- Registriert
- 13. August 2010
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
ich bräuchte eine Empfehlung beim Kauf eines gebrauchten MTB und wende mich daher an die Profis: worauf muß ich denn alles achten?
zur Zeit fahren ich noch ein ca. 20 Jahre altes Diamond-Back, bin damit recht zufrieden. aber das Ding rostet nach und nach, eine General-Überholung müßte her.
Ich habe mir daher gedacht, ich schaue mir ein paar gebrauchte Bikes an - manche Händler haben ja solche im Angebot. Aber worauf muß ich denn beim Kauf achten?
Z.B. die Federgabel (sowas hat mein altes Bike ja nicht) - woran erkenne ich, ob sie gut oder schlecht ist bzw. demnächst ausgetauscht werden muß? Gleiches gilt z.b. für die Scheibenbremsen (ich habe sowas ebenfalls nicht) - wie wartungsintensiv ist eine solche Angelegenheit? wie oft bzw. wann müssen diese inspiziert werden?
Wie schaut's mit den neuen Schaltungen aus? bei meiner hatte ich in den vielen Jahren nichts machen müssen (nichts nachstellen oder ähnlich). nur ab und zu eingesprüht. bisher hat es auch problemlos funktioniert. Oder das Trittlager - wie merke ich, ob es noch gut ist? oder die Federung hinten (sowas habe ich auch nicht, nur einen ganzen starren Rahmen)? Oder wann sind neue Felgen fällig?
Kann man grundsätzlich sagen, daß z.b. nach einer bestimmten Zeit (z.b. 4 Jahre) irgendwelche Teile ausgetauscht werden müssen (Reifen)? oder nach einer bestimmten Strecke (10.000 km - Federgabel)?
Ich möchte vermeiden, daß ich ein "günstiges" Schnäpchen erwische, bei dem ich nach und nach Geld reinstecken muß, so daß ich zum Schluß ein neues Bike hätte kaufen können... ich hoffe, ihr versteht mich.
Ach ja, ich verweden das Fahrrad, um ein bißchen durch die Landschaft (asphaltierte Neben-Straßen, Wald bzw. Feldwege, Schotterstrecken,...) zu fahren. also keine extrem-hill-down abfahrten oder ähnliches, keine jumps.
danke im voraus.
viele Grüße
gregor
ich bräuchte eine Empfehlung beim Kauf eines gebrauchten MTB und wende mich daher an die Profis: worauf muß ich denn alles achten?
zur Zeit fahren ich noch ein ca. 20 Jahre altes Diamond-Back, bin damit recht zufrieden. aber das Ding rostet nach und nach, eine General-Überholung müßte her.
Ich habe mir daher gedacht, ich schaue mir ein paar gebrauchte Bikes an - manche Händler haben ja solche im Angebot. Aber worauf muß ich denn beim Kauf achten?
Z.B. die Federgabel (sowas hat mein altes Bike ja nicht) - woran erkenne ich, ob sie gut oder schlecht ist bzw. demnächst ausgetauscht werden muß? Gleiches gilt z.b. für die Scheibenbremsen (ich habe sowas ebenfalls nicht) - wie wartungsintensiv ist eine solche Angelegenheit? wie oft bzw. wann müssen diese inspiziert werden?
Wie schaut's mit den neuen Schaltungen aus? bei meiner hatte ich in den vielen Jahren nichts machen müssen (nichts nachstellen oder ähnlich). nur ab und zu eingesprüht. bisher hat es auch problemlos funktioniert. Oder das Trittlager - wie merke ich, ob es noch gut ist? oder die Federung hinten (sowas habe ich auch nicht, nur einen ganzen starren Rahmen)? Oder wann sind neue Felgen fällig?
Kann man grundsätzlich sagen, daß z.b. nach einer bestimmten Zeit (z.b. 4 Jahre) irgendwelche Teile ausgetauscht werden müssen (Reifen)? oder nach einer bestimmten Strecke (10.000 km - Federgabel)?
Ich möchte vermeiden, daß ich ein "günstiges" Schnäpchen erwische, bei dem ich nach und nach Geld reinstecken muß, so daß ich zum Schluß ein neues Bike hätte kaufen können... ich hoffe, ihr versteht mich.
Ach ja, ich verweden das Fahrrad, um ein bißchen durch die Landschaft (asphaltierte Neben-Straßen, Wald bzw. Feldwege, Schotterstrecken,...) zu fahren. also keine extrem-hill-down abfahrten oder ähnliches, keine jumps.
danke im voraus.
viele Grüße
gregor