Woom Kinderbikes?

Moin Trifi

Hm, schon merkwürdig mit dem Gewicht. Andere Quellen reden von deutlich über 6kg (Kania.com und hier, auch mit review, wenn auch englisch). Entweder da hat sich richtig was geändert, oder es ist ein Fehler, hier oder da. Da das ein sensibles Thema ist (oder sind nur wir hier so heiß auf geringe Gewichte?), würde ich das schnell klar stellen.

Bei den richtig kleinen Rädern wäre ich wirklich froh über ein 4kant-Tretlager. die meisten haben ja diese doppelt gebogenen Stahlkurbelwellen mit ungewöhnlichem Pedalgewinde. Kann man mit leben (vor allem in der Kürze der Zeit), aber 4kant ist deutlich besser.
 
Moin moin Oliver :)

Ich hatte die Frage eher dahingehend verstanden, ob die Wooms was höherwertiges als 4-Kant hätten. Dass da keine durchgehende Stahlkurbel drinsteckt wie in Scott, Merida und Co. sollte beim Gewicht klar sein.

Wegen dem Gesamtgewicht kann ich mir durchaus vorstellen, dass sich was geändert hat. War ja bei Isla auch ein ziemlicher Sprung um 2013/14 rum. Woher das kommt kann man ohne zu wiegen nur vermuten. Wir hatten doch letztens das Thema mit den Rahmen und wo die herkommen. Bei manchen Bikes stehts halt explizit dabei, bei den kleinen aber nicht (mehr). Möglicherweise (ohne was unterstellen zu wollen) kommen die Rahmen/Gabeln der kleinen Bikes ja nun doch nicht mehr aus Europa, sondern vom Asienband. Und dass bei fixem Kostenrahmen die Roboter dünne Rohre besser schweißen als der Mensch ist ja kein Geheimnis... Immerhin steht selbst bei den kleinsten Rahmenmodellen was von konifizierten Rohren (also mindestens 2).
 
Hintergrund meiner Frage:

Tochter (7 Jahre) ist auf Woom 5 vom Sohn umgestiegen; Vorjahresmodell mit Kurbellänge 165mm --> also viel zu lang;
ich Woom angeschrieben ob es kürzere Kurbel gibt (NEUE Modelle haben deutlich kürzere); Anwort von Woom Mitarbeiter: " Chef hat mir eine 120mm Kurbel auf den Tisch gelegt, die passt." :confused: ich hatte nach 140 max. 150mm gefragt; also nochmal nachgefragt warum die neuen Kurbeln nicht ans alte Modell passen sollten --> Antwort steht noch aus; deshalb wollte ich wissen, ob die neuen Modelle auch noch Vierkant haben wie die alten
 
Ich habe das leider nicht verfolgt und weiß nicht, ob bei Woom selbst vorher nicht auch etwas von 6,55kg gestanden hat und ob die Angabe "konifizierte Rohre" auch neu ist. Isla hat zumindest auf die meisten Änderungen hingewiesen. Ob der Roboter letztlich in Asien steht oder in der Slowakei... ob das noch so viel ausmacht?

Übrigens lustig zu lesen, wie auch woom in die coaster-brake-Falle getappt ist: in Amiland müssen sie ihre woom2 und 3 mit Rücktrittbremse ausrüsten, ist dort vorgeschrieben. :spinner: Wie bei Isla. Übrigens interessant zu sehen, daß Woom offenbar auch schon selbst in Amiland aktiv ist. Die sind das Thema wohl nicht so ganz klein angegangen. ;)
 
@storck-riesen Herrliche Kundeninformation. Manchmal fragt man sich wirklich, was für Typen irgendwo arbeiten und womöglich Kundenkontakt haben...

Wenn ich das richtig verstehe, wolltest Du eine neue Kurbel kaufen. Sollte Woom das nicht gebacken kriegen, weil die ihre Teile nur komplett montiert am Laos-Rad bekommen (bevor die europäische Farbe aufgepulvert wird), würde ich die Kurbeln von Kania empfehlen. Die sind günstig und, wenn man dem Forum glauben kann, gut.
 
Woom hat den Firmensitz quasi ums Eck bei mir. Soll ich dort bei Gelegenheit mal vorbei schauen, und fragen, ob ich mir die Bikes und die Firma abschauen darf? Kamera und diverse Waagen sind ja vorhanden...
 
Wäre klasse! Mit Helm und Action-Cam. :D

Wenn man übrigens bei Womm von deutsch auf englisch wechselt, ist die Rücktrittbremse auch im Text erwähnt. Allerdings ändert sich das angegebene Gewicht nicht...
 
