Winter auf La Palma, wo?

Registriert
3. August 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Westzipfel
Nachdem nun hier ein herbstliches Wetter eingezogen ist suche ich schon mal
für Ende Dez./Jan. ein nettes Quartier auf La Palma (Kanaren).
Gibt es hier ein paar Ideen? Ich suche eine Unterkunft mit mehreren anderen Bikern, sebstversorgend, in der Nähe von Los Lianos.
 
Hi winalotarace

Los Llanos ist die beste Wahl.
Da musst Du nicht jeden Tag ganz von unten vom Meer
hochradeln.
Andererseits, wenn Du eh shutteln willst, dann ist auch Puerto Naos
ganz OK, halt noch kleiner als Los Llanos.

Wir waren in dem Haus El Castilo untergebracht.
Super Fewo mit kleinem Swimming Pool.

Das ganze hat uns Claudia von Bike`n Fun organisiert.
Die macht das super. Wir hatten die eigenen Radel dabei
und haben keine geführten Touren mitgemacht.
Wir waren Anfang November da. War gut und das Meer
war noch schön warm. Am besten ist es allerdings
im Frühjahr, da blüht alles.

Und ... wenn Du Party willst ist La Palma definitiv nicht richtig,
schon gar nicht im Herbst. Da ist nämlich dort der Hund begraben.


Anbei unsere Kommunikation mit Claudia:


Ciao

Wolfgang


> From: Claudia Schüler [email protected]
>
> Hi Wolfgang,
> > kurze frage hab ich noch: ist es eigentlich
> sinnvoller
> > in los llanos oder in puerto naos zu wohnen?
> P.N. Ist nicht zu empfehlen, weil du keinerlei
> Nachtleben hast und kaum gute
> Restaurants. Zudem kommt direkt nach diesem Ort eine
> steile Serpentine mit 3
> Km und 290 HM---fies!
> > anders: was spricht denn f?r los llanos, was f?r
> > puerto naos (biken, cafes, andere
> sportm?glichkeiten
> > (schwimmen, laufen, eisenbiegen))? w?re klasse,
> wenn
> > du dazu noch was sagen k?nntest.
> P.N. Ist nur das Meer gut, alles andere ist in Los
> Llanos auch alle Biker
> wohnen hier, weil man abends schön Essen und
> Ausgehen kann
> > zum apto: wir sind sonst mit nem alten VW bus
> > unterwegs... ein SZ ist ok, gut w?re ein bisschen
> > platz im wohnzimmer oder wohnzimmer / k?che
> getrennt.
> > ausser el castillo k?me dann vielleicht noch casa
> > elisa 3504 und 3502 in frage oder juana 6901 und
> 6904.
> ELC(astillo) ist frei und hat 10 laufminuten zu uns
> und Zentrum.
> Die anderen sind auf dem Hausberg wo auch viele
> Biker wohnen aber halt mehr
> zu laufen(ca. 20 Minuten). Suchts euch aus, aber wer
> tags ausser haus ist
> zum Biken etc. ist mit dem preiswerten ELC bestens
> bedient
> > wieviel platz ist denn in einem kleinen apto in el
> > castillo. ich nehme mal an, dass da noch ein paar
> > andere biker sein, was definitiv f?r el castillo
> > sprechen w?rde.
> Ca. 25 qm/ ausreichend Platz, da ja auch noch eine
> riesen Dachterrasse und
> ein garten vorhanden ist.
> > sorry f?r die vielen fragen ;-)
> > thomas
> Kein Problem-ich bin froh wenn im Vorfeld alles klar
> ist.
> Habt ihr schon Flüge? Falls nicht, ruft doch einfach
> unser Reisebüro an
> unter 06131 143614 FTI-sie beraten und buchen euch
> bestens ein.
> Beste Grüsse, Claudia
>
>
>
> -Öffnungszeiten:
> 10.00-13.00uhr und 18.00-20.00uhr
> Samstag:10:00-11:00 und 18-19 uhr
> (BRD plus 1 Stunde)
>
>
> http://www.bikenfun.de oder
> http://lp-b.com/bikenfun
> Ustnr.:x-1727419-G
>
> Info und Buchung bei Claudia
>
> Tel/Fax 0034 922 401 927
>
> mailto:[email protected]
>
> - Flug - Wohnen - Auto - FlughafenTransfer -
> - Mietbike/ FullyReservierung -
> - Touren - Seminare - ...
>
 
Hi,

ich hab mal im Radreise-Forum einen Beitrag über die Kanaren geschrieben. Vielleicht hilft er Dir ein bisschen weiter:

Gran Canaria lohnt sich vor allem für Reiseradler - es gibt aber auch einige traumhafte Trails im Hochland um Artenara und Tejeda. In der Osthälfte ist die Autodichte erträglich, da das Straßennetz - etwa im Vergleich zu La Palma - viele Möglichkeiten eröffnet. Das Zentrum der Insel ist landschaftlich spektakulär. Mit dem Fahrrad kommt man fast überall hin. Außerdem findest Du tolle Singletrails, fast ohne Steigungen, die sich mit kleinem Gepäck bestens fahren lassen. Ätzend sind nur die Gebiete zwischen dem Flughafen und dem touristischen Süden (Maspalomas und Co.). Da heißt es Augen zu und durch, wobei die endlosen Reihen von Monsterhotelanlagen und Bauruinen auch ihren gruseligen Reiz haben.

Zu den Kanaren generell: Teneriffa ist wohl am vielseitigsten, La Palma hat am meisten Charme, Lanzarote ist bizarr, aber für Touren etwas klein, El Hierro einsam und Geheimtipp mit den wenigsten Touristen, La Gomera kenn ich zu wenig, Fuerteventura ist wohl etwas langweilig.

Und noch was, was sich kaum erklären lässt. Es gibt kaum Reiseradler auf den Inseln. Ich war 4 x jeweils zwei Wochen dort unterwegs und traf dabei nur auf drei oder vier Radtouristen.

Gruß Bernd
 
winalotarace schrieb:
Nachdem nun hier ein herbstliches Wetter eingezogen ist suche ich schon mal
für Ende Dez./Jan. ein nettes Quartier auf La Palma (Kanaren).
Gibt es hier ein paar Ideen? Ich suche eine Unterkunft mit mehreren anderen Bikern, sebstversorgend, in der Nähe von Los Lianos.

Hi,
ich war jetzt 2-mal auf La Palma und beides mal direkt in Los Llanos.
Das erstmal im Appartment El Castillo vor 2 Jahren und vor einen halben Jahr in Dona Paquita untergebracht.

Ich würde auf jeden Fall das El Castillo empfehlen !!! Ist sehr einfach, aber sauber. Hier triffst Du auch die meisten Biker :bier:.
In Don Paquita wolten sie nicht das man sein Bike mit aufs Zimmer nimmt :mad: Das miese Frückstück rechtfertig auch nicht den Aufpreis und der Pool war auch nicht in Betrieb. Dafür hat man einen Internet-PC um hier im Forum zu surfen :lol:.

Der Strand in Puerto Tazacorte ist viel schöner als der in Puerto Naos ! Busfahrt dorthin kostet keinen Euro. Aber als fitter Biker bleibt man einfach unten, wenn man den Barranco von El Time runterkommt, zum Schwimmen und fährt danach gemütlich hoch.

Wenn Du Abends was unternehmen möchtest und nicht nur Pauschal-Touristen :kotz: sehen möchtest.

Grüsse
ray
Hey, und grüss mir Claudia !
 
Die Tipps mit Los Llanos sind gut, die ganze Umgebung ist ok. Puerto Naos taugt imho nur für einen Strandbesuch, wohnen wollte ich da nicht.

Wer keine Lust auf Appartments hat, kann auch sehr schön in Fincas wohnen, die es in der Umgebung von Los Llanos recht günstig zu mieten gibt. Würde ich ehrlich gesagt einem Appartment jederzeit vorziehen.

