Hallo Gemeinde,
Ich weiß gar nicht genau, ob das hier der richtige Bereich im Forum ist, ich hoffe doch. Zur Situation:
Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Ghost AMR+ 7500 (2010).
Schien mir ein guter Allrounder mit ein paar Ressourcen nach oben, hat perfekt gepasst, hab einen guten Preis bekommen und direkt zugegriffen.
Ich bin Anfänger in der MTB-Welt, aber Erfahrungen aus meinen anderen Sportarten haben gezeigt, dass ich gern auch mal an die Grenzen gehe, soweit es die Vernunft (bin "schon" 30) noch zulässt
.
Somit zu Frage:
Wo seht ihr BERGAB die Grenzen des AMR+? (Federwege 150/140, Geometrie 19" wohl eher AM, 13,7kg, ich:180/75kg)
Ab welcher Höhe sollte ich Drops unbedingt vermeiden?
15m Sprünge will ich eh nicht machen, aber kann ich damit noch FreerideTrails mit Northshorezeugs meistern?
Wie merke ich, dass ich an die Grenzen stoße?
Viele Fragen, die nicht unbedingt 1:1 beantwortet werden müssen. Aber ich denke, dass sie umreißen, was ich meine..
Danke für Eure Antworten!

Ich weiß gar nicht genau, ob das hier der richtige Bereich im Forum ist, ich hoffe doch. Zur Situation:
Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Ghost AMR+ 7500 (2010).
Schien mir ein guter Allrounder mit ein paar Ressourcen nach oben, hat perfekt gepasst, hab einen guten Preis bekommen und direkt zugegriffen.
Ich bin Anfänger in der MTB-Welt, aber Erfahrungen aus meinen anderen Sportarten haben gezeigt, dass ich gern auch mal an die Grenzen gehe, soweit es die Vernunft (bin "schon" 30) noch zulässt

Somit zu Frage:
Wo seht ihr BERGAB die Grenzen des AMR+? (Federwege 150/140, Geometrie 19" wohl eher AM, 13,7kg, ich:180/75kg)
Ab welcher Höhe sollte ich Drops unbedingt vermeiden?
15m Sprünge will ich eh nicht machen, aber kann ich damit noch FreerideTrails mit Northshorezeugs meistern?
Wie merke ich, dass ich an die Grenzen stoße?
Viele Fragen, die nicht unbedingt 1:1 beantwortet werden müssen. Aber ich denke, dass sie umreißen, was ich meine..
Danke für Eure Antworten!

Zuletzt bearbeitet: