WolfTooth SPD-Klickpedale – Ausprobiert!: CTRL + ALT + DEL

Check nur ich den Wortwitz bzw. das Wortspiel hinter der Namesgebung nicht oder geht es auch anderen so?
Auch auf die Gefahr hin, dass Du das verstanden hattest, und nur zum Ausdruck bringen wolltest, dass Du es nicht lustig findest…

CTRL+ALT+DEL, oder deutsch STRG+ALT+ENTF ist die Tastenkombination mit der sich bei einigen Betriebssystemen ein Neustart auslösen lässt. Das hier ist quasi der Neustart des SPD-Pedals durch Wolftooth…
 
Ok, ein "anderes" SPD-Pedal - so what?!
Nach fast 20 Jahren SPD bin ich vor 5 Jahren auf Crankbrothers gewechselt. Speziell im Winter und bei Dreck/Matsch sind diese fast unschlagbar. Da kannst du einklicken und es funktioniert eigentlich fast immer. Mit dem Candy 7 hast du zudem eine genügend grosse Aufstandsfläche... :ka: :winken:
 
Auch auf die Gefahr hin, dass Du das verstanden hattest, und nur zum Ausdruck bringen wolltest, dass Du es nicht lustig findest…

CTRL+ALT+DEL, oder deutsch STRG+ALT+ENTF ist die Tastenkombination mit der sich bei einigen Betriebssystemen ein Neustart auslösen lässt. Das hier ist quasi der Neustart des SPD-Pedals durch Wolftooth…
naja eigentlich wirst Du nach der kombi nur gefragt, was du machen möchtest: taks-manager, neustart, einstellungen öffnen etc.
 
CTRL+ALT+DEL, oder deutsch STRG+ALT+ENTF ist die Tastenkombination mit der sich bei einigen Betriebssystemen ein Neustart auslösen lässt.
Wobei ich das eher in die 90er Jahre setzen würde. Hab ich schon sehr lange nicht mehr gebraucht. Und wenn damals CRTL+ALT+DEL nicht mehr gegangen ist, war manchmal ESC+CRTL+ALT+DEL die letzte Rettung. Fehlt also noch das ESC-Pedal.
 
Was das Marketing immer so zusammen schreibt:
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist die Q-Faktor-Verstellung: Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Pedalbreite zwischen 51, 55 und 59 mm variieren.
Die Anpassung dauert nur wenige Minuten und kann mit normalen Werkstattwerkzeugen zuhause erledigt werden.
Tatsächlich muss man (ich habe die Beschreibung aus dem Artikel mal in Einzelschritte aufgeteilt und mit denen auf der Webseite ergänzt, damit man die wenigen Handgriffe besser erkennen kann).
  • Pedale abschrauben
  • Endkappen lösen
  • Schrauben lösen (hat man hier wohl vergessen)
  • Achsen herausziehen.
  • Spacer neu anordnen: beide innen = 51 mm, beide außen = 59 mm, Standard = 55 mm.
  • Achsen wieder einsetzen
  • Schrauben einsetzen
  • Schrauben mit 5 Nm anziehen (rechtes Pedal mit Linksgewinde, der Drehmomentschlüssel dafür ist also normales Werkstattwerkzeug was man zuhause hat…)
  • Endkappen einsetzen
  • Endkappen mit 7 Nm anziehen
  • Pedale anschrauben (hat man hier wohl vergessen)
Wenige Handgriffe und in wenigen Minuten? 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
die teile von wolftooth sind ja in der regel sehr gut gemacht, auch das "right to repair" finde ich sehr löblich - aber beim preis-würfeln hatten sie dieses mal irgendwie kein glück...
 
Was das Marketing immer so zusammen schreibt:


Tatsächlich muss man (ich habe die Beschreibung aus dem Artikel mal in Einzelschritte aufgeteilt und mit denen auf der Webseite ergänzt, damit man die wenigen Handgriffe besser erkennen kann).
  • Pedale abschrauben
  • Endkappen lösen
  • Schrauben lösen (hat man hier wohl vergessen)
  • Achsen herausziehen.
  • Spacer neu anordnen: beide innen = 51 mm, beide außen = 59 mm, Standard = 55 mm.
  • Achsen wieder einsetzen
  • Schrauben einsetzen
  • Schraube mit 5 Nm anziehen (rechtes Pedal mit Linksgewinde, den Drehmomentschlüssel dafür ist also normales Werkstattwerkzeug was man zuhause hat…)
  • Endkappe einsetzen
  • Endkappe mit 7 Nm anziehen
  • Pedale anschrauben (hat man hier wohl vergessen)
Wenige Handgriffe und in wenigen Minuten? 🙈
11 Handgriffe ist jetzt viel?
Selbst wenn man für jeden Schritt 1min braucht (was bei den meisten hochgegriffen ist) und dazwischen noch ne Minute Pause zum Nachdenken braucht, fällt das noch unter wenige Minuten bei mir.

Und wegen Drehmomentschlüssel mit Linksauslösung: Wenn du so wenig Gefühl hast, dass du den für die Stahlschraube in der Stahlachse brauchst, dann brauchst du den auch um die neuen Pedale in deine Alukurbel zu schrauben.
 
