Wintergelaber 2024/25

ski25-brideslesbains1.jpg

Heute Parkplatz in Brides Les Bains unten an der Gondel nach Meribel.
Danke für Info.
Echt ein kleiner Van, aber halt doch größer als ein Zelt 😅

Wenn ich nachts was außerhalb vom Auto befestigt habe, mach ich meist ein Schnürchen dran, dass ich ins Innere vom Auto nehme. Am besten noch mit Glöckchen dran 😉
 
Danke für Info.
Echt ein kleiner Van, aber halt doch größer als ein Zelt 😅

Wenn ich nachts was außerhalb vom Auto befestigt habe, mach ich meist ein Schnürchen dran, dass ich ins Innere vom Auto nehme. Am besten noch mit Glöckchen dran 😉
Jamei... die Ski lässt man ja sowieso bei jeder Hüttenpause draußen im Schnee rumliegen, also was soll's. Sind eh versichert, in der zweiten Saison noch zu 80% Neupreis, dazu Leihski während man unterwegs ist. Kein schlechter Deal, hab ich früher öfters gebraucht. Nur einmal wegen Diebstahl, mehrfach wegen Totalschaden an der Kante.

Der Van ist schon klein, ein Längsschlafer und ein Meter länger wäre angenehmer. Aber die Stehhöhe innen ist mehr als riesig, das freut mich. Mit der Dusche etc kann man sich auch arrangieren... ohne den ganzen Schlonz würd ich's auch im Winter nicht machen. Für 80E die Nacht kann man echt nicht meckern. Wir haben ja ansonsten sowieso kein Auto.

Ski und Rucksack mit Zug und Hotels ist in den Westalpen halt schwierig, die Übernachtungen sind vielmehr auf einwöchige Appartements ausgelegt. In den Dolomiten findet man viel besser auch spontane kurze Sachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jamei... die Ski lässt man ja sowieso bei jeder Hüttenpause draußen im Schnee rumliegen, also was soll's. Sind eh versichert, in der zweiten Saison noch zu 80% Neupreis, dazu Leihski während man unterwegs ist. Kein schlechter Deal, hab ich früher öfters gebraucht. Nur einmal wegen Diebstahl, mehrfach wegen Totalschaden an der Kante.
Soweit ich weiß, müssen die im abgeschlossenen Raum sein, aber was ich nicht weiß ....
Habs früher auch öfters gebraucht.

Der Van ist schon klein, ein Längsschlafer und ein Meter länger wäre angenehmer. Aber die Stehhöhe innen ist mehr als riesig, das freut mich. Mit der Dusche etc kann man sich auch arrangieren... ohne den ganzen Schlonz würd ich's auch im Winter nicht machen. Für 80E die Nacht kann man echt nicht meckern. Wir haben ja ansonsten sowieso kein Auto.
Hmm, das wär dann so meine Größe 😂

Ski und Rucksack mit Zug und Hotels ist in den Westalpen halt schwierig, die Übernachtungen sind vielmehr auf einwöchige Appartements ausgelegt. In den Dolomiten findet man viel besser auch spontane kurze Sachen.
So hatte ichs nicht gemeint 😉 die Idee mitm Van und Skigebiethüpfen ist klasse :daumen:
 
ski25-troisvallees2.jpg

Trois Vallées, Mont Vallon, erste Abfahrt in der Morgensonne.

ski25-troisvallees9.jpg

Trois Vallées, Cime de Caron, komplett zerstörter und verbauter Gipfel, ...

ski25-troisvallees8.jpg

... auf dem man in Röhren eingesperrt zu Aussichtsplattformen geführt wird. Der Zugang zum eigentlichen Gipfel ist versperrt. Die spinnen, die Franzosen.

ski25-troisvallees6.jpg

Trois Vallées, Cime de Caron, schwarze Piste.

ski25-troisvallees10.jpg

Trois Vallées, Cime de Caron zum Lac du Lou, 1200 Tiefenmeter Offpiste-Route nach Les Menuires. Schnee hat's genug für die Varianten, aber fluffigen Pulver findet man keinen mehr. Ist aber trotzdem griffig, kein verpisteltes Menschengewimmel, einsam und geil und lang.

ski25-troisvallees12.jpg

Trois Vallées, Lac du Lou, pressed powder skiing.

ski25-troisvallees13.jpg

Trois Vallées, Lac du Lou, im Bach.

ski25-troisvallees14.jpg

Trois Vallées, Lac du Lou, im See.

ski25-troisvallees18.jpg

Trois Vallées, Refuge du Lou.

ski25-troisvallees16.jpg

Trois Vallées, Refuge du Lou, Croziflette.

ski25-troisvallees19.jpg

Trois Vallées, Roc des 3 Marches, letzter Lift.
 
Ui, da hat man ja oben am Cime Caron ganz schön was hingebaut...das war vor ein paar Jahren noch nicht da. Trotzdem ist wahrscheinlich die Abfahrt, insb. nach der letzten Gondel abends, wahrscheinlich immer noch ein Traum (nix los, abendliche Sonne). Hinten runter nach Orelle fahrt Ihr bestimmt noch die nächsten Tage...war immer recht nett die Strecke.
 
Moin, kurze off-topic Frage an die geballte Kompetenz unserer Schweiz-Kenner:

Aktuell scheint es wieder ein Schnupperhalbtax zu geben: https://www.deindeal.ch/de/stadt/aargau/schnupper-halbtax-fur-2-monate/c/907826

Wie läuft der ganze Spaß ab? Kann ich damit an jedem Skilift vergünstigte Mehrtagespässe kaufen? Z.b. Champery Porte de Soleil? Man findet so gut wie keine Informationen dazu...
Das Schweizer Halbtax gilt NUR für öffentliche Verkehrsmittel, das heißt Busse und Züge und ein paar wenige kleine Gondelbahnen, die Ortschaften miteinander verbinden. Mit Skipässen hat das nix zu tun, mit Bikeparks erst mal auch nicht. Es gibt ein paar vereinzelte Ausnahmen, wo du mit Halbtax gute Discounts bekommst. Bekannt ist mit da zB Zermatt im Sommer ab drei Tagen. Aber das ist selten.

Unabhängig davon ist der Portes du Soleil Skipass übrigens deutlich günstiger, wenn du ihn erstens Online kaufst und zweitens zwingend auf der französischen Seite deinen ersten Tag beginnst.
 
Das Schweizer Halbtax gilt NUR für öffentliche Verkehrsmittel, das heißt Busse und Züge und ein paar wenige kleine Gondelbahnen, die Ortschaften miteinander verbinden. Mit Skipässen hat das nix zu tun, mit Bikeparks erst mal auch nicht. Es gibt ein paar vereinzelte Ausnahmen, wo du mit Halbtax gute Discounts bekommst. Bekannt ist mit da zB Zermatt im Sommer ab drei Tagen. Aber das ist selten.

Unabhängig davon ist der Portes du Soleil Skipass übrigens deutlich günstiger, wenn du ihn erstens Online kaufst und zweitens zwingend auf der französischen Seite deinen ersten Tag beginnst.
Vielen Dank für die Aufklärung! Online ist gesetzt. Das mit französischer Seite müssen wir mal eruieren. Mal schauen wie man von Champery dahin kommt...
 
Vielen Dank für die Aufklärung! Online ist gesetzt. Das mit französischer Seite müssen wir mal eruieren. Mal schauen wie man von Champery dahin kommt...
Chatel... ist halt 30 Minuten Fahrerei, nur um das erste mal den Skipass durchzuziehen. Bisserl albern, aber die Schweizer wollen sich ihre hübschen Frankenpreise halt nicht durch das "billige Euroland" kaputt machen lassen.
 
Chatel... ist halt 30 Minuten Fahrerei, nur um das erste mal den Skipass durchzuziehen. Bisserl albern, aber die Schweizer wollen sich ihre hübschen Frankenpreise halt nicht durch das "billige Euroland" kaputt machen lassen.
Danke! Das ist machbar. ABER:

WARNING: Ski passes for Portes du Soleil purchased on the skipass-chatel.com website must be activated in France at the start of each valid day.

wtf? Das bedeutet jeden Tag nach Chatel fahren?
 
Danke! Das ist machbar. ABER:

WARNING: Ski passes for Portes du Soleil purchased on the skipass-chatel.com website must be activated in France at the start of each valid day.

wtf? Das bedeutet jeden Tag nach Chatel fahren?
Uh, das wäre ja noch deutlich fieser. Ich hab nur irgendwo was über den ersten Tag gelesen, nicht über jeden einzelnen Tag. Aber genauer weiß ich's auch nicht. Wir hatten nur zwei mal Schweizer Tageskarten ab Champery, weil der Van da so schön stand.

Dann muss man wohl in den sauren Frankenapfel beißen, wenn man in Champery wohnt. Elendes Geschiss, für ein grenzübergreifendes Skigebiet.
 
... am Ende des rapide dahinschmelzenden "Mer de Glace" spart das höhenmeterintenstive Treppenstufengekraxel von früher. Noch früher was der Gletscher freilich ganz freiwillig hier oben, und das ist gar nicht mal so besonders lange her.
Kann man (z.z.) eigentlich weiter runter fahren als bis zur Bahn? Ich bin bei meiner einzigen Befahrung (von Courmayeur aus) "nur" bis zu der Eisenbahn gefahren, hatte aber im Nachhinein gelesen, dass man bei viel Schnee irgendwie noch weiter durch den Wald herunter fahren kann ...
Das Aiguille Rouge Couloir war weiter unten aber perfekt in Schuss.
Wie ist das auf der Aiguille Rouge? Früher durfte man in diesem Bereich nur mit Guide offpiste fahren ... Aber ich weiß weder, was dieser Bereich umfasst noch wo das Couloir ist ...

Ich war schon dreimal auf dem leichtesten und zweimal auf dem höchsten Viertausender mit Skiern. Was bleibt da noch? Der Krempel zwischendrin?
Der Film "La Liste" mit Jeremy Heinze hat Anregungen :-D


Ansonsten: JA, Liftdrängeln aka dynamisches Anstehen gehört verboten!!! und die vanlifer mag ich auch nicht :-p das sind in der regel schwäbische sparfüchse aus "bumsdorf am neckar" ((C) Harald Schmidt), die nur die gegend vollscheißen!!!
 
Kann man (z.z.) eigentlich weiter runter fahren als bis zur Bahn? Ich bin bei meiner einzigen Befahrung (von Courmayeur aus) "nur" bis zu der Eisenbahn gefahren, hatte aber im Nachhinein gelesen, dass man bei viel Schnee irgendwie noch weiter durch den Wald herunter fahren kann ...

Wie ist das auf der Aiguille Rouge? Früher durfte man in diesem Bereich nur mit Guide offpiste fahren ... Aber ich weiß weder, was dieser Bereich umfasst noch wo das Couloir ist ...


Der Film "La Liste" mit Jeremy Heinze hat Anregungen :-D


Ansonsten: JA, Liftdrängeln aka dynamisches Anstehen gehört verboten!!! und die vanlifer mag ich auch nicht :-p das sind in der regel schwäbische sparfüchse aus "bumsdorf am neckar" ((C) Harald Schmidt), die nur die gegend vollscheißen!!!
Vor mehreren Jahrzehnten bin ich glaub ich mal das Vallée Blanche komplett durch den Wald zur Straße runtergewürgt, aber solche Winter gibt's nicht mehr. Was öfter geht, bei mir aber auch schon einige Jahre her ist: Die Moräne nach der Gondel noch nen Kilometer weiter, dann links zwanzig(?) Minuten bergauf stapfen, dann eine Forstpiste mit hoffentlich Schnee drauf
bequem nach Chamonix. Findest du auf OSM als "Vallée Blanche Classic". Derzeit vermutlich zu wenig Schnee.

Das Gondelcouloir an der Aiguille Rouge ist logischerweise direkt unter der Gondel. Da ist kein Nationalpark, da kannst du machen, was du willst. Wüsste nicht, wie man eine Guidepflicht bei Varianten innerhalb des Skigebiets begründen könnte. Wir sind ja nicht in den USA hier. Aber bei den Franzosen weiß man nie... :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Liste"-Typen sind vogelwild, das ist total jenseits meines Winterhorizonts. @Bergziegel_MTB macht's vielleicht :-).
Definitiv nicht. Ich mein man weiß erst was man selbst wert ist, wenn man die gleichen Sachen bei gleichen Bedingungen fährt.
Und ich bin ein wenig vom "Hauptsache gefahren" Gedanken weggekommen, bei dem es mir erstmal darum ging, einen bestimmten Gipfel oder Rinne/Line/wasimmer irgendwie gemacht zu haben, teils bei haarsträubenden Bedingungen und entsprechend war auch die skifahrerische Qualität. Hauptsache irgendwie runter eben.
Mittlerweile versuch ich tatsächlich, wenn ich was fahre, das zumindest mit Anstand, im besten Fall mit Style, sprich Riesenslamom bis Super-G Turns in anspruchsvollen Gelände zu fahren, aber Gelände und Bedingungen zeigen einem eben dann recht schnell, dass Steilfahren kein Wunschkonzert ist.

Heute z.B. eher einfache Tour, schwerer, nasser Neuschnee und Witheout im Nebel in der Abfahrt. Dazu frisch überschneite Felsen. Da fahr ich dann wie die letzte Omma, was willst auch machen.

