Vista- o. eben direkt Windows7-Treiber (Vista-Treiber nur, wenn Du keine Windows7-Treiber findest). Viele Treiber sind ja nicht sehr Board-spezifisch. Da kannst Du auch aktuellere Treiber probieren, die aber die jeweilige Hardware-Komponente unterstützen müssen.
Jede Hardware hat eine eindeutige ID (Geräteinstanz-Kennung), mit der man den jeweils passenden Treiber ermitteln kann.
Die kann z.B. so aussehen:
PCI\
VEN_8086&
DEV_0083&
SUBSYS_13058086&REV_00\4&2048D3CF&0&00E3
Sieht zwar im ersten Moment etwas kryptisch aus, ist aber relativ leicht erklärt.
PCI - die Hardware ist als PCI-Komponente im System installiert
VEN - steht für Vendor = Hersteller der Komponente
8086 - ist die Vendor-ID (also die Hersteller-ID); 8086 = Intel (8086 war übrigens auch mal ein Intel CPU-Typ

)
DEV - steht für Device (wörtlich übersetzt "Gerät")
0083 - ist eine vom Hersteller vergebene ID, die den Gerätetyp spezifiziert; in dem Falle "Intel WiFi Link 1000 BGN"; handelt sich also um einen Intel WLAN-Adapter
SUBSYS - hiermit können Modellvarianten unterschieden werden, die unter dem gleichen Typname hergestellt wurden; es kann ja z.B. sein, dass der Treiber nur mit einer bestimmten Modellvariante funktioniert. Dann kann das im Treiber über den SUBSYS-Wert "gefiltert" werden
REV - steht für Revision (also der Hardware-Revision)
Der Rest ist für die Treiberbestimmung unwichtig. Die wichtigsten Werte sind VEN und DEV. Bei USB-Komponenten sind das die Werte VID und PID (Vendor-ID bzw. Product-ID). Der Rest ist relativ identisch.
Die Geräteinstanz-Kennung findet man im Geräte-Manager. Einfach die betreffende (ggfs. auch unbekannte) Komponente aufrufen, Eigenschaften, Geräteinstanzpfad. Den Wert einfach mit STRG+C in die Zwischenablage kopieren. Dann bei Google einfügen und evtl. auf VEN&DEV bzw. VID&PID beschränken.
Gibt auch Programme, die anhand der Kennungen selbständig die Komponenten und passenden Treiber ermitteln.