Will auf SiSp umsteigen, was emphehlt ihr?

Fekl

Radler
Registriert
17. Oktober 2003
Reaktionspunkte
888
Ort
from Berlin 2 Blackwood
Hi.
Als erstes: will so wenig wie möglich an Geld ausgeben (am besten garnichts! :D )
Hab nen Rahmen mit normalen ausfallenden. Würde es bei z.B. Dirten noch reichen, wenn ich vorne nen 32 Kettenblatt hab und hinten das kleinet Ritzel von meiner jetzigen Deore Kassette? Wenn nicht hätte ich noch nen 38er Kettenblatt für vorne, allerdings ohne Rockring :heul: Danach bestimmt sich ja dann die Kettenlänge! Und sollt ich nen Spanner einbauen (wenn ja, wie bau ich den selbst :D ?) oder die Kette einfach gut kürzen?
(mein Bike siehe Foto in Signatur)
Was würdet ihr machen? (will damit dann hs Dirten)
 
Fekl schrieb:
Hi.
Als erstes: will so wenig wie möglich an Geld ausgeben (am besten garnichts! :D )
Hab nen Rahmen mit normalen ausfallenden. Würde es bei z.B. Dirten noch reichen, wenn ich vorne nen 32 Kettenblatt hab und hinten das kleinet Ritzel von meiner jetzigen Deore Kassette? Wenn nicht hätte ich noch nen 38er Kettenblatt für vorne, allerdings ohne Rockring :heul: Danach bestimmt sich ja dann die Kettenlänge! Und sollt ich nen Spanner einbauen (wenn ja, wie bau ich den selbst :D ?) oder die Kette einfach gut kürzen?
(mein Bike siehe Foto in Signatur)
Was würdet ihr machen? (will damit dann hs Dirten)

Kettenspanner ist ein Muss, Du kannst Dir zwar auch die für Deine Kettenstreben optimale Übersetzung ausrechnen um ohne auszukommen, das geht aber nur solange gut, bis sich die Kette gelängt hat. Es geht auch ein altes Schaltwerk, kannst Du hier sehen. Außerdem solltest Du ein DX-Ritzel verwenden dass keine Steighilfen hat und den Rest mit Spacern auffüllen. Vorne dann die überflüssigen Kettenblätter abschrauben und gut is. Kettenlinie schön gerade mit dem Ritzel und den Spacern einstellen nicht vergessen, sonst fliegt Dir die Kette um die Ohren.

der Don
 
Fekl schrieb:
ok, aber kann ich nun vorne das 32er Kettenblatt+Rockring drauflassen? Und am kleinsten Ritzel der Kassette ist doch keine Steighilfe?! Oder :confused:

Ähh, das kleinst Ritzel kannst du nur am Rand fahren, das gibt eine schiefe Kettenlinie. Mit dem 32er Kettenblatt läßt sich schon was anfangen. Mußt halt ne passende Übersetzung hinkriegen und dafür brauchst du hinten ein passendes Ritzel. Keine Ahnung was da zum Dirten nötig ist. Aber da du da wohl eher eine Schwerere brauchst würde das 38er schon besser passen!

Und Ritzel solltest du nen DX (oder irgend ein anderes Singlespeedritzel) nehmen. Die ham höhere Zähne, da fällt die Kette nicht so leicht runter = weniger Aua...
 
also BMXer stehen ja total auf so bekloppte übersetzungen wie 25-9 oder so.

solche miniritzel, und dazu zählt alles unter 15t, sind aber technisch totaler mist.
verschleissen schnell, sorgen für enorme belastungen für die kette (hebelgesetze!), machen lärm, sind SEHR empfindlich was korrekte kettenspannung angeht und verschleissen tierisch schnell.

ich seh ein, dass man an nem 24" oder 26" dirter, an dem wohl sowas um die 2:2-2,5:1 üblich ist, kein 44er kettenblatt montieren will ;)

aber bau dir auf jeden fall einen antrieb mit MINDESTENS 13 zähnen hinten.
32-13 ist ja sogar genau im richtigen übersetzungsbereich. oder halt das 38er und 16t hinten, das wäre technisch besser.

32:11 ist fast 3:1, das is garantiert viel zu heftig für dirt.
 
das wichtigste wurde genannt... und hier ma ne übersicht der übersetzungen...

hat mir gut geholfen... vllt auch dir.... :lol:
 

Anhänge

  • tabelle.gif
    tabelle.gif
    15,3 KB · Aufrufe: 960
die zahlen sind gut
nur solltest du zuerst mal herausinden wo du damit fahren willst

etwa so mach ich das

strasse flach, bahn : 3:1

stadt mit hügel:2.5:1

biken: 2:1 one fits all
wemms zu steil wird zum pedalieren bin ich zu fuss etwa gleich schnell wie die andern

dann gibts da noch solche die sowas fahren:
die nennen das voralpenübersetzung

2(+1):1 oder 2(+2):1

stoph
 
hab ich irgendwie komisch geschrieben
ich glaub sowas habich gemeint
andersrum ist eher hochgebirge 32:17, 32:18....
obwohl das ist auch nicht so schlecht für anfänger oder solche die sich nicht so quälen wollen

stoph
 
Ich hab's jetzt getan :D Die Kassette zerkloppt und nen halbes Singlespeed Umbaukit und schon isses fertig. Nen gut eingestelltes Deore Schaltwerk eignet sich ausgezeichnet als Kettenspanner! Hab jetzt 13 Zähne hinten und 32 vorne. Tritt sich 1a! Bin voll zufrieden mit dem Umbau. Jetzt muss ich mir nur noch diesen "Schaltreflex des Daumens der rechten Hand" abgewöhnen :daumen:
 
Fekl schrieb:
Schaltreflex des rechten :daumen:s...

Du, bau mal noch den Schalthebel ab, dann gibt sich das von ganz alleine... :lol:

Außerdem emphehle ich Dir, sag doch ssp oder SiSp dazu oder was Ähnliches. Ich weiß, dasz dies ein leidliches und vieldiskutiertes Thema ist, aber irgendwie stößt mir das trotzdem immerwieder sauer auf. :rolleyes:

Waidamachen. x<V.
 
Denk mal ein paar Jahre zurück und überleg wofür diese Buchstaben noch standen. Wenn man über Google sucht wird man hierhin geleitet, leider sind einige der Weitergeleiten eh fehlgeleitet, haben hier also nichts zu suchen, deshalb lieber SSP oder SiSp oder so.

cheers, nils
 
ja genau etwas sensibler sollten wir im Sprachgebrauch schon sein wenn wir uns unserer Vergangenheit bewusst sind, das nervt mich auch schon die ganze Zeit und so lange ist das auch noch nicht her…
 
Fekl schrieb:
Wieso sollte ich es anders als SS nennnen, da das die einfachste, logische Abkürzung ist :confused: !!
Schalthebel is ja schon ab :D

Fekl, Du wirst jetzt bald 18 und bist Schüler - also 11. oder 12. Klasse, oder?
Wenn das Thema bisher noch nicht bei Euch in Geschichte behandelt wurde, solltest Du mal Deinen Lehrer fragen und Dich beschweren.
 
Diese Diskusion haben wir hier doch alle 3 Monate! Hängen wir einfach ein p an das zweite S und schon kann sich keiner beschweren. Wobei ich die Aufregung noch nie verstanden habe! Das ist numal Geschichte und ein großer Teil von uns hat daraus gelernt. Also schön auf Demos gegen Rechts gehen und mit dem Ssp Rad hinfahren.

Keili
 
Keili schrieb:
Diese Diskusion haben wir hier doch alle 3 Monate! Hängen wir einfach ein p an das zweite S und schon kann sich keiner beschweren. Wobei ich die Aufregung noch nie verstanden habe! Das ist numal Geschichte und ein großer Teil von uns hat daraus gelernt. Also schön auf Demos gegen Rechts gehen und mit dem Ssp Rad hinfahren.

Keili
o.k.
Dann kann ich je meinen noch zu gründenden OnlineShop auch KDF-Bikes nennen, oder?

Es steht halt fest, dass einige Leute sich an diesen Audrücken stören, die über 30jährigen wohl mehr, als die unter 20jährigen, was einem zu Denken geben kann...
 
OK OK, (Showtiiiime!) ich habe mal von meinen Moderationrechten Gebrauch gemacht (das erste mal im neuen Jahr!) und habe vorsichtig, mit zartem Händchen den Beitragstitel umgeändert ;) Es funktioniert noch !!

Gruß Peter (Das wichtigste steht wie immer in den Klammern) Horsch
 
Und wer schreibt jetzt an Mtbr dass das einfach nicht geht?!
http://www.mtbr.com/faq/ssfaq.shtml

Und soll ich denen die es möchten das sswc Logo vielleicht im nachhinein noch ändern,?!
Ist echt kein Problem, ich könnte euch auf die Shirts noch ein transfer "i" und "p" dazwischen bügeln! Nur bei den Bierkrügen könnte es Probleme geben, da sollte dann aber bitte lieber selbst den Edding nehmen (aber ganz wichtig den Lack-Edding Typ "780 paintmarker" nehmen der normale deckt nicht!).

:ka: ... aber das sind echt Probleme ...

Chris
 
Ups vor Wallung hab ich doch ganz den sinnvollen Teil vergessen.

@Fekl
Wenn du mit einem SSer hüpfen willst und nicht das Glück hast das Deine Kette von der Länge her ohne Spanner auskommt (was im übrigen auch eher nur temporär gut geht --> Kettenlängung). Dann musst Du wohl oder übel Dein altes Schaltwerk nehmen und dann bitte nur sowas von überspannt das sich die Kurbeln kaum noch drehen ... alles andere geht früher oder später bei harten Landungen flöten :(. Bin auch lange Zeit mit Schaltwerk und noch einem zusätzlich montierten Drillinstruktor gefahren, funktioniert zwar aber hübsch anzuschauen und leise ist was anderes ;)

Gruß Chris
 
Zurück