Viel Spass!
 
Tja, uns bzw. mir geht es eigentlich hauptsächlich ums Biken, und dabei unter anderem auch für den WP zu punkten (Siehe mein Posting). Die Inseln kenn' ich bereits, daher war die Frage 'biketechnisch' gestellt. :daumen:

Reisetechnisch gesehen, gibt es entscheidende Unterschiede: La Palma wird nicht so häufig angeflogen wie die 'gängigen' Strand-Inseln (z.B. Teneriffa-Süd aus NRW mehrmals täglich), daher ist es eine Kunst ein Verlängertes Wochenende aus dem gegebenen Zeitraum zu machen. Hinzu kommt, dass es fast immer teurer wird, wenn man eben unterschiedliche Fluggesellschaften (Hin- und Rückflug) kombiniert und das Bike als Un-Sportgepäck doppelt bezahlen muss.

Wenn aber es entschiedende Unterschiede bei den 'Trails' gibt, dann lohnt es sich hier alles im Kauf zu nehmen um eine La Palma-Bike-Reise zu organisieren. Trek- bzw. Reiseradeln ist eigentlich eher nicht unsere Sache.

Es gab einen Reisebericht in einer Bike-Ausgabe aus dem letzten Winter, da schaue ich mal nach, wie die Trailberichte waren.. :)

VG Mikkael
 
Ich war vom 9.12.-16.12.2004 auf La Palma. Das Wetter ist meistens auf einer Seite (Ost oder West) eher sonnig und auf der anderen bewölkt. Man kann relativ leicht vorhersagen, welche Seite besser ist, wenn man die Bewegung der Wolken beobachtet. Auf der Seite, auf der sie gegen den Nord-Süd-Kamm der Berge treffen, ist es schlechter als auf der dahinterliegenden, wo sie sich in den unteren Lagen auflösen.

Meine Wohnung in Los Cancajos war auf der Ostseite. Nachteilig war, dass man zum MTB-Verleih auf die Westseite fahren muß (www.bikenfun.de in Los Llanos oder in Puerto Naos). Der Verleih beim Damian Auto in Los Cancojos auf der Ostseite hatte nur relativ einfache MTBs zur Verfügung.

Da man morgens dem besten Wetter folgt, ist ein Auto sinnvoll. Die preisgünstigsten gab es bei www.holiday-auto.de : Mittwochs buchen, da 20,- Euro Rabatt und www.autoeurope.de ab ca. 130,- Euro pro Woche.

Wer auf eigene Faust fahren möchte, dem empfehle ich den MTB-Guide La Palma von Uwe Kahlfuß aus dem Bergverlag Rother, den es vor Ort z.B. in den Spar-Märkten zu kaufen gibt.
 
Moin,
also auf die Buchung von BiknFun, von Claudia, kann man getrost verzichten.
Die haben uns ein App. vorgeschlagen und als top beschrieben, was sie gar nicht kannten! (schwaches Bild, da es nur ca. 500m entfernt ist!!!!!). Casa Elisa 3502 hieß die Klitsche mit Schimmel im Bad (auch auf LP regnet es- und zwar reichlich!), alter Bettwäsche, Wasser im Flur und Garagen Flair!
Ich würde von Deutschland aus buchen uns zwar direkt beim Eigentümer und auf den o.g.Seiten mal surfen.
Die Empfehlung des Kahlfuß´schen Tourenbuchs ist gut. Vor allem, wenn man Touren kombiniert.Spitze ist: den Roque auf Naturpiste (bei Barlovento)hoch,
oben zur Spitze und danach Hammerabfahrt vom Wanderweg beim HeliParkplatz zum Kiosk Briestas (mit gutem Essen)- Ende
oder: nicht zum Kiosk, sondern nach der Hammerabfahrt nicht rechts Ri Kiosk sondern links Ri Torre del Time, vorher aber ab Ri Mirador Time und weiter auf Straße (ca 60km)
Viel Spaß
 
