Winkel zwischen Bremsbelag/Felge

Registriert
7. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Landau
Hi,

bin neu hier und hätte mal eine Frage.

Ich habe neue, recht breite Laufräder (30mm glaub ich) und Deore V-Brakes von Shimano. Vorher hatte ich schmälere Laufräder. Jetzt habe ich den Bremszug gelockert, dass die Bremsbeläge weiter auseinander gehen, damit das Laufrad zwischen rein passt. Nun habe ich aber das Problem, dass beim Bremsen die Bremsbeläge nicht parallel zur Felge stehen sondern schräg. Ich denke das ist auf Dauer nicht gut, oder? Was kann ich dagegen tun?


Das der Bremsbelag abgenutzt und zu hoch ist weiß ich, werde noch neue kaufen und dann einstellen.

Gruß
Martin
 
Hi,

der Bremsbelag berührt nur mit der Unterkante die Felge.

unbena1editedov1.jpg
 
Das ist bei den Bremsen normal und kann durch nachstellen der Beläge behoben werden. Je mehr die Beläge verschleissen desto schräger werden die Beläge abgenutzt was aber keine Rolle spielt.
Um dieses Problem zu lösen hat Shimano an den V-Brakes ein Parallelogramm angebracht damit die Beläge egal in welchem Winkel die Bremsarme stehen immer waagerecht sind. Hat den Nachteil, dass die Dinger (früher zumindest) wie die Sau quitschen.
Wenn Du sowieso die Beläge wechselst musst du die neuen eben richtig einstellen und passt. Aber nicht vergessen: Hinten ca. 1mm Abstand zur Felge wenn der Belag vorne schon anliegt. Das soll dem quitschen und der ungleichmäßige Abnutzung entgegenwirken.
 
Hi,

habe gerade meine Bremse angeschaut, aber ich kann mir unter dieser besagten Parallelogramm Technik absolut nichts vorstellen und weiß nicht wie es funktioniert.
Das es nicht heißt ich wäre faul: Habe gegoogelt aber nichts gefunden. Vielleicht verwende ich auch nur die falschen Suchbegriffe :)
Also, könnte mir evtl. jemand erklären wie ich mithilfe dieser Parallelogramm Technik die Bremsbeläge gerade bekomme? Wäre sehr nett.

Meine Bremse sieht ungefähr so aus:

ebrm530sp90l1yc6.jpg


Gruß
Martin
 
Nein Du brauchst keine neuen Bremsen kaufen. Wenn die Beläge richtig eingestellt sind funktioniert das System auch ohne Parallelogramm perfekt.
Die Beläge sind ja mit Kugelscheiben befestigt und lassen sich so im richtigen Winkel zur Felge einstellen.
Noch ein Tipp:
Die Kugelscheibenteller innen und außen haben unterschiedliche Stärken. Diese kannst Du ebenfalls zum justieren der Beläge verwenden. Soll heißen: Wenn die Bremsarme zu weit nach außen stehen machst Du innen einfach die schmälere Scheibe rein. Auf deinem Foto kannst man innen die dicke Scheibe gut erkennen.
Ich offe ich habe es einigermaßen erklärt.
 
Hi,

danke für deine Antwort.
Das heißt, wenn ich die Schrauben zur Befestigung der Bremsbeläge lockere, kann ich den Winkel der Beläge zur Felge auch einstellen? Habe immer gedacht man kann nur den Winkel parallel zur Reifenflanke einstellen. Naja wieder was gelernt. Werde auch mal überprüfen ob die Bremsarme parallel stehen und ggf. korrigieren.

Gruß
Martin
 
fahr so weiter, wenn nix schleift, da lohnt sich nix mehr umzustellen, die beläge machen nicht mehr lange und so eine kante schleift sich ganz schnell ohnehin glatt
 
Hi,

habe vorhin mal geschaut und nun weiß ich wie man bei den Bremsbelägen den Winkel einstellt. Ist mir vorher garnicht aufgefallen mit diesen Scheiben. Werde die auch mal tauschen weil die Bremsarme nicht parallel stehen beim Bremsen.
Mir ist aufgefallen, dass sich mein Hinterbau etwas verwindet, wenn ich stark auf die Bremse drücke. Dagegen gibt es ja diese Brakebooster. Gibts die auch für Deore Bremsen oder ist der Hersteller egal? Weil der Abstand der Aufnahme ist ja immer gleich egal was fürn Bremsenhersteller.
Ich würd mir ja gern ne HS33 holen für hinten, aber wer zahlt die? :)
 
Zurück