Wieviel Watt schafft Ihr bei welchem Puls?

Anzeige

Re: Wieviel Watt schafft Ihr bei welchem Puls?
hallöchen hugo

80 3"
120 3"
160 3"
200 3"
240 3"
280 3"
320 3"
360 3"
400 3"
440 irgendwan ende

was is das ?????????????????????
440 watt max ist das gut????????

lg amigo1
 
das sind fast 7watt je kg koerpergewicht und das is sehr sehr gut...wobei die eigentl. leistung wohl etwas drunter liegen wuerd weil man normal die leistung betrachtet die man noch haette durchtreten koennen.

beispiel, jemand tritt die 440W 90sekunden lang und bricht dann ab dann sagt man das die max leistung bei 420watt liegt, schafft ers 2minuten lang dann is die max liestung ungefaehr 427 und so weiter eben...
nichts desto trotz is bei dem koerpergewicht ne leistung von mehr als 400watt saustark
 
outback-team schrieb:
Im Moment gehts ein wenig ruhiger zu, aber hier die Werte vom September:
Leistungsdiagnostik Stufentest: max. 3 min 505 watt bei 175er Puls
4 mmol Schwelle bei 396 watt und 160er Puls
IAS Ausdauerschwelle bei 337 Watt und 150er Puls
Regenerative und lange Ausdauer bei ca. 250 Watt und 130er puls

Die Werte sind alle unabhängig von der Trittfrequenz, es spielt keine Rolle ob du mit 70 oder 100 Umdrehungen rumfährst. Auf dem Ergo würde ich die Frequenzen wechseln, mal schneller mal langsamer, aber immer locker

Alter : 39 Jahre

Hi,

das ist schon beeindruckend, Werte wie Jan Ullrich und besser als Lance!

nicht schlecht :daumen:
 
Jetzt müsst ihr zur Vergleichbarkeit aber auch noch angeben, wie in euren Tests die anaerobe Schwelle definiert wurde: ist sie dort, wo der Steigungswinkel der Tangenten an die Laktatkurve exakt bei 51° 34' liegt (nach Prof. Keul), oder war es eher der Basislaktatwert plus 1,5 mmol/l (nach Prof. Dickhuth), oder noch die alten 2 mmol/l nach Kindermann.
 
schnelles Bein schrieb:
das ist schon beeindruckend, Werte wie Jan Ullrich und besser als Lance!
was haben die denn so für werte?


------
lalonde schrieb:
Jetzt müsst ihr zur Vergleichbarkeit aber auch noch angeben, wie in euren Tests die anaerobe Schwelle definiert wurde: .., oder noch die alten 2 mmol/l nach Kindermann.
kindermann mit der 2 mmol-schwelle in verbindung zu bringen zeugt nicht gerade von sachverstand.
der vertritt doch ein mathematisches modell mit tangente etc. und ist gaaaaanz weit weg von den 2 mmol-fuzzis
 
dubbel schrieb:
kindermann mit der 2 mmol-schwelle in verbindung zu bringen zeugt nicht gerade von sachverstand.
der vertritt doch ein mathematisches modell mit tangente etc. und ist gaaaaanz weit weg von den 2 mmol-fuzzis
Das ist Richtig, in SB in der Sportmedizin wird mit dem Tangentenmodell gearbeitet! Da gibts aber andere hier, die mehr darüber sagen können...

Ich bin einen Stufentest mit 100 Watt Start und alle drei Min 50 Watt Steigerung gefahren, leider finde ich meine Auswertung nicht mehr, mache im Januar aber nochmal einen. Und im Februar auch ein Praktikum in der Ergometrie. Bin noch Erstsemesterstudi... :(
Was ich noch weiß:
425Watt maximale Leistung bei Puls 209 und 14,9 mmol Laktat und VO²max von 76 ml/kg/min :p
IAS bei 300 Watt
Ich wiege 73,5 kg. Also max 5,7 Watt/Kg und an der IAS 4,0 Watt/Kg.
 
zitat von dubbel:
kindermann mit der 2 mmol-schwelle in verbindung zu bringen zeugt nicht gerade von sachverstand. der vertritt doch ein mathematisches modell mit tangente etc. und ist gaaaaanz weit weg von den 2 mmol-fuzzis


KINDERMANN (1978) definierte die damals bekannten Schwellenkonzepte neu. Als „aerobe Schwelle“ wurde die Belastung bei 2 mmol/l Laktat bezeichnet. Der Bereich zwischen 2 und 4 mmol/l Laktat wurde als „aerob-anaerober Übergang“ definiert und bei 4 mmol/l Laktat liegt demnach die „anaerobe Schwelle“. So oder ähnlich kann man das in jeder beliebigen Diplomarbeit zum Thema nachlesen. Inzwischen arbeitet er auch mit einem Tangentenmodell. Ich habe drei Verfahren genannt und deren geistige Urheber. Kindermann ist also sogar der Urvater der 2-mmol Fuzzis - wenn auch ein konvertierter.
 
outback-team schrieb:
Für BAX
@outback-team: Wie ich sehe, wohnst Du in Heidelberg. Hast Du dort Deine Leistunsgdiagnostik gemacht? Wenn ja, wo genau? Ansonsten: Räschpäckt, Räschpäckt für Deine Werte!!!!

Ich war im Olympiastützpunkt, Eingang Schwimmhalle, Tel. 568251

@outback-team: Vielen Dank für den Tip. Supernett! Weißt Du noch, wieviel der Test gekostet hat?
 
So, jetzt habe ich mich auch mal im Studio auf's Gerät gesetzt. Kein richtiger Leistungstest, sondern mal nur so:
150 Watt; 115bpm
200 ; 135
250 ; 150
300 ; 160
350 ; 170

jeweils für 2 Minuten. Mein Gewicht 58 kg also 6,03 W/Kg


Grüße
kleinbiker
 
Bax schrieb:
@outback-team: Vielen Dank für den Tip. Supernett! Weißt Du noch, wieviel der Test gekostet hat?


Ein Stufentest ohne Maske, d.h. nur Laktatabnahme und Schwellenbestimmung, Auswertung und Nachgespräch kostet ca. 50 euro, je nachdem wie lange du dich auf dem Gerät aufhälst. Falls Du an einem Kardiologischen Fehler leidest, kann dich Dein Hausarzt auch dortin überweisen, dann erhälst Du noch EKG, Ultraschall, Blutwerte und eine Allgemeinuntersuchung und Trainingsempfehlung. Am besten Du rufst dort mal an.
 
outback-team schrieb:
Ein Stufentest ohne Maske, d.h. nur Laktatabnahme und Schwellenbestimmung, Auswertung und Nachgespräch kostet ca. 50 euro, je nachdem wie lange du dich auf dem Gerät aufhälst. Falls Du an einem Kardiologischen Fehler leidest, kann dich Dein Hausarzt auch dortin überweisen, dann erhälst Du noch EKG, Ultraschall, Blutwerte und eine Allgemeinuntersuchung und Trainingsempfehlung. Am besten Du rufst dort mal an.

@outback-team:
:daumen: Vielen Dank für die schnelle und sehr nützliche Antwort! Echt klasse! Ich werde dort mal anrufen und einen Termin ausmachen. Der Preis ist wirklich sehr günstig.
 
Hallo ihr Experten,

habe vor kurzem auch einen Leistungstest gemacht und möchte mal Euer Statement dazu hören. Ich denke, dass da noch was drin ist. Vor allem am Berg merke ich, dass ich schnell aus der Puste komme.

Wie kann ich da am besten gezielt die Werte verbessern?

Die Grössen und Gewichtsangaben sind nicht ganz korrekt. Muss 187cm heissen bei 85kg.

Danke für Tipps!

Leistung.jpg
 
kleinbiker schrieb:
So, jetzt habe ich mich auch mal im Studio auf's Gerät gesetzt. Kein richtiger Leistungstest, sondern mal nur so:
150 Watt; 115bpm
200 ; 135
250 ; 150
300 ; 160
350 ; 170

jeweils für 2 Minuten. Mein Gewicht 58 kg also 6,03 W/Kg


Grüße
kleinbiker

ohne dir zu nahe treten zu wollen halt ich die werte fuer nicht realistisch

@knallar
schwer ne aussage zu treffen weil man nicht sieht ob ne ausbelastung statt gefunden hat oder nicht, ausserdem ist in unregelmaessigen und sehr kurzen zeitabstaenden die leistung erhoeht worden(d.h. die herzfrequenz kletter kontinuierlich und kann sich nicht der leistung entspr. einpendeln), und laktatwerte scheinen auch nich bestimmt worden zu sein...im zweifelsfall heissts aber eh immer "grundlage machen"
 
@Knallar
Da kannste sicher noch viel machen. Die 3 W/kg sind, selbst wenn du bloß bis zur IANS gegangen bist, relativ durchschnittlich.
Daher sicher erstmal nicht sofort mit Riesen-Umfängen anfangen. Wichtig sind vor allem jetzt im Winter die GA1-Einheiten. Dann machste in der Woche noch ein/zwei KA1-Einheiten und du müsstest doch relativ schnell Grundlage aufbauen. Wenn du dann mal an den 4W/kg an der IANS kratzt, solltest du dann mal in Erwägung ziehen, richtig zu planen (anders ist dann eine weitere Leistungssteigerung schwer möglich; nur durch extremes Erhöhen der Umfänge, was dann die Gefahr des Übertrainings birgt). Aber bis dahin ists ja noch ein weiter Weg.

StarKI
 
Mach ich momentan. Gehe zweimal die Woche ins Studio zum Rad fahren (1 Stunde) und anschliessend nochmal gut ne Stunde an diversen Hantelbänken, Rückentrainern, etc.

Aber die Plauze geht nicht so leicht weg... ; )
 
Hugo schrieb:
ohne dir zu nahe treten zu wollen halt ich die werte fuer nicht realistisch

Wieso? Findest du die Werte für zu gut :D ?

Das die Werte nicht 100%ig sind, will ich auch garnicht abstreiten, schießlich habe ich ja auch geschrieben: "jetzt habe ich mich auch mal im Studio auf's Gerät gesetzt. Kein richtiger Leistungstest, sondern mal nur so:"

vielleicht sind alle 2 Min gleich 50 Watt mehr zu viel. Richtig Eingefahren habe ich mich auch nicht und eine PC Auswertung habe ich auch nicht. Ich habe halt nur mal so die Pulswerte abgelesen, wenn ich bei ca. 90 rpm gefahren bin und habe dann so pi mal Daumen den Pulswert angegeben. Der schwankte natürlich (grob +-5 Schläge), genau wie die Trittfrequenz selten exact 90 war.

Mein Maximalpuls liegt übrigens für meine bescheidenen 26 Lenze bei nur 184, was ich aber nur 8 mal dieses Jahr annähernd erreichet habe, meist bei einem Bergsprintrennen auf Teer bei uns in der Gegend (250hm/7,4km bzw. 270hm/3,0km) oder bei anderen "Sprint"-Rennen. Sonst muß ich mich für 170er Werte schon ordentlich anstrengen (dieses Jahr 43 mal von 176 notierten Touren/Rennen). Bei manchen Relaxtouren bei uns im Hochsauerland mit doch immer wieder einigen Bergen, komme ich (meist absichtlich) nur auf 150er Werte. Jetzt im Winter fängt mein Pulsmesser bei 135 an zu piepen :) .

Grüße
kleinbiker
 
kleinbiker schrieb:
Wieso? Findest du die Werte für zu gut :D ?

Das die Werte nicht 100%ig sind, will ich auch garnicht abstreiten, schießlich habe ich ja auch geschrieben: "jetzt habe ich mich auch mal im Studio auf's Gerät gesetzt. Kein richtiger Leistungstest, sondern mal nur so:"

vielleicht sind alle 2 Min gleich 50 Watt mehr zu viel. Richtig Eingefahren habe ich mich auch nicht und eine PC Auswertung habe ich auch nicht. Ich habe halt nur mal so die Pulswerte abgelesen, wenn ich bei ca. 90 rpm gefahren bin und habe dann so pi mal Daumen den Pulswert angegeben. Der schwankte natürlich (grob +-5 Schläge), genau wie die Trittfrequenz selten exact 90 war.

Mein Maximalpuls liegt übrigens für meine bescheidenen 26 Lenze bei nur 184, was ich aber nur 8 mal dieses Jahr annähernd erreichet habe, meist bei einem Bergsprintrennen auf Teer bei uns in der Gegend (250hm/7,4km bzw. 270hm/3,0km) oder bei anderen "Sprint"-Rennen. Sonst muß ich mich für 170er Werte schon ordentlich anstrengen (dieses Jahr 43 mal von 176 notierten Touren/Rennen). Bei manchen Relaxtouren bei uns im Hochsauerland mit doch immer wieder einigen Bergen, komme ich (meist absichtlich) nur auf 150er Werte. Jetzt im Winter fängt mein Pulsmesser bei 135 an zu piepen :) .

Grüße
kleinbiker

versteh mihc nich falsch...ich wuerds dir ja wuenschen...koenntest mir dann gleich auch ma n autogramm schicken, naeml. dann wuerdste problemlos in der bundesliga mitfahrn...deswegen denk ich dass die so nich so 100%ig richtig sin ;)
 
bei nem gewicht von 58kilo is das verdammt gut
dazu kaeme dass keine ausbelastung stattgefunden haette, also muesste man davon ausgehn dass zu den bereits ueber 6watt/kg noch n bischen was dazu kommt, und mit verlaub...das is n verdammt guter wert mit dem du so einiges in grund und boden faehrst...ne' phiro ;)
 
@kleinbiker

naja, die 2min-Stufen sind bei einer Steigerung von 50 Watt schon sehr kurz, 3min müssten es schon mindestens sein, oder versuch mal 40 Watt und 3min
und wegen der Kadenz von 90: du sollst nicht versuchen die genau zu treffen, sondern wenn möglich leicht drüber zu fahren (also in Richtung 95-100), so bald du länger als 1min oder so drunter bist, musste den Test dann abbbrechen, weil dann die Leistung zu hoch wird und du die Stufe nicht mehr "sauber" treten kannst

und wegen der Werte: die 350 Watt waren ja scheinbar schon fast an der Belastungsgrenze (wenn man vom Puls ausgeht)
wenn er dann noch die Stufen etwas länger fährt, wird er sicher nicht mehr als 400 Watt schaffen, also nen Wert der noch im normalen Bereich liegt
 
Zurück