Mahlzeit, Naughtyboy hier! Kann nur den Leuten zustimmen, die sich von Bikenfun verarscht fühlen. Wollte auch mal bei denen buchen, weil nicht so weit unten zum Start. Aber das Loch, das die mir vermieten wollten, wollte ich dann doch nicht :mad: . Aber gleich eine Strasse daneben, paar Meter oberhalb von der La Luna Bar hab ich eine voll nette Alternative aufgetan, haben die vom Cafe Eden an der Plaza mir verraten: El Porvenir, eine Art Wohnkommune wenn man so will. Hat mehrere Zimmer zum Übernachten und einen schön bewachsenen Innenhof mit Gemeinschaftsesstisch und so. Und jetzt der Knaller: Hat nur 15Euro fürs Einzelzimmer genommen, Doppel hätte 25 gekostet. Auch da käme der Abzocker von biken**** nicht mit, nicht annähernd. Hab dann aber auch noch ne Woche in Puerto Naos drangehängt, weil der Strand nicht so gefährlich ist wie der in Puerto de Tazacorte, zumal auch noch eine vernünftige Tauchbasis vorhanden ist, gleich unten an der Promenade. Und Biken ging trotzdem gut, weil die von der Bike-Station nämlich für peanuts eine Mitfahrgelegenheit anbieten, nicht wie zuerst genannter "Anbieter", der die meisten Touren in Los Llanos startet, mit ewig langen Strassenanstiegen mit stinkenden LKW vor der Nase. Und das nennt man dann MTB-Tour. Dankeschön! Abgesehen davon will der 40Euro pro Tour, egal wie lang oder kurz und Rad kostet extra, Ausrüstung dazu sowieso. Ansonsten viel Spass noch!
 
naughtyboy schrieb:
Mahlzeit, Naughtyboy hier! Kann nur den Leuten zustimmen, die sich von Bikenfun verarscht fühlen........

........nicht wie zuerst genannter "Anbieter", der die meisten Touren in Los Llanos startet, mit ewig langen Strassenanstiegen mit stinkenden LKW vor der Nase. Und das nennt man dann MTB-Tour.

......ich habe eigentlich recht gute Erfahrungen mit dem genannten Anbieter gemacht.
Die Unterkunft war einwandfrei und was die Touren anging wurden die Wünsche der Teilnehmer voll erfüllt :daumen:
Ich hatte eine schöne Woche, was mit Sicherheit der homogenen Gruppe zuzuschreiben war, das ist aber wie bei
allen anderen Anbietern eher Glücksache!

Kajaker :)
 
kann mich den schlechten Erfahrungen mit Bikenfun anschließen..sind dann
zu Otes nach Puerto Naos (www.bike-station.de) was uns wesentlich mehr
zusagte! Für ein paar Euros bietet er einen Shuttle zu diversen Ausgangspunkten an..man kann auch geführte Touren buchen da man die
Trails auf eigene Faust eher schwer findet! Da es wirklich genialeTrails auf
La Palma gibt und das Buch vom Ufo Kahlfuß eher "normale" Touren beschreibt
würde ich eine geführte Tour schon empfehlen! Finde auch Puerto Naos zum wohnen ok; hatten ein schönes Appartment mit Meerblick und nach dem biken noch ein bißchen am Strand liegen ist schon schön..bzgl Restaurants bin
ich mit dem Angebot in P.N. auch nicht verhungert! Finde auch das es im
Oktober/November in Los Llanos teilweise abends recht frisch wird da es im
Vergleich zu P.N. höher liegt!
 
Hallo Biker,

mit Ziel La Palma !

Ich selbst habe ein kleines Gästezimmer (mit Dachterasse und unendlich weitem
Fernblick über den Atlantik) frei.
Ist zwar z.Zt. noch n`bisschen unaufgeräumt, da neu - aber es wird !

Grosses Plus ist : Du kannst von hier aus direkt losradeln - kein lästiges kurven durch die City - Wohnung ist in Waldnähe und sehr einsam und ruhig !
Bei Interesse bitte melden.
Gruss
Günter
 
Zurück