Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt
hab jetzt kurz überlegt, ob ich spasseshalber mal die Worte REIF, DU, AUCH und SCHON mal bei mir zu Hause in einem Kontext unterbringe...hab mich aber dagegen entschieden :D:lol:

Zurück zum Topic.

Der Ernst also...Da ich keine Schimmer habe wo eine Büste von ihm stehen könnte, man aber beim Googeln mit dem Zusatz MERSEBURG zumindest ein Bild einer Büste von ihm auf einem Ziegelsockel erhält, ist das jetzt mein Tipp.

und wieder weg vom Topic..


.....mal etwas anderes. Das richtet sich an die Hallenser unter euch. Ich suche Bilder von dem Gelände auf dem heute Heide-Nord steht, bevor es da stand. Vor allem die Gegend um Blumenau ist für mich interessant. Ich kann mich erinnern, dass als erstes das Arbeiterwohnheim dort stand. Heute ist das glaube ein Pflegeheim. Auch gab es damals, als der Jugendclub noch nicht stand wo er heute steht, einen Felsen (kleinen Bröckelgranithügel) der glaube Kuckucksberg genannt wurde(direkt an der jetztigen Bushaltestelle)...all sowas ist für mich interessant und wenn da jemand Bildmaterial hat, dem tät ich die Füße küssen...oder so
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du aber Glück, daß Du nicht meine Füße nach 'ner Tour küssen musst.
Ich glaube, daß sich für diese Gegend da draussen keine Sau interessiert hat und erst durch Heide-Nord ins Bewusstsein gerückt ist. Ich kann mal meinen Schwiegervater fragen, der hat lange in Kröllwitz gewohnt, ist ja von HeiNo nicht so weit weg.
Habe ganz schnell mal mein Buch mit vom Zeppelin (1913) aus aufgenommenen Halle-Bildern durchgeblättert: nix.
Ich bleibe dran.
Ach so, wo der große Sohn der deutschen Arbeiterklasse steht, weiß ich auch nicht.
 
Also das du Ernst erkannt hast, find ich ja gut,:daumen: aber Merseburg ist es leider nicht. Ich geb aber noch nen Tipp: er steht zwischen Merseburg und Querfurt. Na so viele Orte können es ja nicht sein.:D Und wenn du es noch nicht weißt, dann setz dich doch morgen auf dein Bike und dreh ne Runde durch die Orte.:lol::lol:
Gruß Bikermario
 
@Bikermario: da ich äußerst ungern radfahre, aber gerne wissen will, wo "Teddy" steht, habe ich einfach gegoogelt. Habe nüscht gefunden, bin aber auf so skurillen und verschwörerischen "DDR-Seiten" gelandet....beeindruckend!
 
Da hast Du aber Glück, daß Du nicht meine Füße nach 'ner Tour küssen musst.
Ich glaube, daß sich für diese Gegend da draussen keine Sau interessiert hat und erst durch Heide-Nord ins Bewusstsein gerückt ist. Ich kann mal meinen Schwiegervater fragen, der hat lange in Kröllwitz gewohnt, ist ja von HeiNo nicht so weit weg.
Habe ganz schnell mal mein Buch mit vom Zeppelin (1913) aus aufgenommenen Halle-Bildern durchgeblättert: nix.
Ich bleibe dran.
Ach so, wo der große Sohn der deutschen Arbeiterklasse steht, weiß ich auch nicht.

Das wäre super. Und du hast recht. Früher gabs da nur Bebauung von Knolls Hütte bis eben Blumenau. Danach war Schluss und der Rest war bis Lettin Acker.

Ich bin dort quasi auwgewachsen aber die Erinnerungen verblassen jedoch bzw spielen gedanklich stille Post...

so genug davon.

Ich habe auch nochmal Google bemüht. Maps weist Bad Lauchstädt als zwischen Merseburg und Querfurt liegend aus. Eine Bildersuche schmeißt mir dann das selbe Bild wie bei der Merseburg Suche aus.

Neuer Tipp: Bad Lauchstädt

....mal sehen ob ich zur Belohnung ein Leberwurstbrot bekomme :D
 
Das wäre super. Und du hast recht. Früher gabs da nur Bebauung von Knolls Hütte bis eben Blumenau. Danach war Schluss und der Rest war bis Lettin Acker.

Ich bin dort quasi auwgewachsen aber die Erinnerungen verblassen jedoch bzw spielen gedanklich stille Post...

so genug davon.

Ich habe auch nochmal Google bemüht. Maps weist Bad Lauchstädt als zwischen Merseburg und Querfurt liegend aus. Eine Bildersuche schmeißt mir dann das selbe Bild wie bei der Merseburg Suche aus.

