@ Wanderradler
Korrekt.
Üblicherweise stellt man ja das Rad im Herbst, wenn das Wetter schlechter wird, in die Ecke und lässt es bis ins Frühjahr hinein auch dort stehen. Leider hat diese Variante den Nachteil, dass auch das mühsam erarbeitete Leistungslevel im Winter wieder zurück geht.
Vor ein paar Jahren kam im Forum die Diskussion auf, wie man über Winter am Besten seine Form halten könne. Da die "Bequemlichkeit" als größtes Hindernis zum Winter-Radfahren angesehen wurde, suchte man eine Motivationshilfe. Diese Hilfe stellt der Winterpokal dar.
Der Wettbewerb mit anderen soll dazu führen, dass man sich auch mal bei schlechtem Wetter aufs Rad schwingt. Da im Winter auch mal Schnee liegen kann, wurden auch Alternativsportarten akzeptiert. Richtigerweise liegt aber der Schwerpunkt beim Radfahren, dem entsprechend wird die mit dem Rad verbrachte Zeit auch am höchsten bewertet.
Da jeder seine Zeit und damit Punkte selbst eingibt, kann man auch ohne Probleme betrügen. Dem entsprechend sollte man das alles nicht zu eng sehen - es geht darum, auch im Winter was für die Fitness zu tun; nicht unbedingt, den Ersten zu machen (was nicht heißen soll, dass die "Sieger" automatisch Betrüger sind).
Ich persönlich finde das eine klasse Sache!
Hoffe, das klärt Deine Frage. Haben übrigens noch Plätze in unserem Team frei - darfst also gerne mitmachen! Je mehr, desto besser... Ein klein wenig Ehrgeiz ist dann doch dabei, um mit dem Team möglichst weit vorne im Ranking zu landen
