will meinem Rad was böses tun...;-)

Meine Level Betty habe ich in den letzten 8 Jahren nur mit Matsch- und Schneefahrten gereinigt.. Alles andere wäre Unfug;)

A clean bike is a sign of a sick mind:D

Der Nikolauzi
 
nee, jetzt ist gut mit dem "running-gag" :(
es sollte bekannt sein was gemeint ist, und gut ist-
oder drehen wir uns jetzt, wie ein Hund der seinen Schwanz jagt, immer im Kreis :rolleyes:
 
1:0 für Dich

Nach wie vor, back to topic, würde ich raten zum Gartenschlauch (ohne Düse) zu greifen statt zum Hochdruckreiniger. Auch viel Wasser aber keine Fettausräumer... und schnell gehts auch noch.

Wer sorglos biken will sollte seinem Hobel regelmässige gescheite Pflege zukommen lassen. Ist wie mit den Frauen... behandelt man sie gut und widmet sich ihnen sind sie treu und machen jede Menge Spaß und wenn man sie vernachlässigt und nicht umsorgt, dann zicken sie und wollen dann auch irgendwann nimmer.
 
ICH, habe die Erfahrung gemacht, dass bloßes (leichtes) Absprühen nicht sehr viel bringt, da auf dem Rahmen usw. immer eine Schicht Dreck bleibt. Man müsste den Schlauch schon mit Druck darauf halten, damit sich der Dreck löst.

So mache ich es so, dass ich im trockenen Zustand erst den Dreck (Klumpen Erde, Schichten Staub) mit einem bloßen Tuch (oder auch Lumpen, je nach Geschmack:D ) löse, um dann mit einem feuchten Tuch nochmals drüberzugehen. Dann, gegen Wasserflecken und Rost, trocken abwischen!


Allgemein ist in diesem Thread wohl alles im Zeichen der Arbeitsminimalisierung, welche ich eigentlich doch nur von unseren Politikern in der Form erlebt habe ;) .

Richtigen Pflegen ist NICHT einfach, und dauert auch seine Zeit.Falsches Reinigen dauert dagegen nicht lange.Wenn ihr euch eure Hände nicht dreckig machen wollt, ist das Fahrrad eh das falsche Sportinstrument für euch.

Wenn sich jemand um sein Auto kümmert bis es glänzt , und dieses nach der Waschstraße noch eine Stunde wischt, saugt und poliert wird es auch richtig sauber. Das Gleiche gilt auch für das geliebte Fahrrad :cool:
 
ich hab die erfahrung gemacht , dass wenn der schlamm und dreck fest wie beton ist, mit chinaböllern zimlich gut weg geht.
und es macht auch etwas spass.
 
Richtigen Pflegen ist NICHT einfach, und dauert auch seine Zeit.Falsches Reinigen dauert dagegen nicht lange.Wenn ihr euch eure Hände nicht dreckig machen wollt, ist das Fahrrad eh das falsche Sportinstrument für euch.

Wenn sich jemand um sein Auto kümmert bis es glänzt , und dieses nach der Waschstraße noch eine Stunde wischt, saugt und poliert wird es auch richtig sauber. Das Gleiche gilt auch für das geliebte Fahrrad

:daumen:
 
man könnte auch das bike aufn boden legen und mit ner motorisierten strassenkehrmaschine drüber fahrn lol
ausserdem leute... schonma was von ner bürste gehört? soll helfen gegen groben dreck geht besser alsn tuch...
ums gründliche abwischen kommt man wenn mans richtig will eh nich drumrum
 
Mal was Anderes:

Ich hab ja den totalen Putzfimmel, ich wasch mein Bike nach jeder Ausfahrt wenn es gatschig war. Und es ist fast immer Gatschig bei unseren Ausfahreten. Ich muss mein Bike durchs Wohnzimmer in den Keller tragen.

Ich wasche mit Gartenschlach + Düse und Autowaschbürste + Spüli. Die Wassermenge ist sicher mehr als beim HD-Reiniger der Druck im Vergleich zum HD Reiniger mit etwas Abstand auch nicht geringer, dass man nicht auf die Lager mit kurzem Abstand spritzt, ist sowieso klar. Es ist im Prinzip alles unempfindlich gegen Wasser, entweder weil’s dicht oder wurscht ist, wie bei den Schalthebeln und Bremsen. Kette muss man immer danach ölen.

Aber jetzt kommt’s: Der Sattel und die Sattelstange brauchen immer viel druck und Wasser zum reinigen, dabei rinnt scheinbar relativ viel Wasser in den Rahmen.

Ich hab ein kleines Loch mit 4mm Gewinde unten bei Tretlager gebohrt und ne Schraube + Oring reingedreht. Nach einem ordentlichen Waschgang laufen da einige cm3 raus. Abgesehen von dem Gewicht – die Tretlager haben da auch keine Freude wenn das drinnen bleibt.

Hat von euch schon jemand geschaut wie viel Wasser er nach einem ordentlichen Waschgang da drinnen hat ?
 
Mir ist das bis dato nur am Empella aufgefallen. Das hat hinten an den Kettenstreben Löcher. Nach einer ordentlichen Regenfahrt, kommt da schon bedenklich viel Wasser raus. Aber weniger Wasser wie nach einer HD Wäsche. Das Problem einer HD Wäsche ist aber nicht die Wassermenge im Rahmen, sondern eher die Fettverdrängung an diversen Lagern.
Ich reinige meine Räder nach diversen Ausritten dann doch mit einem HD Reiniger. Kommt nicht oft vor. Trotzdem sehen die Lager gut aus. Die Kette scheint da schon eher zu leiden.

Vielleicht gibt es aber auch eher ein Problem mit neuen Lagern, die gern bei Neurädern mit sehr wenig Fett montiert sind.
 
Zurück