Wo liegen die Grenzen des Reign1 2013?

Registriert
13. Juni 2013
Reaktionspunkte
9
Ort
Wien (Bezirk Donaustadt)
Servus,

Habe mir vor ein paar Tagen ein Reign1 gekönnt und bin super zufrieden (bist jetzt). Jetzt muss ich mit entsetzen lesen, dass das Reign1 nicht für Bikeparks zugelassen ist :confused:. Wie mach ich es Bikepark-tauglich bzw. was soll ich eurer Meinung nach tun? Ich fahr gerne Enduro/Trail und ab und an will ich auch Bikeparks fahren.

:confused:
 
Es kommt drauf an, was man unter Bikepark versteht. Einfache Strecken lassen sich auch mit einem AM gut fahren. Zu große Drops sollten es halt nicht werden.

Umbauen auf volle Bikeparktauglichkeit lohnt in der Regel nicht.
 
Is halt ein AM und kein DH oder freeride Bike.
Was hast du denn erwartet?

Ich kauf mir ja auch keinen Suzuki Jimny und Wunder mich nachher das das teil nicht für die Paris Damit taugt.
 
Is halt ein AM und kein DH oder freeride Bike.
Was hast du denn erwartet?

Ich kauf mir ja auch keinen Suzuki Jimny und Wunder mich nachher das das teil nicht für die Paris Damit taugt.

Ich hab ein altes Scott Gamberl 2011, welches mir viel zu hecklastig ist. Und zum normalen fahren, geschweige Uphill damit ein Ding der unmöglichkeit. Da der nächste Bikepark (Zauberberg) mir zu weit ist um jeden Tag dorthin zu fahren. Wollte ich mir aber ein ALL-IN-ONE Bike zulegen! Durch einen Freund bekam ich das Reign1 2013 (Neu) um 2100 EUR angeboten und es schien mir eigentlich ein toller Preis zu sein. Und hatte (zu) schnell zugegriffen. Habs zwar nun online zum Verkauf angeboten, aber es scheint mir, als ob niemand ein Reign1 2013 (Gr.S) haben möchte. Deswegen meine Überlegung es Bikepark tauglich umzubauen. Nun raten die meisten davon ab. :( Naja, ich probiers einfach :D Und fahre solange damit, bis ich mir ein Reign x0 Rahmen leisten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt drauf an, was man unter Bikepark versteht. Einfache Strecken lassen sich auch mit einem AM gut fahren. Zu große Drops sollten es halt nicht werden.

Umbauen auf volle Bikeparktauglichkeit lohnt in der Regel nicht.

Unter Bikeparktauglichkeit verstehe ich ne Strecke mit DH Passagen und Kicker/Schanzen. Für reine DH Strecken benutze ich mein altes Scott Gambler. Aber das raufschieben bzw. auf Lifte angewiesen sein, nervt :rolleyes:
 
Soo abwegig finde ich das nicht. Mit anderen Reifen und evtl einer 160'er Gabel (z.B. Lyrik) kann man mit dem Reign einiges anstellen. Anständige Kettenführung ist ja auch schon vorhanden. Für den Parkeinsatz würde ich mir eine billige Park-Sattelstütze montieren. Der Leitungsabgang der Giant-Stütze ist halt genau da, wo der Liftbügel sitzt.
Ein Downhillbike wird es aber nie.
 
Zurück