Wo finde ich eine Anleitung für Fastrax ARL?

Registriert
1. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
moin moin,
ich habe mir ein univega 930 fully gekauft. In der Anleitung des bikes ist leiden nur die Rede, dass ich in der Anleitung das Dämpfers die Einstellungen finde, die habe ich aber nicht. Auf dem Dämpfer stehen Sachen wie: fastrax ARL; AL 3;DB SL. Ich habe auch schon im Netz geschaut, finde aber nix. Kann mir vielleicht jemand mal eine Adresse in Netz geben? Auf dem Dämpfer steht 100 - 180 psi oder so, ich wiege ca. 85 kg und würde das gerne auf mich einstellen.

vielen Dank im Vorraus

jobox
 
hallo, ich habe mir heute auch ein univega ram es 930 gekauft.
Als ich beim dämpfer das erste mal die luft rauslies und im Nachhinein wieder aufpumpen wollte, kriegte ich keinen grossen Luftdruck mehr hin (2.5 bar kriege ich hin, aber das reicht nicht). :confused:
Beim Fahren schlägt der Dämpfer jetzt bei der kleinsten Kuppe fast auf. Hast du dieses Problem auch? Oder braucht man da eine spezielle Pumpe? Ausserdem wollte ich fragen, ob man bei der Gabel einen speziellen Aufsatz braucht, um an das Ventil zu gelangen zum aufpumpen. Ich habe leider auch keine Papiere dazu bekommen, wie es so schön in der Beschreibung steht.

mfg thomas
 
Mein Stand ist z.Z.: meine Bike zu in der Reperatur, weil meiner Gabel immer nach ca. ein-zwei Stunden die Luft aus ging :heul: .
Bei meinem Bike war auch nur eine Anleitung für die Manitou-"Palette" dabei, als nicht speziell für meine AXEL-COMP. Ich habe mir aus dem Netz die "richtigen" Anleitungen geholt.
Wegen dem Dämpfer, habe ich mein Händler an gesprochen, der hat ein Anleitung geordert, die hole ich mit ab, wenn ich mein Bike wieder abhole.

bis dann dann

jobox
 
21995005.jpg

sowas
 
Ich habe mir die Anleitung bei answerproducts.com und dann oberer Rand links (ganz klein)

Tech Support

herunter geladen.

Meine Pumpe - die Du unbedingt haben solltest - hat (glaube ich) ca. 35€ gekostet.

Ich hoffe etwas geholfen zu haben.

jobox
 
Moin,

Ich hab auch so meine Probleme mit dem Federbein. Im Prinzip bekommt man auf Gabel und Federbein mit den Druckluftteilen von z.B. Aral einen guten Druck drauf. Zumindest auf die Gabel, wofür man den kurzen Stutzen an dem Druckteil nimmt. Beim Federbein funktioniert das nicht so richtig. Entweder liegt es am Abziehen, dass da der Druck entweicht oder es ist einfach sch... .

Hat jemand mal versucht mit der speziellen Pumpe das Federbein aufzupumpen?

Ich hab keine Lust mir das Ding zu kaufen um dann festzustellen, dass es auch nicht funktioniert.

Bei mir kommt auch ein wenig Öl raus :confused: . Ist das normal bei so dingern?

Hier übrigens der Link des Herstellers (anscheinend):

http://www.hodaka.com.tw/shock/shock.htm

Unter Kontakt mailen hat bei nichts gebracht. Wenn jemand ein Manual hat wäre das echt ein Fortschritt.
 
Vielen Dank für den link, mal schauen, ob er mir weiter hilft :daumen:
Leider habe ich mein bike immer noch nicht zurück :mad: , sonst würde ich es noch mal versuchen. So weit ich mich aber errinere; konnte ich mit der Pumpe den "Fastrax ARL"-Dämpfer auf pumpen. Aber man bekam pro Pumpenhub nicht an zu viel hinein, weil einerseits die Pumpe ein recht kleines Volumen hat und andererseits der Dämpfer ein recht hohen Druck braucht.
btw. an meiner Pumpe ist am Ende ein kleiner Schlauch (mit Gewindestück), den schraube ich auf das Ventil (nicht wie bei den Tanke-Dingern, die man "nur" auf den Ventil drückt)
Aber es funzt :D
 
@jobox

Du kannst ja auch mal unter "contact" eine Mail hin schicken. Hab da schon zwei mal hingeschrieben, ohne Antwort. Selbst eine Lesebestätigung für die Mail habe ich nie bekommen :heul: .
Hast du denn eine Anleitung bekommen vom Händler deines Vertrauens?
 
Oh mann, ihr Pfeifen... mit den Dingern von der Tanke geht die Luft viel zu schnell auf einmal in das Federelement, verschiebt im Zweifelsfall dadurch Dichtungen und macht das Element kaputt. Deswegen gibt es ja Dämpferpumpen, die so dünn im Durchmesser sind, dass pro Hub nur eine geringe Menge Luft einströmen kann.

Sowas kann ich nciht verstehen... sich erst ein Bike für 1000€ oder mehr kaufen, dann sich aufregen weil es nicht das tut was es soll, nur weil man keine Ahnung davon hat, und es dann mit solchen Sachen auch noch mehr oder weniger mutwillig zerstören. Nur aus Geiz, weil man keine 20€ für ne Dämpferpumpe ausgeben will. Wenn nicht sicher ist ob es funktioniert, kann man das auch im Bikeshop geschwind machen lassen, die haben sicher so ein Ding!

Mannmannmann, ein Dämpfer mit "dem Ding an der Tanke" aufpumpen... das ist so wie wenn ich meinen Porsche versuche, mit Salatöl zu betanken...
 
Hat jemand gesagt, dass es nicht macht, was soll?

Eine gewisse ahnungslosig ergibt sich daraus, dass der Hersteller sein Zeug teuer verkauft aber an den Manuals spart. Siehe Titel!!!

Das mit dem Luftvolumen verstehe ich allerdings nicht. Die Dichtung geht auf, wenn ein bestimmter Druck überschritten wird. Dat hat mit Volumen nichts zu tun. Allenthalben ist's die Dosierbarkeit die leidet.

Aber versuchs mir zu erklären. Ich lerne gern dazu.
 
das ist so in etwa, wenn du mit einer Formel1 Druckbetankungsanlage deinen Golf tanken willst. Es geht zu viel zu schnell rein und das ist nicht gut. Ganz einfach.
 
Okay, das ist nicht gut ist ja eine schlüssige Erklärung warum es kaputt gehen soll.

Wenn man andere als Pfeiffen tituliert sollte man wissen wovon man redet und nicht klug********n. :spinner:
 
Ok, warum genau das nicht gut für den Dämpfer ist kann ich dir nicht erklären, mea culpa! Aber ich kann dir von einigen Bikes erzälen, die ich letzten Sommer in einem Radladen hier "reparieren" sollte weil der Dämpfer nicht mehr ging. Beim Nachfragen kam raus, dass die Besitzer es eben auch mit dem Kompresor an der Tanke aufgefüllt hatten. Das funktioniert halt einfach nicht. Was hat so eine Luftkammer in etwa für ein Volumen? 50ml? Mit einem Kompressor füllt man das auf 5 bar in einem Bruchteil einer Sekunde... irgendwie sagt mir mein Gefühl schon, dass das nicht beonders vorteilhaft sein kann.

mfg Luniz
 
Zum Fastrax ARL gibt es im Netz keine Anleitungen, ich hab mir schon die Hacken ab gesucht!
@jobox: Wenn du tatsächlich eine bekommst, tätest du uns einen großen Gefallen, wenn du sie scannst und hier einstellst :love: .
Der Dämpfer ist ein Clone des Manitou QRL bzw. Radium RL, zumindest was das grundsätzliche Handling angeht, kann man sich an deren Anleitungen orientieren (www.answerproducts.com).

Das Ölverlieren ist bei dem Teil am Anfang normal. Das es irgendwann aufhört liegt hoffentlich nicht daran, das das Öl zuende ist:D.

Es gibt drei Probleme beim Dämpferaufpumpen:
1. Eine normale Reifenpumpe schafft nicht genug Druck.
2. Der Dämpfer hat ein sehr geringes Volumen. Bei Pumpen mit hohem Volumen oder Kompressoren ist es darum extrem schwierig einen exakten Druck einzustellen.
3. Wenn man die Pumpe abzieht, ohne dass das Ventil des Dämpers sofort! schliesst fällt der Druck im Dämpfer stark ab.

Folge: Der Kauf eines Bikes mit Luftdämpfer zieht unweigerlich die Anschaffung einer Dämpferpumpe nach sich;). 35€ müssen aber nicht sein, es gibt auch gute für 20€.
 
Wenn ich eine Anleitung bekomme, werde ich versuchen Euch auch daran teil haben zu lassen :D . Leider hatte sie im Laden die Anleitung schon jemand anderem gegeben :mad: , aber mal schauen, was sich da noch machen lässt :confused: .

bis dann dann

jobox
 
Zurück