Wirbelsturm im Anflug - Psyclone 1992

Danke!:)

Meinst Du Bild Nr. 2?

DSC00186_trkis2.JPG


In der Tat sind die türkisen Ringle-Sachen je nach Licht Hell-Blau. Daher sollten die Decals eine Mischung aus Türkis und Hell-Blau sein:

4415785588_fc187b4f9f_b.jpg


Edit:

und hier etwas zu hellblau (=Nr. 4)
DSC00186_.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Da blättere ich gestern in einem Konvolut alter Bike-Zeitschriften und was sehe ich da auf S. 133:;)

Foto_1329203882.JPG


Gefällt mir mit schwarzer Gabel und schwarzem Vorbau irgendwie gar nicht so gut. Da finde ich die komplett-gelben Bravados um Einiges hübscher. Gleichwohl bestärkt mich die Werbung, als Gabel die 3D einzusetzen, auch wenn ich mich dann auf die Suche nach einem neuen Steuersatz machen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
also mir persönlich gefällt das schwarze mit dem gelb, sofern noch weiß dazu kommt - wichtig (!!), denn sonst wird es zu 'BVB-mäßig' ;)

dazu dann noch die blauen parts... ich kann es mir wirklich schön vorstellen!
 
Ich werde alles mal ausprobieren. Der Rahmen kommt mit einer schwarzen Bologna Cut. Dann kommt noch die 3D, die wohl blau ist. Ich bin aber derzeit ziemlich wild auf gelben Rahmen + Gabel. Rest Türkis. Evtl. schwarze Naben, da ich die noch rumfliegen habe. Sattelstützenklemme habe ich von Ringle bislang auch nur in schwarz.

Den Rahmen werde ich zu Cycleart in Berlin-Mitte geben. Habe schon einige Empfehlungen gelesen.
 
Hallo,

beim Aufräumen bin ich gestern auf Aufzeichnungen zum Bravado LE in TS gestossen.

Das Gewicht für den 18" Rahmen beträgt mit Sattelklemme: 2267 g. Ohne wohl so um knapp über 2210 g.

VG
peru
 
Dein Bravado TeamScream (=TS) ist aber 1993. Zwischen den Modelljahren gibt es teilweise dramatische Unterschiede. Je älter, desto schwerer, ist die Faustformel. Interessant ist aber, dass Gerrits Psyclone TeamScream 18 Zoll 1993 (gleiches Material wie Dein Bravado, aber Fillet Brazed) mit Innenlager 2284g auf die Waage brachte. Ich dachte immer, dass Fillet Brazed generell schwerer ist, als TIG.

Ich werde jedenfalls meinen Rahmen (19 Zoll, 1992) wiegen, wenn er da ist. Es ist aber auch nicht mein Ziel, das Rad unter 10Kg aufzubauen. Dafür habe ich ja schon mein Xizang... Und auch mein Attitude ist mit Judy SL ohne Pedale bei 10,4 trotz "schweren" XTR-900-Naben und Stahl-Schnellspannern.
 
Ich werde jedenfalls meinen Rahmen (19 Zoll, 1992) wiegen, wenn er da ist.

Nur das ich es richtig verstehe, der Thread basiert auf einen Rahmen, den du noch nicht in den Händen halten kannst?!
Dann drück ich dir erst mal die Daumen, das das Objekt der Begierde auch zeitnah den Weg zu dir findet... :daumen:
Aber cool, so mit der Vorfreude :D

Duck und weg...
 
Ws mich doch ein wenig überrascht, sind die "hohen" Gewichte, die hier genannt werden.
Als ich damals mein Richter 8.0 (93) neu aufgebaut habe, wog der Rahmen(19 Zoll) nackt 1930g.

Mein Richter wiegt mit Tange Gabel, XT 737, LX Canties und STIs, moderneren RF Teilen(Vorbau, Lenker) und etwas modernerem LRS XT 760, DT Revolution, Mavic 221 SUP deutlich unter 10 Kg.

Ich habe den Rahmen damals auch Chemisch entlacken lassen, und ihn dann von einem Profi mit Nasslack versehen lassen. Aufkleber kamen auch von Tom, ich wollte gerne die 92er, gefallen mir einfach besser.



Viel Spaß beim Aufbau!
 
@ Manni
Dass Dein 93er 19 Zoll-Richter soviel leichter ist, als ein 18 Zoll 93er 18 Zoll-Bravado ist schon erstaunlich.

@lyteka
Der Thread hat in der Tat auch mit Vorfreude zu tun. Aufgrund sehr ehrlicher Bilder bin ich mir aber schon recht sicher, was ich bekomme. Ich werde dann mit dem Lackierer schauen, ob man die vielen Lackprobleme retten kann oder ob ein Re-Paint fällig ist. Außerdem wollte ich die Zwischenzeit nutzen, um weitere Infos und Ideen in Erfahrung zu bringen. Ohne diesen Thread hätte ich vielleicht nicht die 3D-Gabel am Sonntag klarmachen können.
 
Hi,

na das ist doch das schöne an GT...das war früher nix so wirklich deckungsgleich und 100% eindeutig. Wie beim Vergleich japanischer Yoghurtbecher und italienische Edeldiva á la Duc und Konsorten. Die eine funktioniert top und es gibt nix zu meckern und die anderen haben Seele und sind alles andere als perfekt. Wenn man nen Rahmen mit annähernd 0% Serienstreuung will, dann wird man wohl nicht zu einen Retro (GT) Rahmen greifen dürfen.

Außerdem stelle ich es mir ziemlich schwierig vor, solche Rohrsätze mit der damaligen Technik WIRKLICH einheitlich zu fertigen...und dann noch die mangelnde Vergleichbarkeit der Waagen mit denen gemessen wurde. Da hab ich ja sowieso bei manchen Angaben hier im Forum so meine Zweifel...

Letzen Endes bei solch einem Rad eh totaler Schmarrn nach dem Gewicht zu schielen, wettbewerbsfähig zu einem modernen Rad wird es eh nie werden, 300 g mehr oder weniger. Und darauf zielt man bei solch einem Aufbau ja auch nicht ab.

P.S.: ne 3D gabs NOS auch noch in der US and A Bucht; die ist aber jetzt mir:-), denn das Bravado braucht ja auch ne Gabel...

VG
peru
 
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Wie schon mehrfach betont, ist mir das Gewicht des Psyclones nicht so wichtig. Sonst hätte ich mir eins von 98 und vielleicht in 18 Zoll gesucht.

Der Rahmen wurde Samstag aus UK losgeschickt. Anfang nächster Woche wird er hoffentlich da sein...
 
Peter, da gehe ich völlig konform mit Dir. Ich hatte damals auch Zugriff auf ein RM Blizzard, das war auch (deutlich, fast 300g) schwerer als das Richter.

Das Gewicht spielt auch bei mir nur eine wirklich kleine Nebenrolle.;)

GTs aus Stahl sind einfach geil, ich weiss nicht, wie ich es anders sagen soll. Ich habe ja ein paar Stück (3 x Avalanche, je ein Richter, Borrego und Karakoram) und liebe jedes zu fahren. Irgendwann wird auch nochmal ein Psyclone und ein Tequila Sunrise Karakoram und ein Team Avalanche kommen.

Rahbari: Ich finds gut, das Du uns an Deinem Aufbau teilhaben lässt. Bin dann mal auf Originalbilder gespannt. Wenn ICH eine passende 3D Gabel hätte, würde ich sie auf alle Fälle einbauen, vermutlich in Rahmenfarbe lackiert.
Ich bin weiterhin gespannt.
 
Rahmen ist angekommen!:) Im Album mal 3 schnelle Handybilder, die die wirkliche Farbe nicht rüberbringen.

Foto2_1329388804.JPG


Foto3_1329388805.JPG


Das Rad hat allerdings diverse Gelbtöne. Der Rahmen ist irgendwie umgekehrt gefaded: original ist er wohl eher Zitronen-gelb, eben etwas greller. Das gelb ist aber irgendwie nachgedunkelt. An sehr vielen Schnellen wurde mit einem wieder anderen Gelb einfach unprofessionell rüberlackiert.

Rostbläschen oder einen Riss nahe des Sattelstützenschlitzes konnte ich nicht entdecken.

Cool sind die vielen Details:
- Groove Tube
- Ovalisiertes Ober- und Sitzrohr
- Wechselbares Schaltauge
- Schrauben über den Ausfallenden (wofür eigentlich?)
- U-Brake
- Durchbohrung bei dem U-Brake-Sockel, damit der Schaltzug nach hinten durchgeführt werden kann
- und natürlich die geilen Rohrübergänge
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen passender Flip-Flop-Vorbau ist auch organisiert... Leider meldet sich der 3D-Gabel-Verkäufer nicht...:mad:


Aber der Aufbau eilt nicht...
 
Habe mal gewogen:

Bei 19 Zoll, Modelljahr 1992, Material True Temper GTX Ultra III, fillet brazed, ohne U-Brake, ohne Innenlager, mit auswechselbaren Schaltauge und Originallack genau 2171g (gemessen mit Postwaage).
 
Bist Du Dir mit 19" sicher? Mir schauen die Winkel zu 18" recht gleich aus...


ist ja aber unterm Strich auch egal, Hauptsache passt. Und schön ist der Rahmen auch in Unifarben allemal!

Gruß, Gerrit
 
Mach mich nicht nervös! ;) Er wurde jedenfalls 3x als "19 Zoll" verkauft!;) Habe mal nachgemessen: ca. 48,1cm M-M; 49,4 M-O; 54,6cm M- Ende Sitzrohr. Oberrohr "wohl" M-M 58,5. Das dürfte doch 19 Zoll sein, oder? Wobei gerade die 18Zoll-Rahmen von 1992 besonders groß ausgefallen sind, wenn ich mir die letzten Bravado-Angebote anschaue...

Ich muss ihn mal neben meinen 18Zoll-Xizang halten. Aber rein optisch sieht mein Xizang kleiner aus. Das hat auch nur 46,5 M-M. Das gezeigte Bild täuscht optisch ein wenig, weil es von schräg oben aufgenommen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück