Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt

Danke Runkel für Deine Zurückhaltung. Aber die anderen dürfen schon raten, oder sind alle am Weihnachtsgeschenke besorgen. Radfahren sind bei diesem Wetter wohl die wenigsten.
Am Abend gibt es einen Hinweis, falls bis dahin keiner das Rätsel gelöst hat.
 

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt
Danke Runkel für Deine Zurückhaltung. Aber die anderen dürfen schon raten, oder sind alle am Weihnachtsgeschenke besorgen. Radfahren sind bei diesem Wetter wohl die wenigsten.
Am Abend gibt es einen Hinweis, falls bis dahin keiner das Rätsel gelöst hat.
Oh, es gibt noch einige, die das Schlammwetter für einige Touren nutzen;).
Ich denke die Brücke die auf dem Bild zu sehen ist, ist die Brücke am Wehr Halle Trotha und im Vordergrund ist dann das Wehr Halle Trotha. Dann müsste der Standpunkt an der Ruine an der Papiermühlenstraße sein. (Also Saalewehr mit Forstwerderbrücke)
 
Bingo Udo1 und Danke für die Lösung.
Forstwerderbrücke, oder volkstümlich "Katzenbuckelbrücke" in Halle von der ehemaligen Kröllwitzer Papierfabrik aus gesehen ist natürlich richtig.
Du darfst.
 
Auf dem Bild ist unschwer zu erkennen, dass die nette Dame eine Glocke zum erklingen bringt;).
Nun meine Frage: was bezweckt sie damit und wo ist der Standort dieser Glocke?
tn
 
Ich hätte ja fast geschrieben, das es sich um den Alten Felsenkeller bei Naumburg handelt und mit der Glocke die Küche informiert wird, weil ein paar hungrige Biker aus Merseburg anrücken. Aber die gute Dame schaut nach links und die Merseburger müßten eingentlich an der Stelle von rechts kommen.
Also noch mal genau auf das Bild geschaut und siehe da:
Auf dem Bild sind Buhnen zu erkennen die es so eingentlich nur an der Elbe gibt.
Und dann war in meinem Kopf der Klang der Glocke zu hören:
Fährmann hol über, wir wollen ein kühles Blondes auf den Elbterrassen in Brambach trinken.
 
Ich hätte ja fast geschrieben, das es sich um den Alten Felsenkeller bei Naumburg handelt und mit der Glocke die Küche informiert wird, weil ein paar hungrige Biker aus Merseburg anrücken. Aber die gute Dame schaut nach links und die Merseburger müßten eingentlich an der Stelle von rechts kommen.
Also noch mal genau auf das Bild geschaut und siehe da:
Auf dem Bild sind Buhnen zu erkennen die es so eingentlich nur an der Elbe gibt.
Und dann war in meinem Kopf der Klang der Glocke zu hören:
Fährmann hol über, wir wollen ein kühles Blondes auf den Elbterrassen in Brambach trinken.
Sehr gut kombiniert kindi:daumen:. Ich dachte schon dich gibt es gar nicht mehr, schon lange nichts mehr von dir gelesen;).
Es stimmt alles und du bist dran:).
 
@Udo1
Warum nicht? Ist vielleich der Hohe Fläming mit dem Hagelberg im Hintergrund.

Ne, ne ohmtroll hat schon recht. Es ist der Kirchturm von Friedrichsbrunn mit der Sonnenloipe im Vordergrund (sehr zu empfehlen bei Schnee:lol:- klassisch gespurt)
So ich bin jetzt raus.
Schöne Weihnachten allen Lesern hier!

PS: Außerdem muß ich erst mal wieder ein paar Bilder knipsen.
 
Schön wärs :D


Ähm Altmetall-Spenden dieser Art nehme ich gerne entgegen.
:daumen:

Und nochn Tipp:
Der Gebäudekpomplex liegt einige km saaleabwärts von Halle.

(26.12.:nochn Tipp... Nebengebäude ist tatsächlich eine Kapelle)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Erstmal wünsche ich allen ein gesundes neues Jahr.:hüpf:
So, nun rate ich mal drauf los: ist das vielleicht der Heidesee in der Dölauer Heide?
Wenn ich richtig liegen sollte , muß ich mich aber leider vor dem nächsten Rätsel drücken, weil ich zur Zeit keine Bilder habe.:(
Gruß Bikermario
 
Hallo!
Erstmal wünsche ich allen ein gesundes neues Jahr.:hüpf:
So, nun rate ich mal drauf los: ist das vielleicht der Heidesee in der Dölauer Heide?
Wenn ich richtig liegen sollte , muß ich mich aber leider vor dem nächsten Rätsel drücken, weil ich zur Zeit keine Bilder habe.:(
Gruß Bikermario
Nun ja bis jetzt ist alles richtig, es fehlt nur noch der dritte Punkt.;)
Was befindet sich in der Mitte des Gewässers wo die kleine Bucht nach rechts reingeht?
Der schnellste kann dann weiter machen, da Bikermario keine Bilder hat:daumen:.
 
Gesundes Neues auch von mir an die Gemeinschaft.
Interessante Perspektive Udo1. Bzgl. des dritten Punktes vermute ich mal, Du meinst den auf dem Bild zu sehenden Sandstrand. Das ist der Nackedeistrand (FKK-Bereich) vom Strandbad Heidesee. Aber Du dachtest bestimmt die rasanten Abfahrtswege vom Sandberg der Heide zum See ;).
Da die eigentliche Lösung ja schon genannt wurde, darf, sollte ich den dritten Punkt gelöst haben, ein anderer weiter machen, zumal ich derzeit keine Bilder mehr habe.
 
Gesundes Neues auch von mir an die Gemeinschaft.
Interessante Perspektive Udo1. Bzgl. des dritten Punktes vermute ich mal, Du meinst den auf dem Bild zu sehenden Sandstrand. Das ist der Nackedeistrand (FKK-Bereich) vom Strandbad Heidesee. Aber Du dachtest bestimmt die rasanten Abfahrtswege vom Sandberg der Heide zum See ;).
Da die eigentliche Lösung ja schon genannt wurde, darf, sollte ich den dritten Punkt gelöst haben, ein anderer weiter machen, zumal ich derzeit keine Bilder mehr habe.
Natürlich meinte ich nur die Sandabfahrt;), aber von links nach rechts hat man auch eine guten Blick über den See:daumen:.
 
Zurück