registriert
22. April 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen, möchte mir ein Fully kaufen, vom Hinterbau macht mir das NRS1 einen guten (Wippfreien) Eindruck.

Cube AMS Pro hat mir bei einer Probefahrt nicht so gefallen

Listenpreis NRS1 liet ja bei ca. 2000.

Wieviel kann man da noch rausholen ??

Was mich noch etwas stört, ist das Dual Control, rapid fire wäre mir derzeit lieber... was meint Ihr dazu ??

Danke für Infos.
 
Ich hab bei meinem Cube 10% plus umrüstung auf größere scheiben/ nicht invers/ andere Reifen bekommen.
Zu DC gibts 100 Threads. Vielleicht rüstet dir dein Händler ja auf Rapidfire um, dann brauchst du aber halt auch ne andere Bremse.
 
Warum nicht selber aufbauen oder zusammenstellen lassen? Sattel, Vorbau und Pedale werden eh immer obligatorisch ausgetauscht und die Systemlrs, die an dem 2005er dran sind - naja.
Den Rahmen gibt es für ca. 1400 Listenpreis (!). Schau sonst mal bei www.neon-radsport.de, sind aber nicht gerade billig, vor allem beim Zusammenstellen.
 
Mira schrieb:
Warum nicht selber aufbauen oder zusammenstellen lassen? Sattel, Vorbau und Pedale werden eh immer obligatorisch ausgetauscht und die Systemlrs, die an dem 2005er dran sind - naja.
Den Rahmen gibt es für ca. 1400 Listenpreis (!). Schau sonst mal bei www.neon-radsport.de, sind aber nicht gerade billig, vor allem beim Zusammenstellen.

Ich habe für das NRS-Frameset 2004 800 EURO bezahlt. Bei S-tec kostet er 899, war aber nicht mehr in allen Größen lieferbar. Hatte aber Glück und konnte anderswo noch einen im Größe M ergattert. Toller Rahmen, tolles Bike jetzt. Würde allerdings keine 1400 dafür zahlen, allerdings auch nicht für andere Rahmen.
 
Hi, Preis genau wie schon ein anderer Versender 1700 fürs NRS1
Da ist das Cube NRS PRO 230 teurer...

Was ich gesehen habe, da gibt es ein Cube LTD Modell für knapp 1300 was ist davon zu halten ??

Unsicher macht mich eigentlich nur der Hinterbau NRS vs CUBE, den Rest kann man bei nichtgefallen irgendwann tauschen...

Würdet Ihr eher das NRS1 oder das CUBE kaufen ??
 
den mit 54 Seiten ?? :-))
hab ich schon ziemlich gelesen, viele scheinbar zufreidene Leute, aber das löst nicht mein Problem, welches Bike weniger wippt.

Bin gestern das Cube LTD kurz gefahrern, im Wiegetritt (fahre nicht rund) senkt sich das komplette Bike...

Ideal ware jemand, der beide Bikes kennt und mir berichten kann welches besser ist...
 
xaver42 schrieb:
den mit 54 Seiten ?? :-))
hab ich schon ziemlich gelesen, viele scheinbar zufreidene Leute, aber das löst nicht mein Problem, welches Bike weniger wippt.

Bin gestern das Cube LTD kurz gefahrern, im Wiegetritt (fahre nicht rund) senkt sich das komplette Bike...

Ideal ware jemand, der beide Bikes kennt und mir berichten kann welches besser ist...

Also ich fahre ein NRS-Composite (macht aber keinen Unterschied, da das NRS System einheitlich verbaut wird) und da wippt bei korrekter Einstellung nix aber auch gar nix. Spricht fein an, ist aber eher knackig was den Federungskomfort angeht.

Gruss
Oliver
 
Hab mein Merida Mission Race EUR 950.- unter LP (2399.-) bekommen, allerdings als Vorjahresmodell. Der Händler hier um die Ecke erzählte mir was von der Knappheit der Räder :lol: , deswegen 3% auf LP! Wo kommen dann die ganzen Räder der Vorjahre her??? :confused:

Ach ja, der Rahmen mit LRS System von Merida/Centurion wippt auch nicht. Ich entschied mich aus diesem Grund für dieses Rad, da das Spezi EPIC mit gleicher Ausstattung vom LP her nochmals EUR 400.- teurer war und dazu noch ein längeres Oberrohr hatte. Das Fahrgefühl war für mich gleich. Die Verarbeitung ist beim Spezi etwas besser, aber nicht um eine Wertigkeit von EUR 1500.-!!! ;)
 
fone schrieb:
wenn man wie wild auf dem bock rumspringt bekommt man jedes hinterbausystem zum wackeln.

...na das ist ja auch gut so!!! (wobei du mit "wackeln" hoffentlich das ein- und ausfedern und nicht das seitliche verwinden meinst...)
wenn man aber im gleichmäßigen wiegetritt eine 20%-steigung erklimmt und der hinterbau fröhlich auf und nieder pumpt, wirds unangenehm!
als nrs-fahrer also mein tipp: giant nrs1 + dämpfer mit no-sag abstimmen = glücklich :daumen:
 
xaver42 schrieb:
den mit 54 Seiten ?? :-))
hab ich schon ziemlich gelesen, viele scheinbar zufreidene Leute, aber das löst nicht mein Problem, welches Bike weniger wippt.

Bin gestern das Cube LTD kurz gefahrern, im Wiegetritt (fahre nicht rund) senkt sich das komplette Bike...

Ideal ware jemand, der beide Bikes kennt und mir berichten kann welches besser ist...

zum giant kann ich nix sagen. bei meinem cube ams schaukelt nix im wiegetritt, max. 1 cm gibt der dämpfer nach (manitou swinger, min. spv-druck) und das ist auch gut so. alles abstimmungssache. wie es mit dämpfer ohne plattform [manitou qr(l)] aussieht, weiß ich nicht.
 
mauntenbeiker schrieb:
...na das ist ja auch gut so!!! (wobei du mit "wackeln" hoffentlich das ein- und ausfedern und nicht das seitliche verwinden meinst...)
wenn man aber im gleichmäßigen wiegetritt eine 20%-steigung erklimmt und der hinterbau fröhlich auf und nieder pumpt, wirds unangenehm!
als nrs-fahrer also mein tipp: giant nrs1 + dämpfer mit no-sag abstimmen = glücklich :daumen:

Dem kann ich 100% zustimmen. Am NRS wippt tatsächlich nichts. Und das Teil regiert dabei sogar sensibel auf Unebenheiten. Das der Rahmen unkonfortabel und hart wäre, wie ich manchmal las, kann ich nicht nachvollziehen. Meine Gabel hat da viel mehr Mühe, mitzuhalten.
 
Zurück