
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Piculin ist doch immer wieder schön fotogen. Beim Kunstschnee machen und Pisten präparieren könnten die Franzosen noch einiges lernen von den Südtirolern.Anhang anzeigen 2104407Hallo Stuntzi kennst Du die Abfahrt ?ist von heutemorgen
Die Pisten waren heute am Kronplatz,Piculin und in Alta Badia (Gran Risa) vorzüglich.Die Südtiroler sind Künstler im Pisten präparierenPiculin ist doch immer wieder schön fotogen. Beim Kunstschnee machen und Pisten präparieren könnten die Franzosen noch einiges lernen von den Südtirolern.
Merci für den Track. Die Abfahrt runter vom Fornet Lift kenne ich. Damals sind wir mit dem Bus zurück nach Prodains gefahren. Mal sehen ob der Schnee für ein Les Gets Experiment reicht.Jamei... lohnen ist so ne Sache. Als Selbstzweck lohnt Les Gets vermutlich nicht, natürlich ist's um Avoriaz rum spannender. Aber mit der Variantenabfahrt vom Fornet-Lift (3 Minuten rechts über den Pass laufen, unten raus etwa 10 Minuten auf ner Loipe schieben) kommt man da ja automatisch auf dem "Rückweg" vorbei und macht eine wunderschöne, große Runde. Auch wenn der Schnee westlich meistens nicht lange gut ist, muss man das schon mal gemacht haben. Ist eher flach und problemlos und sofort verspurt, sich verfahren oder in Abgründe stürzen kann man da auch nicht. Vom Chamossiere Express ganz am Ende des Gebiets gibt's dann tolle Mont Blanc Blicke zur Belohnung. Beispieltrack ist angehängt.
Ich frag mich ob das an der Art der Modellierung/Berechnung liegt.Die Neuschneevorhersagen reduzieren sich täglich, wie eigentlich bisher die ganze Saison über. Irgendwas stimmt nicht in diesem Jahr.
Das ist im Sommer doch ganz ähnlich. Erst wird Sonne gemeldet, und je näher man kommt, umso schlechter wird das Wetter.Ich frag mich ob das an der Art der Modellierung/Berechnung liegt.
Denn jeder Schneefall folgt dem gleichen Muster. 10-14 Tage vorher erscheint Schnee in der Vorhersage.
Dann nimmt die vorhergesagte Menge zu bis ca. 7 Tage vor dem Event. Der Peak liegt dann meist so 5-7 Tage vorher und nimmt dann wieder ab und bei 3 Tagen vorher, also ca. dann, wenn das Eintreten der Vorhersage realistisch wird, ist noch ca. 50% der ursprünglich vorhergesagten Menge übrig.
Was dann tatsächlich kam, war meist noch weniger.
Wobei heute für die nächsten Tage wieder mehr Schnee angekündigt ist, als noch gestern. Aber auf angekündigtem Schnee fährt sichs eh schlecht, fallen muss er![]()
Als so ab Mitte Dezember eine Zeit lang für quasi jedes Wochenende Schnee angekündigt war, der dann nicht oder fast nicht kam, hatte ich tatsächlich schon ähnlich schwurblerische GedankenDie Leute bei Laune halten?
Dolomiten wird auch schon wieder weniger :-/Als so ab Mitte Dezember eine Zeit lang für quasi jedes Wochenende Schnee angekündigt war, der dann nicht oder fast nicht kam, hatte ich tatsächlich schon ähnlich schwurblerische Gedanken![]()
Apropos, wann gehts denn wieder los? Skier sind doch kein Bikeersatz.Dann passt's ja. Schon über 50 Skitage, wird wohl meine längste Saison überhaupt. Dann kommen die Skier in die Ecke und der nächste Winter wird durchgeradelt, in einem warmen Land.
Hörrnsagen: Japan soll recht viel Schnee haben. Meine Chefin war vor Jahren sehr begeistert vom Tiefschnee dort.Dolomiten wird auch schon wieder weniger :-/
Hörrnsagen: Japan soll recht viel Schnee haben. Meine Chefin war vor Jahren sehr begeistert vom Tiefschnee dort.
Liegt evtl. an der Österreichphobie...Der sieht ja nett aus, hatte ich aus den Augen verloren.
53. US BundesstaatArlberg ist doch fast kein Österreich mehr.
Also der Schnee ist ziemlich tief und geil gerade@Bergziegel_MTB, wie ist die Schneelage so? Dicke Skier einpacken oder daheim lassen?