Wo liegen eigentlich so die Grenzen eines Ghost AMR+ 7500?

Registriert
23. April 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
im Land mit quadratischer Flagge und Bergen
Hallo Gemeinde,
Ich weiß gar nicht genau, ob das hier der richtige Bereich im Forum ist, ich hoffe doch. Zur Situation:
Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Ghost AMR+ 7500 (2010).
Schien mir ein guter Allrounder mit ein paar Ressourcen nach oben, hat perfekt gepasst, hab einen guten Preis bekommen und direkt zugegriffen.

Ich bin Anfänger in der MTB-Welt, aber Erfahrungen aus meinen anderen Sportarten haben gezeigt, dass ich gern auch mal an die Grenzen gehe, soweit es die Vernunft (bin "schon" 30) noch zulässt :D.

Somit zu Frage:
Wo seht ihr BERGAB die Grenzen des AMR+? (Federwege 150/140, Geometrie 19" wohl eher AM, 13,7kg, ich:180/75kg)
Ab welcher Höhe sollte ich Drops unbedingt vermeiden?
15m Sprünge will ich eh nicht machen, aber kann ich damit noch FreerideTrails mit Northshorezeugs meistern?
Wie merke ich, dass ich an die Grenzen stoße?

Viele Fragen, die nicht unbedingt 1:1 beantwortet werden müssen. Aber ich denke, dass sie umreißen, was ich meine..
Danke für Eure Antworten!
:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke einen 1m drop ins flat kannste locker machen. Ist die Landung steiler, geht auch mehr... Federe die Landung immer auch mit Armen und Beinen ab!

Northshorezeugs? Ja, das geht auch mit Hardtails. Die Grenzen wirst du schon spüren, wenn das Bike in verblockten Passagen unkomfortaber und schweiriger zu kontrollieren ist. Achte auf jeden Fall auf gut eingestellte Gabel und Dämpfer!
 
Die Grenzen liegen wie bei jedem Bike da wo du sie setzt... -gewisermaßen ;)

Das kann man pauschal nie sagen, das kommt immer auf dein können an. i.d.R wirst du es selbst merken.Wenn du dein Bike nicht mehr so gut unter kontrolle hast an der Fahrtechnik feilen, und wenn das nichts hilft dann weißt du dass DU für den Einsatzbereich ein anderes Bike brauchst.
 
Ah ok. Ich hatte nur Bedenken, dass es sein kann, dass mir die Dämpfer um die Ohren fliegen, wenn ich mich dann mal zu schnell/weit irgendwo runterstürze. Die Bedenken kann ich dann also erstmal vergessen, oder? Bevor das passiert, wirds sowieso zu ungemütlich, so wie ich das verstehe.
@Karl6400:
Sehe gerade, dass du aus Chur bist. Meinst du also, dass ich die Trails/FreerideStrecken in Flims problemlos runterheizen kann?
 
auf jedenfall. Das AMRplus is perfekt für Flims geeignet. Ein DH Bike wär da schon wieder etwas lästig. Was hast bezahlt für das Ghost Schmuckstück ?
 
Ja, die Flimser Trails ist grösstenteils möglich. Allerdings ist ein Freerider für manche Spünge und verblocktes Gelände dank mehr Federweg und (noch) breiteren Reifen schon das bessere Gerät.
Wünsche viel Spass mit dem Teil!
 
Zurück