Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt

Aber höchste Zeit, das sollte bei gar keinem/wenig Schnee auch im Winter gut möglich sein. Das Selketal liegt ja nicht hoch. Aber die Furt würde ich dann nicht barfuss nehmen (Selketal-Insider-Tipp!).
@Zapp-B: wie wäre es mit einem klitzekleinem Hinweis?


im Winter wirds dann aber richtig kalt. Viel Sonne kommt dann nicht mehr hin, bereits ab Ende Oktober reicht der Sonnenstand nicht um da etwas Wärme reinzubringen. Einetal soll noch schlimmer sein. Da gibt es eine Stelle, da scheint dann immer Winter keine Sonne. :eek:

P.S. Ende Oktober 2011 hatten wir eine schöne Tour durchs Selketal und das Einetal wieder zurück

bei Radisleben eine Paar Äppel mitgenommen


http://www.bikemap.net/route/1319179#lat=51.683134050901&lng=11.397919418949&zoom=17&maptype=osm


zurück zum Rätsel, ist das an der Selke?
 

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt
So... dann mach' ich mal weiter. Das folgende Rätselbild ist nicht minderschwer aber ich bin mir sicher, dass der Eine oder Andere schon hier gewesen ist. Zudem gab es bereits ein Rätselbild ganz in der Nähe.

Also... wo bin ich und wie heißt der "Fluss", den ich hier durchwate?

medium_Handybilder027.jpg


Soll das die Bode sein? Zwischen Wendefurth und Altenbrak
 
@Zapp-brannigan: Super-Hilfe, da hier wohl schon jede Staumauer des Harzes in Sa-An gezeigt wurde. Wie war die Weimar-Tour?
@fm7775: schöne Runde von Dir, wäre wohl km-mäßig etwas lang für mich, Einetal ab ASL macht Spaß, in Stangerode kann man auch in's Leinetal abbiegen, ist auch interessant
 
Weimar-Tour war super, v.a. der Ilm-Radweg ist ja vorbildlich ausgeschildert. War zwar insgesamt sehr asphaltlastig, die Gegend ist jedoch sehr schön!

Zum Rätsel: Das Bild zeigt nichts markantes und in der Tat war schon so gut wie jede Staumauer des Landes Gegenstand des Rätsel. Daher nun der ultimative Tip: Etwa 2 km flussabwärts gibt es eine Brauerei, die sehr leckeres Bier braut :daumen:

Wenn's jetzt nicht klingelt, weiß ich auch nicht... dann kann ich nur noch das Bild der Staumauer posten...
 
Es klingelt! Ich war ja nur zu faul, sämtliche 3km von 'ner Staumauer entfernten Stellen auf Google-Erde rauszusuchen.

Zum Ilm-Radweg, ja, asphaltlastig triffts leider sehr.
@micha.qlb: noch genauer ist es eine Museumsbrauerei, das Bier gibt es (zumindest hier in Halle) nur sehr selten und in 1 Liter Schnappverschlussflaschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es klingelt! Ich war ja nur zu faul, sämtliche 3km von 'ner Staumauer entfernten Stellen auf Google-Erde rauszusuchen.

Zum Ilm-Radweg, ja, asphaltlastig triffts leider sehr.
@micha.qlb: noch genauer ist es eine Museumsbrauerei, das Bier gibt es (zumindest hier in Halle) nur sehr selten und in 1 Liter Schnappverschlussflaschen.

Hmm... der Ritter hat's raus :daumen:

Wir sind mal ganz kurz eine Art Wanderweg gefahren. Der schien parallel zum Ilm-Radweg zu verlaufen...
 
Und anno 1480 wurde so in besagter Brauerei das Bierbrauen angekündigt:

„ Hiermit wird bekannt gemacht, dass keiner in die ... macht, denn morgen wird gebraut."

Also Zapp, Füße raus.

Übrigens, ein paar Kilometer "flußabwärts" fahren einmal im Jahr mehrere Dutzend Biker (mit Schuhen) ein- bis dreimal durch den "Fluß" ;)
 
Und anno 1480 wurde so in besagter Brauerei das Bierbrauen angekündigt:

„ Hiermit wird bekannt gemacht, dass keiner in die ... macht, denn morgen wird gebraut."

Also Zapp, Füße raus.

Übrigens, ein paar Kilometer "flußabwärts" fahren einmal im Jahr mehrere Dutzend Biker (mit Schuhen) ein- bis dreimal durch den "Fluß" ;)


Wenn man nach diesem Spruch googelt, dann findet man fast jeden Fluss.

Ich meine es ist die Wipper, die Brücke ist gut zu sehen, westlich von Hayda auf dem Lutherweg
 
Wenn man nach diesem Spruch googelt, dann findet man fast jeden Fluss.

Ich meine es ist die Wipper, die Brücke ist gut zu sehen, westlich von Hayda auf dem Lutherweg

@kalihalde: hab mir die Füße vorher natürlich gewaschen :D

@ Frank: Das soll mir genügen. Ja, es ist die Wipper. Diese Furt liegt etwa auf der Hälfte der Strecke von Wippra zur Staumauer. Wir sind damals in Wippra einfach auf den Weg direkt an der Wipper eingebogen. Leider endete dieser Weg genau an dieser Furt. Tja... da wir zu faul waren, um zurück zu fahren, sind wir kurzerhand einfach durchgewatet!!!

So Herr fm... bitte übernehmen sie :daumen:
 
moin,

auch Luftlinie nicht. es ist weiter als 20km von Oschersleben entfernt, also nicht in Oschersleben :lol: Wenn mir noch einer sagen kann, was das für eine Säule ist. Ich habe keine Ahnung. Habs mal unterwegs gefunden und musste das Ding gleich mal knipsen.
 
nö Oscherleben hätt ich nich vermutet. soo groß, dass man da 20 km innerhalb zurücklegen könnte, isses ja nicht :p Ich hätt wegen der Kreisverkehre auf Wanzleben tippen wollen.
Was das Steindings ist :ka: sieht aus wie ein Sockel ohne Denkmal drauf.
Die Farbe ist nicht ganz deutlich, ist das Schwarz-grau oder ist da n Grünton drin. Da könnt ja ein Gesteinsexperte was zur Sorte sagen ;).
 
Ist ja ne Lampe unten, also muss es etwas wichtiges sein. Ich weiß es nicht. Wie gesagt, kein Bild bei Panoramia gefunden und noch kein Artikel im Netz.

P.S. Wanzleben hat nur 2 mal Kreisverkehr, der Ort hat mehr als 2
 
Keine Ahnung :(.

Für mich sieht das wie ein ehemaliger Stadtgraben mit einer dahinter befindlichen Stadtbefestigung aus. Burba, ich hätte auch auf Wanzleben, Lindenpromenade getippt :daumen:.

Dann werfe ich mal Gardelegen in den Raum. Hat auch noch Reste einer mittelalterlichen Stadtbefestigung, ist weiter als 20 km von Oschersleben und ich habe mindestens drei Kreisverkehre gefunden ;).
 
kein Stadtgraben , Gardelegen ist es auch nicht. Es sind mehr als 3 Kreisverkehre. Man kann diesen Punkt, mit dem Auto (Kreisverkehr), 2Rad und mit einem "Sonderfahrzeug" erreichen
 
Bahn ist korrekt, aber keine Schmalspurbahn, es gibt ja noch andere Sonderzüge und hat Wernigerode soviel Kreisverkehre? Oh ja ich sehe gerade, auch WR hat mindestens 5, aber WR ist es nicht. Das Gleis endet fast am Kreisverkehr.

Ich sehe schon jetzt bei google map nach Kreisverkehr und Gleisen gesucht wird. lol2
 
Zurück