Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...und der übrigens auch Radfahrer ist, nimmt z.B. alljährlich an der "Himfa Jagd" (Himmelfahrtsjagd) teil, siehe hier einige Skizzen von ihm.
Hast Du eine Beziehung zu solchen 3D-Darstellungen? Ich hatte mal eine Zeitlang derartiges unterrichtet, daher gibt es da ein gewisses perönliches Interesse...Das stattliche Gebäude hat für mich eine gewisse Ähnlichkeit mit dieser Kirche in Köthen.
...und der übrigens auch Radfahrer ist, nimmt z.B. alljährlich an der "Himfa Jagd" (Himmelfahrtsjagd) teil, siehe hier einige Skizzen von ihm.
...
... Und noch mal Kalihalde:
Hast Du eine Beziehung zu solchen 3D-Darstellungen? Ich hatte mal eine Zeitlang derartiges unterrichtet, daher gibt es da ein gewisses perönliches Interesse...
Wenn Eckertalsperre, dann warst du sicherlich an der Nummer HWN 001 im Norden beim WasserwerkRichtig. Das war am Anfang meiner Tour Drübeck-Stapelburg-Bad Harzburg-Eckertalsperre-Brocken-Plessenburg-Drübeck.
Zusatzfrage für @Udo1
an welcher Stempelstelle bin ich da vorbeigerumpelt?![]()
Und am Horizont der KyffhäuserWas sehe ich denn da rechts am Horizont. Wenn das mal nichts mit Bergbau zu tun hat.
Ich halte mich besser raus.
Glück Auf!
kalihalde
Ja da hast du recht. Ich hatte den Förderturm Vettelrode zugeordnet, weil mich der Turm am Horizont so an den Fernsehturm auf dem Kyffhäuser erinnertealso ich sehe kein Kyffhäuser, der ist im Rücken, ich sehe den Brocken und der Ort davor ist Rübeland, genau wie Marc es geschrieben hat.
ich habe ein ähnliches Foto gefunden http://www.panoramio.com/photo/78942173
Rübeland - Brockenblick von Anhöhe über der Hermannshöhle
Also RR das ist das Wappen der Askanier und dieser Wappenstein liegt im Grenzgebiet zwischen Königreich Preußen und Anhalt und ist ein kunstvoll gefertigter Grenzstein. Der Stein liegt wohl im NSG Anhaltinischer Saalstein bei Bad Suderode, der Preußische Saalstein liegt auf der gegenüberliegenden Talseite.
Nix zu entschuldigen, ich lag ja völlig daneben@Burba: tut mir leid, hättest Du ein paar Minuten eher gepostet, hätte ich mich zurückgehalten.