Richtig, ich wollte eine "Original" Woom Kurbel, da das KB und die Schutzringe da ganz normal verschraubt sind. Bei der Kania ist das ja ein festes KB und vernietete Schutzringe (hab gerade eine 114mm Kurbel von denen gekauft).
 
Hintergrund meiner Frage:

Tochter (7 Jahre) ist auf Woom 5 vom Sohn umgestiegen; Vorjahresmodell mit Kurbellänge 165mm --> also viel zu lang;
ich Woom angeschrieben ob es kürzere Kurbel gibt (NEUE Modelle haben deutlich kürzere); Anwort von Woom Mitarbeiter: " Chef hat mir eine 120mm Kurbel auf den Tisch gelegt, die passt." :confused: ich hatte nach 140 max. 150mm gefragt; also nochmal nachgefragt warum die neuen Kurbeln nicht ans alte Modell passen sollten --> Antwort steht noch aus; deshalb wollte ich wissen, ob die neuen Modelle auch noch Vierkant haben wie die alten

wir hatten das problem auch mit der zu langen kurbel bei einem supra5 im verein. die kurbel wurde kostenlos auf eine 140er getauscht.

falls jemand von euch bei woom nicht weiterkommt kann ich das gerne für euch erledigen. ich kenne die eigentümer sehr gut. ihre jungs sind bei uns im verein.

lg, michael.
 
Habe gerade Nachricht von Woom bekommen. Eine 130mm Kurbel könnten sie mir jetzt anbieten. Aber keine 140 oder 150mm nach der ich gefragt habe und auch keine Aussage, ob die Kurbeln vom neuen Modell ans alte passen. Hab jetzt nochmal nachgefragt.

@LemonLipstick: Falls ich selbst nicht weiter komme, würde ich auf dein Angebot zurückkommen.

Also wer eine 130mm Kurbel für sein Woom braucht ... !
 
so habe jetzt wieder Antwort von Woom:

" ... ich habe jetzt von einem Woom 5 (2015) abgeschraubt. Diese hat 140mm. Diese müsste auf dein Modell passen.
Die Kurbeln der ganz neuen Räder (2016) passen nicht auf die alten Modelle.
Mein Chef meinte, dass du kannst die Kurbel für xx € haben, wenn du uns deine alte zurückschickst. Ansonsten hatten wir die Kurbeln damals für 50€ im Onlineshop - als es diese noch als Ersatzteil zu erwerben gab."

Warum die neuen nicht passen wurde immer noch nicht erklärt.
Das es Kurbeln einzeln gab ist an mir vorbei gegangen, obwohl ich da immer mal reingeschaut habe. Ansonsten hätte ich da längst eine bestellt.
Ich hätte die alte Kurbel ja schon gerne behalten, aber was solls.
 
Auf der Internetseite steht auch nicht mehr viel über die Produktion. Kann man sich denken, warum sie eine Kurbel von einem Komplettrad abschrauben müssen - und vor allem, warum sie die andere dann zurück brauchen.

Nicht falsch verstehen: ich habe in der heutigen Zeit wenig dagegen, wenn ein Unternehmen in Fernost produzieren läßt. Geht oftmals kaum anders, für Newcomer schon gar nicht. Aber sich hehre Grundsätze auf die Fahnen schreiben und diese dann nicht weiter transparent machen sowie merkwürdige Praktiken offenbaren... das stößt mir auf.

Na ja, Hauptsache, du bekommst deine 140mm-Kurbel. Warum die neuen nicht auf die alten Innenlager passen? Anderes System (Isis, HT II ...) oder unterschiedliche Lagerwellenlänge.
 
Ich vermute, es liegt an der Kröpfung resp. Innenlagerlänge. Kann aber natürlich auch sein, sie benutzen bei den längeren Kurbeln ISIS. HT II kann ich kaum glauben.

Irgendein Kunde bekommt dann ein aktuelles Rad mit alter Kurbel oder wie? :ka:

Zum Thema Transparenz und Herstellungsland würde ich ja doch gerne mal nachhaken... aber lassen wir das. Die Welt ist global(isiert) und der Markt sehr dynamisch. Und, trolliver, gerade am Anfang macht es IMHO Sinn, den Lieferanten "um die Ecke" zu haben. Wenns denn läuft und die geforderten Abnahmemengen der Asiaten erreicht werden... dann schwenkt man halt um. Woom war von Anfang an etwas anders aufgezogen. Und glaubt man den Amazon-Rezis, dann gibt es Isla oder Kania oder Kubikes gar nicht...
 
Wegen des Q Faktor passen die neuen Kurbeln nicht an die alten Modelle. Wahrscheinlich sind dann die Kettenstreben bei den neuen Modellen enger zusammen, respektive weniger Reifenfreiheit. Also Thema geklärt, wenn man lange genug bohrt. :daumen:
 
Ich hab am Bikefestival in Wien letztes Wochenende kurz mit dem Hersteller gesprochen.
Woom verbaut am Woom2 seit diesem Jahr eigens produzierte Kurbeln - laut seiner Aussage ist das Fahrrad jetzt endgültig so, wie sie sich das vorgestellt haben.
Die neuen Kurbeln sind soweit ich gesehen hab, noch nicht auf den Produktfotos auf der Website.

Hier mal ein Foto einer aktuellen Kurbel an einem Woom 2.


Schön schlank, nicht so schön, dass die Oberfläche jetzt nicht mehr zum Bash passt.
Zum Gewicht kann ich jetzt leider nichts sagen, ist das Woom einer Freundin und ich hab keinen direkten Zugriff darauf.
Seit der 1. Generation hat sich aber auch die Stütze, respektive Halterung des Sattels geändert.
Die ist jetzt in die Stütze integriert und aus Kunststoff, spart also zusätzlich Gewicht ein.
Für uns Bastler wichtig: Stütze und Sattel sind jetzt eine Einheit - Austausch gegen einen handelsüblichen Sattel nicht mehr ohne weiteres möglich!

Edit:
Gerade gesehen - neue Produktbilder auf der Website, dort ist die neue Kurbel jetzt auch abgebildet.
Neu ist glaub ich auch die Vorbaueinheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
mich wuerde schon interressieren, ob die gewichte beim woom 2 und 3 stimmen, den bei chrom-moly gabel und dem verbauten bmx lastigen lenker muessen irgendwo anders ja super leichte teile verbaut sein um auf die angegebenen gewichte zu kommen. wenn sie stimmen sind die aufgerufenen preise mehr als fair.
 
Ich glaube, "brawler" muss mal eine Hängewaage mit zur Freundin mit dem Woom 2 nehmen und das da dran hängen. :)

Viel Potential steckt im Rahmen. Welcher Hersteller verbaut denn konifizierte Rohre im Kinderrad? Dafür gibt es doch gar keine Standardrohrsätze. Möglicherweise reichen die Stückzahlen jetzt für die kostengünstige Produktion dieser in extra kurzer Länge für die Kinderräder. :ka:
 
Keine Ahnung, wieviel das ausmacht. Allerdings wird die Produktion auch immer variabler. Möglicherweise reicht ein Knopfdruck für eine neue Standardlänge sowie den Konifizierungsgrad. In ein paar Jahren kommt ohnehin alles nur noch aus dem Drucker. Dann ist der Materialaufwand auch nicht mehr so hoch.

Warten wir doch auf unseren Moderator mit seiner Spionwaage. ;-))
 
mein nachbar hat das aktuelle 4er, was mich da stört wäre; das der schaltarm so lang ist und das die kette bei starker erschütterung bodenkontakt hat (kann man auch mit dem finger auf kontakt drücken. finde es auch sehr filigran von der optik her.
 
Hallo zusammen,
Meine Tochter (4 Jahre) fährt ein 2015er Woom 3.
Ich würde die Übersetzung gerne etwas ändern da sie sich bei Bergen sehr schwer tut. Was ich gut nachvollziehen kann bei 34/14..
Da die Kurbel einen 110 Lochkreis hat , gibt es dafür kein kleineres Kettenblatt.
Und bei den Freilaufritzeln ist 20 das größte was ich gefunden habe ( falls dieses passt)
Ich habe bei woom angefragt ,aber die haben keine Alternative Kurbel mit einem Kleinerem Blatt. ( Die neuen passen ja nicht).
Kennt jemand eine Kurbel in Kindergröße für ein ca. 24er Kettenblatt, oder kann ich die Übersetzung anders Bergfreundlich machen.
Hatte dieses Problem schon jemand, oder haben eure Kinder alle stahl Oberschenkel ??

Gruß Dennis
 
du willst 10 zähne weniger? Pfffff, ne so was habe ich noch nicht gesehen, macht auch keiner.
Bei LK 110 ist das kleinste was ich mal hatte 32
 
Na ja, von Woom hat man ja diletantische Sachen gehört!
Frag doch einfach mal bei:

KANIABIKES | Jürgen Fischer | Raiffeisenstraße 12 | D-72127 Kusterdingen | Tel: (+49) 7071–339 87 | Fax: (+49) 7071–369 812 | [email protected]

http://www.kaniabikes.eu/bikes/sixteen.php

das müsste doch auch passen, Hr. Fischer ist sehr nett und hat meist ein offenes Ohr, die Kurbel vom sixteen hat er bestimmt da.
 
Zurück