Wintergelaber 2024/25

Auch heute wieder ein perfekter Tag. Die jungen wilden Freerider sind verschwunden, und man konnte Nord- und Südseiten in etwas tieferen Lagen unterhalb 2500 geniessen. Drüber war es verblasen. Wieder nur Piste gefahren um von einen Revier ins andere zu kommen. Alles andere war Gelände.
 
Auch heute wieder ein perfekter Tag. Die jungen wilden Freerider sind verschwunden, und man konnte Nord- und Südseiten in etwas tieferen Lagen unterhalb 2500 geniessen. Drüber war es verblasen. Wieder nur Piste gefahren um von einen Revier ins andere zu kommen. Alles andere war Gelände.
Von der Stuttgarter Hütte (Val Thorens Moraine Sessel) hinterm Peclet ne Stunde rauf auf den Col de Thorens und dann ewig weit den Glacier de Gebroulaz runter nach Mottaret. Ist das schon gespurt?
 
ski25-portesdusoleil20.jpg

Guten Morgen aus den Portes du Soleil, Schweizer Seite, Grand Paradis Sessel, irgendwo hinter Champery. Sind wir jetzt Vanlifer??!

ski25-portesdusoleil23.jpg

Auch am zweiten Tag nach dem Neuschnee findet sich noch fluffiger Powder. Die Hänge westlich neben Avoriaz am Grandes Combes Lift sind sehr ergiebig.

ski25-portesdusoleil24.jpg

Ansonsten fehlt heute leider die Sonne ein bisserl, ...

ski25-portesdusoleil22.jpg

... aber Avoriaz ist immer einen Besuch wert.

ski25-portesdusoleil25.jpg

Zurück auf der Schweizer Seite, auch da geht noch was.

ski25-portesdusoleil26.jpg

PdS-Nebelmeer am Nachmittag.

ski25-portesdusoleil28.jpg

Schnuckelig klein, ...

ski25-portesdusoleil29.jpg

... aber größer als ein Zelt... und mit heißer Dusche. Kostet halt 80E am Tag, aber fährt dafür auch von Skigebiet zu Skigebiet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ski25-farinetta5.jpg

Heute dann wegen zu vielen Wolken am Berg statt Ski ein entspannendes Alternativprogramm im Rhonetal.

ski25-lafullycamp1.jpg

Abend über'm Rhonetal. Morgen in Verbier zwecks steilen Varianten am Mont Fort und am Mont Gelée? Oder doch schon weiter nach Chamonix?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich leider nicht sagen, hier gibt es genug zu fahren ohne selbst zu laufen.
Hey... das ist die "Signature-Variante" der Trois Vallées :-). Früher war das immer ne unkomplizierte Stapfspur. Aber heute hat halt jeder irgendwelche ultrageilen Tourenfreerideski, also geht man da wohl eher mit Fellen rauf.

Wie lange bist du eigentlich da? Und wo?
 
Stefan, heute ist die "Konkurrenz" wieder auf dem Rekordversuchstrip.... den könntest doch mal challengen =>=>=>
https://www.merkur.de/bayern/christ...ord-80-liftanlagen-an-einem-tag-93372667.html
ski25-lafullycamp3.jpg

80 Lifte klingt jetzt nicht so wahnsinnig brutal. An nem normalen Dolomitentag mit einfach so nach Lust und Laune der Nase nach durch die Gegend gondeln lieg ich so zwischen 40 und 50, wenig doppelt, inklusive Cappuccinopausen, halbe Stunde Skibus zum Kronplatz, etcpp. Wenn man's richtig darauf anlegt und ein bisserl plant, ist 80 sicher relativ machbar.
 
Hey... das ist die "Signature-Variante" der Trois Vallées :-). Früher war das immer ne unkomplizierte Stapfspur. Aber heute hat halt jeder irgendwelche ultrageilen Tourenfreerideski, also geht man da wohl eher mit Fellen rauf.

Wie lange bist du eigentlich da? Und wo?
Der übliche Urlauber. Morgen geht es zurück. Ich war mit 16 Freunden in LeBettaix
 
ski25-kmvertical3.jpg

Eintausend Höhenmeter stangerlgrad den Berg rauf... die Schweizer bauen schon lustige Wanderwege.

ski25-kmvertical5.jpg

Kilometre vertical.

ski25-kmvertical4.jpg

Kilometre vertical.

ski25-kmvertical6.jpg

Kilometre vertical, ein Kilometer rauf bei kaum zwei Kilometern Strecke.

ski25-kmvertical7.jpg

Kilometre vertical, sackrattensteil und mit dreitausend Stufen.

ski25-kmvertical9.jpg

Kilometre vertical, die spinnen, die Schweizer.

ski25-kmvertical0.jpg

Runterlaufen dann auf einem schönen Flowtrail. Wo ist mein Mountainbike?!
 
Danke, da fühlen sich die 1300hm Sulzpiste hoch von heute Nachmittag in 1:24 (1000er VAM knapp verpasst leider) doch gleich nach Freiheit und Abenteuer an 🤣
 
Von der Stuttgarter Hütte (Val Thorens Moraine Sessel) hinterm Peclet ne Stunde rauf auf den Col de Thorens und dann ewig weit den Glacier de Gebroulaz runter nach Mottaret. Ist das schon gespurt?
Ich hab das zuhause nochmals nachgeschaut: In der Ecke war ich noch nie. Bei so viel Auswahl auch kein Wunder. Die Seilbahn auf den Cime de Caron läuft momentan nicht, weshalb die Rinne drunter kaum befahren ist (Anfahrt über das Orelle Gebiet). Sehr zu empfehlen.
Ansonsten haben uns die Almen von Les Menuires und von La Masse oder Boismint runter zum kleinen See viel Spass gemacht. Mont Vallon war der Sonne zu sehr ausgesetzt und kaputt.
Le Bettaix als Unterkunft ist gut für grössere Gruppen, dort gibt es Chalets die noch bezahlbar sind und man ist recht zentral untergebracht. Wichtig wenn mal wider Windalarm ist und die Übergänge zwischen den Tälern zu sind.
Auf Deinen Bericht vom Vallée Blanche bin ich gespannt. Auf der Normalroute vom Anspruch einfach, aber Landschaftlich das Schönste was ich bisher beim Skifahren gesehen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbier ist Dreck. Mont Fort nimmt keine Skifahrer mit, weil die Piste vorne runter noch nicht fertig ist. Wen interessiert denn die Piste??!
 
Zurück