- Registriert
- 15. März 2013
- Reaktionspunkte
- 65
Beim Eis bieten Spikes eindeutig den sichereren Halt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei einem Selbst bau mit Spax-Schrauben würde ich net fahren wollen.
Der Schwalbe Ice Spiker Pro Evolution LiteSkin Winter hat irgendwie um die Carbidkralle herum Alu, keine Ahnung wie das gelöst ist und was es wirklich bringen soll, der Reifen wiegt auch nicht sensationell wenig. Aus meiner Erfahrung heraus ist auch nicht das Gewicht nervig, sondern der Rollwiderstand...und für den Rest der Welt das Geräusch
Grüße Silke
Für richtig Schnee einfach zu wenig Volumen. Nimm doch an den Tagen wo wirklich Schnee liegt eins deiner älteren bikes und pack da >2“ rein.
Meine Erfahrung. Habe es mit marathon Winter in 28x1.6 probiert und ganz schnell aufgegeben. Ice spiker oder ice spiker/nobbY nic 26x2.1 auf dem marin funktionieren um Welten besser.
Wenn nur ein Finger breit Schnee liegt, geht auch Marathon Winter + ggf plus tour. Aber wehe es gibt gefrorene spurrilen.
Ich habe mir für den Winter einen Satz Smart Sam/CX Comp (vo/hi) auf Halde gelegt. Ich kann gerne mal berichten, wenn der Schnee lange genug liegen bleibt. Aktuell fahre ich "42er" Cyclo-X-King, die vom Asphalt leider ziemlich flott gefressen werden.Ich habe mein Radportolio derzeit auf 3 Bikes reduziert (Trekking/City, Rennrad, MTB), wieder ein neues kaufen geht aktuell nicht.
Leider hat mein Trekkingrad optisch sehr schicke (aber funktionell dämliche) Curana Schutzbleche. 1.6" (42mm ist so ziemlich das Maximum, was noch drunter passt. Schon doof...)
So, in München liegt nun auch Schnee. Wenn auch erst mal für 1 Woche.
Aber mit meinen aktuellen Marathon Supremes geht da natürlich nix.
Hat jemand Erfahrung mit etwas groberen Trekkingrad Reifen ohne Spikes? Vielleicht Marathon Extreme, Smart Sam oder Schwalbe CX?
Über den Conti TopContact Winter II habe ich leider nur schlechtes gelesen. Bei manchen scheint er halbwegs zu funktionieren, bei den meisten taugte er nichts (gelesen auf radforum.de).
Würde mich über Feedback freuen. Wie gesagt, es geht bei mir nur 28" und da max bis 42mm Breite.
Danke für die vielen Antworten.
Also das mit dem Marathon Winter verstehe ich nicht. Eigentlich ist das ein normaler Marathon und vom Profil her erinnert er mich an den Marathon Extreme (den es nicht mehr zu kaufen gibt). Nur wurden da noch zusätzlich die Spikes reingepresst. Wenn man ihn mit 5bar fährt, rollt er theoretisch nur noch in der Mitte und hätte in der Theorie den gleichen (miserablen) Rollwert wie der normale Marathon.
Ist der normale Marathon also so schlecht beim Abrollen??!?![]()
@Drood : Das Problem bei mir sind leider die Curana Schutzbleche an meinem "Designer" Rad. Schauen super aus und sind im Alltag kaum zu gebrauchen. Da die so eng am Reifen anliegen müssen, damit sie halbwegs etwas vor Spritzwasser schützen können, bleibt meine Auswahl an Winterreifen sehr beschränkt. Also max. 28"x 1.6"
Schon doof.
Ich überlege auch, evtl. den Marathon Extreme auf eBay zu suchen. Der entspricht vom Profil her dem Marathon Winter, nur ohne Spikes.
Oder ich lasse es sein und hol mein MTB mit breiten Reifen raus und schultere meinen Rucksack anstatt Einkaufskorb.