Neuer Tipp: Bad Lauchstädt

....mal sehen ob ich zur Belohnung ein Leberwurstbrot bekomme :D
Milzau;)
Breite: 51°22'33.84"N
Länge: 11°54'2.55"E
 
Hallo!
So Udo du erhälst wiedermal die vollen 100 Punkte:daumen: und micha : leider knapp daneben und somit kein Leberwurstbrot:heul:.
Nun Udo biste mal wieder drann.:D
Gruß Bikermario
 
Nun, diesmal ein sehr leichtes Rätsel.;)
Das Bild habe ich mit bedacht extra etwas größer gewählt.

Was es darstellt ist ja nicht allzu schwierig, die Himmelsscheibe kennt ja nun fast jeder aus Sachsen-Anhalt:). Und es gibt ja zur Zeit wohl sehr viele von diesen Scheiben. Ich möchte aber wissen wo habe ich genau diese Himmelsscheibe gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich löse mal schnell auf, da ich morgen in den wohlverdienten Urlaub starte:daumen:.
...
Damit übergebe ich an den nächsten:). Bis demnächst:daumen:.

... das war wohl ein ganz kurzer Kurzurlaub, Udo1? Oder sind das Anzeichen von einem gewissen Rätselfieber???:D

Zu Deinem aktuellen Rätselbild. Es ist nicht der offizielle Ausstellungsraum im Landesmuseum in Halle.
 
... das war wohl ein ganz kurzer Kurzurlaub, Udo1? Oder sind das Anzeichen von einem gewissen Rätselfieber???:D

Zu Deinem aktuellen Rätselbild. Es ist nicht der offizielle Ausstellungsraum im Landesmuseum in Halle.
Es hat gereicht, eine Woche zu Fuß und ohne Rad ist schon anstrengend;). Wie du schon richtig erkannt hast ist es nicht das Landesmuseum:daumen:.

hmm...wenns nicht im Museum ist, dass ists vielleciht eine für 327 € käuflich erwerbliche Replik in der Arche Nebra ?
Und es ist auch nicht eine Nachbildung, die man käuflich erwerben in Nebra kann;).
Schaut euch nochmal ganz genau das Foto an, ich habe es nicht umsonst etwas größer gewählt;).
 
Udo1, hoffentlich handelt es sich um ein offizielles Lizenzprodukt vom "Meller-Teller", denn ...

"Wer Meller-Teller nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Gyrosteller nicht unter drei Kilo bestraft."

:lol:
 
Udo1, hoffentlich handelt es sich um ein offizielles Lizenzprodukt vom "Meller-Teller", denn ...

"Wer Meller-Teller nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Gyrosteller nicht unter drei Kilo bestraft."

:lol:
Es ist offiziell und jeder mag es, wenn er ran könnte:daumen:.
 
Ok:

Gesucht ist der Ort dieses alljaehrlichen sportlichen Grossereignisses! :D

medium_IMG_6222a.jpg
 
Hat keiner mehr Lust, oder ist es zu schwer:confused:?

Hier mal ein Hinweis:
Der Straßenbelag ist typisch für diese Region. Besonders unangenehm fährt er sich bei Nässe. Im Namen des Straßenbelags wird ein Bezug zur Region hergestellt. Alles klar ;)?
 
Hat keiner mehr Lust, oder ist es zu schwer:confused:?

Hier mal ein Hinweis:
Der Straßenbelag ist typisch für diese Region. Besonders unangenehm fährt er sich bei Nässe. Im Namen des Straßenbelags wird ein Bezug zur Region hergestellt. Alles klar ;)?
Nun ja im mansfeldischen gibt es ja genug Schlackesteine die als Straßenbelag eingesetzt sind. Aber was das für eine Veranstaltung ist, da muss ich passen.:( Also das Einzelzeitfahren für Jedermann in Salzmünde ist es wohl nicht.:(
 
Udo1 :daumen:

Es handelt sich um Pflastersteine aus der berüchtigten Mansfeldschlacke. Die Veranstaltung fand im Mansfelder Land statt und ist somit nicht das Einzelzeitfahren für Jedermann in Salzmünde.

Das Foto entstand bei einer speziellen Art des Zeitfahrens. Ein Wettkämpfer ist aber auf dem Bild gerade nicht im Kampf gegen die Uhr unterwegs. Dieses spezielle Zeitfahren fand im Rahmenprogramm einer anderen Radsportveranstaltung statt. Werft noch mal ein Blick auf die "Wettkampfgeräte" ;).
 
Der IXS-Downhill in Thale bestimmt auch nicht:lol:.

Ich kenn bloß noch so'ne soundsoviel-Stunden-Fahrt um den Süssen See.
Die Schlacke-Pflastersteine würden übrigens bis nach Skandinavien verkauft. Also auch dort: bei Regen Augen auf!
 
Zurück