11 Handgriffe ist jetzt viel?
Selbst wenn man für jeden Schritt 1min braucht (was bei den meisten hochgegriffen ist) und dazwischen noch ne Minute Pause zum Nachdenken braucht, fällt das noch unter wenige Minuten bei mir.
Jeder Punkt bzw. Schritt beinhaltet ja wiederum mehrere Handgriffe. Da von wenigen Handgriffen zu reden, finde ich halt eine typisches Schönreden durch das Marketing. Ehrlich wäre gewesen neutral zu schreiben das der Q-Faktor verstellbar ist.

Und wegen Drehmomentschlüssel mit Linksauslösung: Wenn du so wenig Gefühl hast, dass du den für die Stahlschraube in der Stahlachse brauchst, dann brauchst du den auch um die neuen Pedale in deine Alukurbel zu schrauben.
Das viele das ohne Schlüssel machen, ist dabei nicht das Thema.
Sondern, dass behauptet wird, es reicht normales Werkstattwerkzeug welches man zuhause hat. Gibt in der Anleitung dann aber Drehmomente für Schrauben mit Linksgewinde vor. So einen Schlüssel hat man eben normalerweise nicht zuhause. Die Marketingaussage ist deswegen halt schlicht falsch. Auch hier wäre es ehrlicher gewesen neutral davon zu sprechen das man es selber machen kann und dann das für die nach Herstellervorgabe korrekte Montage das benötigte Werkzeug aufgelistet hätte.
 
Was das Marketing immer so zusammen schreibt:


Tatsächlich muss man (ich habe die Beschreibung aus dem Artikel mal in Einzelschritte aufgeteilt und mit denen auf der Webseite ergänzt, damit man die wenigen Handgriffe besser erkennen kann).
  • Pedale abschrauben
  • Endkappen lösen
  • Schrauben lösen (hat man hier wohl vergessen)
  • Achsen herausziehen.
  • Spacer neu anordnen: beide innen = 51 mm, beide außen = 59 mm, Standard = 55 mm.
  • Achsen wieder einsetzen
  • Schrauben einsetzen
  • Schrauben mit 5 Nm anziehen (rechtes Pedal mit Linksgewinde, der Drehmomentschlüssel dafür ist also normales Werkstattwerkzeug was man zuhause hat…)
  • Endkappen einsetzen
  • Endkappen mit 7 Nm anziehen
  • Pedale anschrauben (hat man hier wohl vergessen)
Wenige Handgriffe und in wenigen Minuten? 🙈
Und ich muss dann auch noch Drehmomentschlüssel mit auf den Trail nehmen, wenn ich mal schnell meinen Q-Faktor ändern möchte ... was denkt sich eine Firma nur wenn sie komplett am Markt vorbeientwickelt

IRONIE. OFF
Ich würde mich bei anderen Pedalen freuen, wenn ich den Q-Faktor in der Werkstatt ohne große Probleme und ohne Ersatzachse auf mich anpassen könnte
 
Und ich muss dann auch noch Drehmomentschlüssel mit auf den Trail nehmen, wenn ich mal schnell meinen Q-Faktor ändern möchte ... was denkt sich eine Firma nur wenn sie komplett am Markt vorbeientwickelt

IRONIE. OFF
Ich würde mich bei anderen Pedalen freuen, wenn ich den Q-Faktor in der Werkstatt ohne große Probleme und ohne Ersatzachse auf mich anpassen könnte

Wer bei Pedalen irgendwo den Drehmoment Schlüssel ansetzt dem ist sowieso nicht zu helfen 😅
 
Was das Marketing immer so zusammen schreibt:


Tatsächlich muss man (ich habe die Beschreibung aus dem Artikel mal in Einzelschritte aufgeteilt und mit denen auf der Webseite ergänzt, damit man die wenigen Handgriffe besser erkennen kann).
  • Pedale abschrauben
  • Endkappen lösen
  • Schrauben lösen (hat man hier wohl vergessen)
  • Achsen herausziehen.
  • Spacer neu anordnen: beide innen = 51 mm, beide außen = 59 mm, Standard = 55 mm.
  • Achsen wieder einsetzen
  • Schrauben einsetzen
  • Schrauben mit 5 Nm anziehen (rechtes Pedal mit Linksgewinde, der Drehmomentschlüssel dafür ist also normales Werkstattwerkzeug was man zuhause hat…)
  • Endkappen einsetzen
  • Endkappen mit 7 Nm anziehen
  • Pedale anschrauben (hat man hier wohl vergessen)
Wenige Handgriffe und in wenigen Minuten? 🙈
Echt jetzt?
 
Wer so Aussagen tätigt, dem ist sowieso nicht zu helfen 😅

Wer wirklich so dramatisch wie oben beschrieben einen Drehmoment Schlüssel benötigt um "On Trail" den QFaktor zu verstellen, der sollte tunlichst die Finger davon lassen.
Wer sich das nicht mit Sinn und Verstand ohne zutraut uiuiui...
Was macht ihr wenn ihr unterwegs die Bremshebel verdreht? 😄
 
Ich fahre keine Klickpedale (mehr), aber mittlerweile drei Paar Waveform von Wolftooth.
Wenn diese Teile qualitativ ebenbürtig sind, dann macht man da nix verkehrt und der Straßenpreis pendelt sich ja auch meist deutlich unter der UVP ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück