Windows 7 Neu Installiert , welche Mainboard Treiber brauche ich ?

Registriert
18. April 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo
Ich bin gerade dabei meinen PC etwas zu aktualisieren und habe aus diesem Grund Windows 7 Installiert.
Da ich kaum Ahnung habe weiß ich jetzt nicht welche Treiber ich hier Herunterladen muss : http://support.asus.com/Download.aspx?SLanguage=en&m=A8N-E&p=1&os=
Da es keine passenden Treiber für Windows 7 gibt wurde mir gesagt , dass ich auch einfach die XP Treiber nehmen kann.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen :).
Danke schonmal im Vorraus.
 
nichts XP, nimm die Vista, die sollten zu 99% funktionieren

XP ist quasi die letzte NT Version (intern auch NT 5.1 genannt) während Vista eine komplette Neuentwicklung war, und 7 dann davon die gute Version
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöle,

die wubi.exe hab ich mir mal unter XP installiert, war ganz nett ..Wochen später war dann mein verwurmtes XP Geschichte: Der Lap stand einige Zeit zuvor ungenutzt rum, dann onlein- ohne Updates der Avira, Sicherheitcenter usw. abzuwarten. Gab dann ein permanentes Problem ;/
Linux ist ungefährlich, sicher aber auch sehr stur!
http://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger/Brief_an_einen_Windowsnutzer
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Umzo0EsKmqk"]Ubuntu 11.04: Mit Wubi unter Windows - YouTube[/nomedia]

Das allerbeste: zuerst online probieren: http://www.ubuntu.com/tour/en/ :)

Helfe auch gern weiter bei Problemen.

Greetz
 
Danke schonmal für eure Antworten.
Aber welche Treiber auf der Seite muss ich eigentlich installieren ?
Also der Audio Treiber ist ja klar , aber was bedeutet ATK ?
Ich kenn mich absolut Null aus.
 
Vista- o. eben direkt Windows7-Treiber (Vista-Treiber nur, wenn Du keine Windows7-Treiber findest). Viele Treiber sind ja nicht sehr Board-spezifisch. Da kannst Du auch aktuellere Treiber probieren, die aber die jeweilige Hardware-Komponente unterstützen müssen.

Jede Hardware hat eine eindeutige ID (Geräteinstanz-Kennung), mit der man den jeweils passenden Treiber ermitteln kann.

Die kann z.B. so aussehen:


PCI\VEN_8086&DEV_0083&SUBSYS_13058086&REV_00\4&2048D3CF&0&00E3

Sieht zwar im ersten Moment etwas kryptisch aus, ist aber relativ leicht erklärt.

PCI - die Hardware ist als PCI-Komponente im System installiert
VEN - steht für Vendor = Hersteller der Komponente
8086 - ist die Vendor-ID (also die Hersteller-ID); 8086 = Intel (8086 war übrigens auch mal ein Intel CPU-Typ ;) )
DEV - steht für Device (wörtlich übersetzt "Gerät")
0083 - ist eine vom Hersteller vergebene ID, die den Gerätetyp spezifiziert; in dem Falle "Intel WiFi Link 1000 BGN"; handelt sich also um einen Intel WLAN-Adapter
SUBSYS - hiermit können Modellvarianten unterschieden werden, die unter dem gleichen Typname hergestellt wurden; es kann ja z.B. sein, dass der Treiber nur mit einer bestimmten Modellvariante funktioniert. Dann kann das im Treiber über den SUBSYS-Wert "gefiltert" werden
REV - steht für Revision (also der Hardware-Revision)

Der Rest ist für die Treiberbestimmung unwichtig. Die wichtigsten Werte sind VEN und DEV. Bei USB-Komponenten sind das die Werte VID und PID (Vendor-ID bzw. Product-ID). Der Rest ist relativ identisch.

Die Geräteinstanz-Kennung findet man im Geräte-Manager. Einfach die betreffende (ggfs. auch unbekannte) Komponente aufrufen, Eigenschaften, Geräteinstanzpfad. Den Wert einfach mit STRG+C in die Zwischenablage kopieren. Dann bei Google einfügen und evtl. auf VEN&DEV bzw. VID&PID beschränken.

Gibt auch Programme, die anhand der Kennungen selbständig die Komponenten und passenden Treiber ermitteln.
 
seit win7 auf meinen rechnern ist, installiere ich keine treiber mehr extra. ausser sound und graka. vor vista/win7 war es mal üblich die treiber für amd chipsätze zu installieren um die ekeligen ausrufezeichen in der systemsteuerung los zu werden. win7 hat schon sehr viel dabei. finde ich.
 
seit win7 auf meinen rechnern ist, installiere ich keine treiber mehr extra. ausser sound und graka. vor vista/win7 war es mal üblich die treiber für amd chipsätze zu installieren um die ekeligen ausrufezeichen in der systemsteuerung los zu werden. win7 hat schon sehr viel dabei. finde ich.

In der Regel klappt das auch recht gut. Für manche Geräte ist es aber besser, einen separaten Treiber vom Hersteller zu installieren. Manche Treiber bieten dann z.B. mehr Einstellungsvarianten oder sind performanter als die von MS verwendeten Haus-Treiber. Es gibt auch keine allgemeine Regel bezüglich des Treiber-Alters. Eine ältere Hardware arbeitet oft besser mit den damals zur Verfügung gestellten Treibern. Habe ich erst letztens bei einer XP-Installation festgestellt. Da war der alte AHCI-Treiber besser als der modernere Treiber.
 
sehr einfach geht immrt mit http://www.chip.de/downloads/Driver-Genius_33238854.html scannt ganz automatisch welche treiber noch benötigt werden und lädt sie auch runter kien gesuche mehr ^^ :p

gruß vom affen

Ist leider nicht der Weisheit letzter Schluss, teils mit Spam behaftet und manchmal nicht funktionell. Bei Treibern bin ich sehr pingelig und würde daher nie ein "Treiber-Pfuscher" ans Wirk-System ranlassen. Im Zweifelsfall suche ich lieber selbst den besten Treiber.
 
ich meine ob du explizit das programm driver genius probiert hast wir benutzen das nämlich auf der arbeit für viieeeele rechner und es funktioniert immer ^^

dass es viele andere programme gibt die schrott sind ist mir allemal klar
 
ich meine ob du explizit das programm driver genius probiert hast...

Ja, wenn ich schreibe ja, dann ja ;) . Aber es gibt eben auch Hardware, die nicht erfasst wird. Aber wie ich bereits schrieb - in Sachen Treiber bin ich pingelig - ABSOLUT pingelig. Da lasse ich absolut kein Drittprogramm ran, außer meiner eigenen Erfahrung. Treiber sind so ziemlich das Salz in der Suppe - you know.

Daher würde ich selbst bei einem Treiber-Vorschlag diesen mehrmals von unabhängigen Quellen verifizieren.
 
Zurück