Interessant fand ich ein Video von Tao Kreibich letzten Winter, der ist immerhin Freeride World Tour gefahren, als er die Bureloni Rinne mit Guide gemacht hat. Ein paar Tage nach mir, bei exakt gleichen Bedingungen.
Abgesehen davon, dass die ewig gebraucht haben, nicht mal bis zum Ende der Rinne gegangen sind, geschweige denn auf den Gipfel gegangen, fand ich interessant zu sehen, dass der eben auch nur mit Wasser kocht und da nicht die krassen Turns runtergestylet ist, sondern es auch mehr oder weniger irgendwie runtergewürgt hat, weil die Bedingungen halt kacke waren. Und man hat ihm auch den Respekt vor der Line angemerkt.

Witzig war, wie er in dem Video sagte "ist auch noch keiner gefahren die Line diesen Winter" und ich mir so dachte naja doch, ich, 3 mal bisher 🤣

Edit:

 
Zuletzt bearbeitet:
ski25-troisvallees22.jpg

Hier heute Wetter eher mau.

ski25-troisvallees25.jpg

Wenn man nix sieht, ist das steile Zeug nur halb so lustig.

ski25-troisvallees23.jpg

Ein bisserl was geht trotzdem, an der Saulire, dem Hausberg von Courchevel.

ski25-troisvallees24.jpg

Aber mit Sonne wär's schon geiler.

ski25-troisvallees26.jpg

Stockeinsatz beim jump turn ins Couloir rein war dann wohl etwas zu ambitioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trois Vallées, Cime de Caron zum Lac du Lou, 1200 Tiefenmeter Offpiste-Route nach Les Menuires. Schnee hat's genug für die Varianten, aber fluffigen Pulver findet man keinen mehr. Ist aber trotzdem griffig, kein verpisteltes Menschengewimmel, einsam und geil und lang.
Danke für den Tipp, die Variante kenne ich noch nicht. wir fahren sonst immer vom Boismint rein.
 
Danke für den Tipp, die Variante kenne ich noch nicht. wir fahren sonst immer vom Boismint rein.
Vom Boismont rechts runter ist steiler, vom Caron eher flach und gemütlich, keine großen Mörderhänge, dafür doppelt so viele Tiefenmeter.

ski25-troisvallees28.jpg

Der Schnee ist jetzt halt hinüber. Nordseiten hart, verblasen, griffig, pistig. Südseiten auch oben viel zu warm gewesen. Aber immerhin liegt überhaupt welcher im Gelände.

Was ich da übrigens letztens mit Stuttgarter Hütte und Col de Thorens zum Glacier Gebroulaz erzählt hab, ist mittlerweile wohl ganz anders. Die doofen Valthorenser haben doch wirklich den obersten coolen Sessellift ins Joch über der Moraine-Gondel (früher Moraine-Sessel) abgebaut, und die coole kleine Stuttgarter Hütte ist gleich mit verschwunden. Sauerei. Man läuft jetzt entweder von der Moraine-Gondel satte 600 Höhenmeter (ist mir zu viel) oder quert irgendwie anders von dem oberen (neuen?) Lift bei Orelle.

Hab auf dem Gletscher keine Spuren gesehen (vom Vallon aus kann man da prima reingucken), aber das kann auch alles weggeblasen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant fand ich ein Video von Tao Kreibich letzten Winter, der ist immerhin Freeride World Tour gefahren, als er die Bureloni Rinne mit Guide gemacht hat. Ein paar Tage nach mir, bei exakt gleichen Bedingungen.


Witzig war, wie er in dem Video sagte "ist auch noch keiner gefahren die Line diesen Winter" und ich mir so dachte naja doch, ich, 3 mal bisher 🤣

Edit:



hätte man dann nicht irgendwelche Spuren von dir im Video sehen müssen? Oder hats da wieder drübergeschneit/geweht? :confused:
 
Schöne BIlder. Knurr. Wieso kommt der depperte weiße Batz nie weiter nach Osten als bis zum Arlberg?

Wenn bei uns nicht bald was nachkommt, rex ich die Schi ein.






Stangltraining auf obersteirisch


Da hilft nur mehr...


Die letzte Woche hast Alpinfahren auch nicht können, weil die Hauptstädter Semesterferien hatten - Lebensgefahr.

Nächste Woche Arlberg (eigentlich wollt ich Tignes oder wieder Cervinia, mein Kreuzband suchen gehen, kann aber keine ganze Woche weg) , und dann...?
Schi einrexen. Sch* der Hund drauf.:mad:
 
Zurück